GeräuÂsche beim Drucken
Ihr DruÂcker verÂurÂsacht merkÂwĂźrÂdiÂge oder lauÂte GeräuÂsche beim DruÂcken? Das kann natĂźrÂlich verÂschieÂdeÂne UrsaÂchen haben. Durch den tägÂliÂchen Umgang mit dem DruÂcker oder KopieÂrer, kenÂnen KunÂden die verÂtrauÂten GeräuÂsche beim DruÂcken. Sobald sich die gewohnÂte GeräuschÂquelÂle verÂänÂdert, sollÂten KunÂden hellÂhĂśÂrig werÂden und den techÂniÂschen SupÂport verÂstänÂdiÂgen. GeraÂde am Anfang lasÂsen sich die FehÂler einÂfach und schnell beheÂben. Zu lanÂges WarÂten wird in der Regel mit teuÂren RepaÂraÂtuÂren bestraft.
LokaÂliÂsieÂrung der Fehlerquelle
Fängt der DruÂcker oder KopieÂrer an GeräuÂsche zu verÂurÂsaÂchen, ist die GeräuschÂquelÂle oftÂmals schwer zu lokaÂliÂsieÂren bzw. zu finÂden. Durch den groÂĂen ResoÂnanzÂraum verÂteilt sich die GeräuschÂquelÂle im ganÂzen Gerät. Um die GeräuschÂquelÂle zu finÂden, hält der TechÂniÂker das Ohr nah an das Gerät. Zur UnterÂstĂźtÂzung wird ein SchrauÂbenÂdreÂher verÂwenÂdet, der ähnÂlich wie beim SteÂthoÂskop die GeräuÂsche weiÂterÂleiÂtet. Es sieht zugeÂgeÂbeÂner WeiÂse sehr merkÂwĂźrÂdig aus, ist aber äuĂerst effektiv.
UnterÂschiedÂliÂche Geräusche
Es gibt natĂźrÂlich unterÂschiedÂliÂche GeräuÂsche beim DruÂcken. Sie reiÂchen von knaÂckenÂden GeräuÂschen bis zum QuietÂschen. KnaÂckenÂde GeräuÂsche sind zwar leichÂter zu lokaÂliÂsieÂren, haben allerÂdings oftÂmals grĂśÂĂeÂre AusÂmaÂĂe. ErfahÂrungsÂgeÂmäà sind abgeÂnutzÂte oder defekÂte ZahnÂräÂder die UrsaÂche. Ein begleiÂtenÂdes FehÂlerÂbild kann auch ein PapierÂstau sein, wenn der TransÂport durch das ZahnÂrad bloÂckiert wird. Je nachÂdem welÂche BauÂgrupÂpe davon betrofÂfen ist, bringt es teuÂre RepaÂraÂturÂkosÂten mit sich.
OftÂmals entÂsteÂhen auch GeräuÂsche beim WechÂsel der VerÂbrauchsÂarÂtiÂkel (Toner, TinÂte etc.). Durch MateÂriÂalÂfehÂler innerÂhalb der KomÂpoÂnenÂten treÂten gerÂne GeräuÂsche auf. LeiÂder erleÂben wir immer wieÂder, dass bei alterÂnaÂtiÂven Tonern das MateÂriÂal ermĂźÂdet und so FehÂler verÂurÂsacht werÂden. VerÂwenÂden Sie daher oriÂgiÂnaÂle VerÂbrauchsÂarÂtiÂkel, um die FehÂlerÂquelÂle im VorÂhinÂein auszuschlieĂen.
DruÂcken und KopieÂren mit der MPS-LĂśsung als RundÂum-sorgÂlos-Paket. Jetzt DruÂcker und KopieÂrer ab 4,90 Euro monatÂlich mieten!
GeräuÂsche beim Papiereinzug
Aber auch wenn die EinÂzugsÂrolÂlen abgeÂnutzt sind, kommt es zu merkÂwĂźrÂdiÂgen GeräuÂschen. Wenn die GumÂmieÂrung der EinÂzugsÂrolÂlen ausÂhärÂtet oder die RolÂlen abgeÂnutzt sind, wird das Papier nicht mehr âsauÂberâ einÂgeÂzoÂgen. Da hilft nur ein AusÂtausch der EinÂzugsÂrolÂlen. Eine ReiÂniÂgung der RolÂlen hilft erfahÂrungsÂgeÂmäà nur kurzÂfrisÂtig weiter.
QuietÂschen beim Drucken
QuietÂschenÂde GeräuÂsche haben in der Regel nicht so starÂke AusÂwirÂkunÂgen auf das DruckÂverÂhalÂten, wie bei knaÂckenÂden GeräuÂschen. Je nach GeräuschÂpeÂgel nervt es einÂfach, wenn der PfeifÂton perÂmaÂnent den AnwenÂder stĂśrt. MeisÂtens tritt dieÂser FehÂler auf, wenn sich Metall auf KunstÂstoff reibt. Ein TropÂfen SiliÂkonÂĂśl wirkt in der Regel wahÂre WunÂder und das QuietÂschen verÂstummt. Aber VorÂsicht bitÂte beim Ălen. Tritt das SiliÂkonÂĂśl in den PapierÂlauf, fängt der DruÂcker oder KopieÂrer an zu schmieÂren und die FehÂlerÂbeÂseiÂtiÂgung kann mitÂunÂter vieÂle StunÂden dauÂern. AproÂpos Ăl. VerÂwenÂden Sie besÂser SiliÂkonÂĂśl als herÂkĂśmmÂliÂches HausÂhaltsÂĂśl. HausÂhaltsÂĂśl hat die EigenÂschaft, dass es dĂźnnÂflĂźsÂsiÂger ist und leichÂter in VerÂbinÂdung mit PapierÂstaub verharzt.
RundÂum-sorgÂlos-PakeÂte helÂfen schnell bei Problemen
GeraÂde bei älteÂren GeräÂten entÂsteÂhen GeräuÂsche durch einen natĂźrÂliÂchen VerÂschleiĂ. Daher macht es Sinn bzw. ist von VorÂteil, einen WarÂtungsÂverÂtrag (evtl. auch innerÂhalb einer ManaÂged Print SerÂvices (MPS) LĂśsung mit einer vorÂbeuÂgenÂden WarÂtung fĂźr DruÂcker oder KopieÂrer abzuÂschlieÂĂen. MittÂlerÂweiÂle nutÂzen viel KunÂden das AngeÂbot einen DruÂcker zu mieÂten / leaÂsen oder KopieÂrer zu mieÂten / leaÂsen inkl. einem RundÂumÂsorgÂlosÂpaÂket. Die MPS-LĂśsung schĂźtzt Sie geraÂde vor unvorÂherÂsehÂbaÂren AusÂgaÂben bei Reparaturen.