Druck­qua­li­tät verbessern

Wer kennt es nicht? Plötz­lich wer­den die Far­ben der Aus­dru­cke schwä­cher und haben nicht mehr die benö­tig­te Druck­qua­li­tät. Dafür kom­men eine Rei­he von Ursa­chen in Fra­ge. Hier fin­den Sie 10 Tipps zur Ver­bes­se­rung der Druck­qua­li­tät, damit Sie opti­mal dru­cken können.

Toner und Tin­te sind verbraucht

Der häu­figs­te Grund ist, dass Toner oder Tin­te ver­braucht sind. Dies zeigt sich vor allem in blas­ser wer­den­den Druck­ergeb­nis­sen. Tau­schen Sie Toner oder Tin­te gegen neue Ver­brauchs­ar­ti­kel aus. Sind Sie jedoch sicher, dass Toner oder Tin­te noch gefüllt sind, liegt ein ande­rer Grund vor.

Aus­wahl von Toner und Tinte

Die Aus­wahl von Toner und Tin­te kann auch die Druck­qua­li­tät ver­bes­sern. Wenn Sie doku­men­ten­ech­te Aus­dru­cke benö­ti­gen, lässt sich die Druck­qua­li­tät mit Toner durch den Ein­satz eines Laser­dru­ckers ver­bes­sern. Tin­te hin­ge­gen ist nicht wit­te­rungs­be­stän­dig und kann ver­lau­fen. Möch­ten Sie jedoch hoch­wer­ti­ge Farb- und Foto­dru­cke, set­zen Sie bes­ser einen Tin­ten­strahl­dru­cker ein.  Mit Dru­cker­tin­te las­sen sich mehr Farb­nu­an­cen und flie­ßen­de­re Farb­über­gän­ge erzielen

Dru­cker­soft­ware aktualisieren

Lie­fert ein Dru­cker kei­ne opti­ma­len Aus­dru­cke, kommt auch der Dru­cker­trei­ber als Grund in Betracht. Die Dru­cker­trei­ber sind als Schnitt­stel­le zwi­schen der Dru­cker­firm­ware und dem Betriebs­sys­tem erfor­der­lich. Fal­sche oder ver­al­te­te Dru­cker­trei­ber kön­nen die Qua­li­tät des Aus­drucks ver­schlech­tern. In vie­len Fäl­len kann die Druck­qua­li­tät ver­bes­sert wer­den, wenn der Dru­cker­trei­ber aktua­li­siert wird. Die­se fin­den Sie auf den Her­stel­ler­sei­ten z.B. auf HP.

Test­sei­te drucken

Dru­cken Sie eine Test­sei­te, auch Druck­qua­li­täts­be­richt genannt, aus. Die­ser kann Hin­wei­se auf mög­li­che Schwach­stel­len geben. Die Test­sei­te kön­nen Sie direkt am Dru­cker über das Menü Ein­stel­lun­gen  > Berich­te dru­cken   > Druck­qua­li­täts­be­richt   erstellen.

  • Fle­cken auf dem Ausdruck

Befin­den sich Fle­cken auf dem Test­aus­druck deu­tet dies auf eine Ver­schmut­zung im Inne­ren des Dru­ckers oder Kopie­rers hin. Eine Rei­ni­gung des Dru­cker kann hier­bei helfen.

  • Dunk­le Streifen

Dunk­le oder schwar­ze Längs­strei­fen kön­nen auf Fremd­kör­per, wie z.B. ein Papier­schnip­sel oder Staub im Inne­ren des Dru­ckers hinweisen.

  • Leich­te Längs­strei­fen und blas­se Farben

Dies kann auf nied­ri­ge Füll­stän­de der Kar­tu­schen hin­deu­ten oder eine lee­re oder ein­ge­trock­ne­te Tin­ten­pa­tro­ne. Meis­tens muss die Tin­ten­pa­tro­ne dann aus­ge­tauscht werden.

Ein­stel­lun­gen ändern

Die Qua­li­tät der Aus­dru­cke kann auch durch die Ein­stel­lung am Dru­cker ver­bes­sert wer­den. Eini­ge Dru­cker sind auf Stan­dard­ein­stel­lun­gen aus­ge­rich­tet. Ach­ten Sie bei den Ein­stel­lun­gen dar­auf, dass der nor­ma­le Modus und nicht der Ent­wurfs­mo­dus akti­viert ist. Auch der Toner­spar­mo­dus redu­ziert die Qua­li­tät der Aus­dru­cke. Wenn Sie die Aus­dru­cke in guter Qua­li­tät haben möch­ten, aber trotz­dem noch den Geld­beu­tel und den Umwelt­aspekt im Blick haben möch­ten, wäh­len Sie bei den Ein­stel­lun­gen die Opti­on ‘Optimal‘aus.

Druck­kopf reinigen

Oft hilft auch eine auto­ma­ti­sche Druck­kopf­rei­ni­gung, um die Druck­qua­li­tät zu verbessern.

