Fein­staub beim Dru­cken? Nein danke!

Laser­dru­cker mit Toner­kar­tu­schen ste­hen im Ver­dacht durch Fein­staub- bzw. Fein­staub­par­ti­kel die Gesund­heit zu gefähr­den. Trotz meh­re­rer Stu­di­en ist der tat­säch­li­che Grad der gesund­heits­ge­fähr­den­den Wir­kung noch immer umstritten.

Paten­tier­te Druck­tech­no­lo­gie von HP als Alternative

Mehr als eine Alter­na­ti­ve zum Laser­dru­cker bie­tet die Page­Wi­de-Serie von HP. Die Page­Wi­de-Serie druckt auf rei­ner Tin­ten­ba­sis und ist frei von Emis­sio­nen. Über den paten­tier­ten und sei­ten­brei­ten Druck­kopf (kein beweg­li­cher Druck­kopf!) wird die Tin­te auf das Blatt gebracht. Somit ist die Druck­ge­schwin­dig­keit jetzt schon schnel­ler als man­cher Laserdrucker.

Ein­spar­po­ten­tia­le als ange­neh­mer Nebeneffekt

Wei­te­re Vor­tei­le der Page­Wi­de-Serie sind die Ver­brauchs- und Ener­gie­kos­ten. Auf­grund gro­ßer Tin­ten­pa­tro­nen sind die Druck­kos­ten güns­ti­ger als bei den Laser­dru­ckern. Die Ener­gie­kos­ten wer­den eben­falls deut­lich redu­ziert, da tech­ni­sche Kom­po­nen­ten (z.B. die Fixier­sta­ti­on) bei der Page­Wi­de-Serie weg­fal­len und dadurch die Aus­wahl des Netz­teils klei­ner aus­fal­len kann.

Nut­zen Sie die Vor­tei­le beim Drucken

tec­to­ni­ka unter­stützt Sie bei der Umstel­lung auf die Page­Wi­de-Serie und bie­tet die Sys­te­me zur Voll­un­ter­hal­tung ab 12,90 Euro monat­lich an.

Wert­vol­le Tipps beim Umgang von Laserdruckern 

Soll­te es doch ein Laser­dru­cker sein, emp­feh­len wir eine regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung bzw. War­tung der Sys­te­me. Unse­re geschul­ten Tech­ni­ker set­zen spe­zi­el­le Toner­staub­sauger zur Ent­fer­nung der Toner­res­te im Dru­cker oder Kopie­rer ein. Plat­zie­ren Sie die Sys­te­me nicht direkt am Arbeits­platz. Ver­wen­den Sie aus­schließ­lich neue ori­gi­na­le Toner vom Dru­cker­her­stel­ler und ver­zich­ten Sie auf Refill-, Rebuilt-, bzw. Alter­na­tiv­pro­duk­te, da die Sub­stan­zen der Inhalts­stof­fe oft unge­klärt sind. Grö­ße­re Druck­auf­trä­ge soll­ten zen­tral gedruckt und in gut belüf­te­ten Räu­men durch­ge­führt wer­den. Ein Fein­staub­fil­ter hilft nur bedingt, da über Papier­aus­ga­be eben­falls Par­ti­kel ent­wei­chen können.

tec­to­ni­ka nimmt Ihnen die Angst vor Fein­staub­be­las­tung durch Druck- oder Kopier­sys­te­me. Somit gehört die dicke Luft in Büro­räu­men der Ver­gan­gen­heit an! Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma Fein­staub beim Dru­cken und Kopie­ren erhal­ten Sie auch ger­ne bei uns.