Öff­nen Sie dazu am Dru­cker das Menü > ‘Ein­stel­lun­gen‘ und wech­seln in die
Opti­on > ‘Extras‘
Wäh­len Sie ‘Druck­kopf rei­ni­gen‘ aus
Der Dru­cker star­tet dar­auf­hin die Rei­ni­gung des Druck­kop­fes und der Druckerpatrone.
Berück­sich­ti­gen Sie, dass die Rei­ni­gung ein paar Minu­ten dau­ern kann.

Papier­aus­wahl

Auch die Papier­aus­wahl kann das Druck­ergeb­nis beein­flus­sen. Im All­ge­mei­nen ist es für den Dru­cker oder Kopie­rer bes­ser, wenn Sie nicht zum güns­tigs­ten Papier grei­fen. Oft kommt es vor, dass die­ses unsau­be­re Schnitt­kan­ten hat und dadurch Abrieb ent­steht. Dann sam­melt sich Papier­staub im Dru­cker­in­ne­ren an, sodass ein Papier­stau ver­ur­sacht wird.

Auch grob­fa­se­ri­ges Papier ver­min­dert die Druck­qua­li­tät, da Tin­te in die Papier­fa­sern ein­dringt und sich dort ver­teilt. Beim Laser­dru­cker hat die Nut­zung von Papier mit gro­ben Fasern zur Fol­ge, dass win­zi­ge Lücken in der Ton­er­de­ckung auf­tre­ten und so das Druck­ergeb­nis beeinflussen.

Möch­ten Sie spe­zi­el­le Aus­dru­cke, wie z.B. Fotos dru­cken, emp­feh­len wir ent­spre­chend geeig­ne­tes Papier zu nut­zen. Beim Foto­druck emp­feh­len wir Spe­zi­al­pa­pier, wel­ches eine beson­de­re Beschich­tung auf­weist und so die Farb­bril­lanz zur Gel­tung kommt.

Papier­stär­ke

Beach­ten Sie die maxi­mal mög­li­che Papier­stär­ke, die der Dru­cker bedru­cken kann. Nicht jeder Dru­cker ist tech­nisch in der Lage jede Papier­stär­ke zu bedru­cken. Wenn Sie fest­stel­len, dass Buch­sta­ben und Gra­fi­ken wie gestaucht oder gezerrt wir­ken, könn­te dies ein Hin­weis sein, dass der Dru­cker Pro­ble­me mit der Stär­ke des Papiers hat.

Pro­be­aus­dru­cke

Bevor Sie eine grö­ße­re Auf­la­ge dru­cken, soll­ten Sie bei jedem neu­en Aus­druck Pro­be­aus­dru­cke machen, damit Sie prü­fen kön­nen, ob die Ein­stel­lung des Dru­ckers und des Dru­cker­trei­bers pas­send ist.

Vor­beu­gen­de Druckerreinigung

Eine siche­re Maß­nah­me, die für eine län­ge­rer Lebens­dau­er und ver­bes­ser­te Druck­qua­li­tät sorgt, ist die vor­beu­gen­de Dru­cker­rei­ni­gung oder Dru­cker­war­tung. Beson­ders durch den Papier­ein­zug kön­nen frem­de Par­ti­kel, wie z.B. fei­ne Staub­par­ti­kel in das Inne­re des Dru­ckers gelan­gen. Vor allem Tin­ten­strahl­dru­cker reagie­ren dann emp­find­lich. Die Funk­ti­on der Druck­köp­fe wird beein­träch­tigt und auch die Wal­zen reagie­ren emp­find­lich auf Verschmutzungen.

Soll­ten Sie trotz aller Maß­nah­men nicht die erfor­der­li­che Druck­qua­li­tät erhal­ten, kann ein schwer­wie­gen­de­res Pro­blem vor­lie­gen und z.B. der Aus­tausch eines Ver­schleiß­teils erfor­der­lich sein. Unser tech­ni­scher Sup­port unter­stützt Sie gerne.

Um stö­rungs­frei Arbei­ten zu kön­nen, gibt es indi­vi­du­el­le Lösun­gen für Kun­den. Wenn Sie nicht immer die Gerä­te kau­fen möch­ten, gibt es auch attrak­ti­ve Preis­mo­del­le, um einen Dru­cker zu mie­ten / lea­sen oder einen Kopie­rer zu mie­ten / lea­sen. Im Bund­le mit einer MPS-Lösung als Rund­um­sorg­los­pa­ket hat das nicht nur posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­ab­läu­fe, son­dern redu­ziert auch deut­lich die Kosten.

Nach der Lauf­zeit haben Sie die Mög­lich­keit, ohne Mehr­kos­ten neue Model­le zu erhal­ten. So sind Sie immer auf dem neus­ten Stand der Tech­nik und genie­ßen den tech­no­lo­gi­schen Vorsprung.

Wir hel­fen ihnen ger­ne wei­ter und freu­en uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie dafür das Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an.

Sie haben Fra­gen zum The­ma: Wie kann die Druck­qua­li­tät ver­bes­sert wer­den? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?