Fest­plat­te in Dru­ckern und Kopie­rer löschen - Aber sicher (doch)!

Fest­plat­te löschen - oder ich weiß, was Du letz­ten Som­mer gedruckt hast. Die Ein­lei­tung des Bei­tra­ges klingt hier wie ein bekann­ter Film­ti­tel, ist aber bit­te­re Rea­li­tät im Büro­all­tag. Oft­mals gehen Benut­zer von Kopie­rern sehr sorg­los mit Fest­plat­ten in den Kopie­rern um. Test­käu­fe bei Auk­ti­ons­häu­sern (eBay / Ebay Klein­an­zei­gen) durch Ver­brau­cher­ma­ga­zi­ne (WISO, Markt, Plus­mi­nus etc.) haben gezeigt, wie ein­fach daten­ge­schütz­te Infor­ma­tio­nen wie­der­her­ge­stellt wer­den kön­nen, trotz­dem sie gelöscht wur­den (z.B. bei gebrauch­ten Dru­ckern / Kopie­rern). Wir möch­ten Ihnen kurz erklä­ren, wor­auf es beim siche­ren Umgang mit Infor­ma­tio­nen und Daten ankommt.

PC-Tech­nik beim Kopie­rer angekommen

Das Zeit­al­ter der Digi­tal­tech­nik ist natür­lich mitt­ler­wei­le auch beim Kopie­rer ange­kom­men. Wäh­rend frü­her ana­lo­ge Kopier­sys­te­me benutzt wur­den, ste­hen heu­te mul­ti­funk­tio­na­le Dru­cker in den Büros. Damit Pro­zes­se wie, Kopie­ren, Scan­nen oder Faxen aus­ge­führt wer­den kön­nen, befin­det sich moderns­te PC-Tech­nik in den Kopie­rern. Dazu gehört auch eine Fest­plat­te, die den Kopie­rer bei der Aus­füh­rung unterstützt.

Wozu braucht man eine Fest­plat­te in den Kopierern?

Zur Zwi­schen­spei­che­rung wer­den in den Kopie­rern Fest­plat­ten ein­ge­baut. So kön­nen z.B. meh­re­re Druck- oder Kopier­auf­trä­ge zwi­schen­ge­spei­chert wer­den, ohne dass der Kopie­rer über­las­tet ist. Die Fest­plat­te dient also dazu, die mul­ti­funk­tio­na­len Anwen­dun­gen zu unter­stüt­zen bzw. die Daten und Infor­ma­tio­nen schnel­ler zu verarbeiten.

Flüch­ti­ge und nicht­flüch­ti­ge Speicher

Aber nicht in jeden Kopie­rer sind Fest­plat­ten ein­ge­baut. Gera­de in den unte­ren Leis­tungs­klas­sen wer­den güns­ti­ge­re Spei­cher­chips ein­ge­baut (soge­nann­te flüch­ti­ge Spei­cher). Sobald die Gerä­te Strom­kos­ten sind, ver­lie­ren sie Ihre Daten und Infor­ma­tio­nen. Was sich zuerst wie ein Vor­teil anhört, bringt aller­dings auch ein paar Nach­tei­le mit sich. Gera­de wenn grö­ße­re oder kom­ple­xe­re Daten ver­ar­bei­tet wer­den müs­sen, kommt es zu Pro­ble­men bei der Speicherung.

Wie stel­le ich fest, ob eine Fest­plat­te in einen Dru­cker oder Kopie­rer ein­ge­baut ist?

Ob eine Fest­plat­te in Ihrem Gerät ver­baut ist, lässt sich u.a. fest­stel­len, wenn Sie das Daten­blatt von Ihrem Gerät durch­le­sen. Alter­na­tiv kön­nen Sie auch die Kon­fi­gu­ra­ti­on am Gerät aus­dru­cken. Bei jedem Gerät kön­nen Sie betriebs­ei­ge­ne Infor­ma­tio­nen aus­dru­cken las­sen. Dort wird auch der Ein­bau der Fest­plat­te doku­men­tiert. Wie man an einen sol­chen Kon­fi­gu­ra­ti­ons­druck kommt, lässt sich ein­fach in der Bedie­nungs­an­lei­tung nachlesen.

Wie lösche ich die Fest­plat­te beim Kopierer?

Wenn Sie einen Kopie­rer ver­kau­fen oder ent­sor­gen möch­ten, emp­feh­len wir die Fest­plat­te sepa­rat aus­zu­bau­en und zu ver­nich­ten. Die ein­fachs­te Wei­se die Daten zu löschen ist die phy­si­ka­li­sche Zer­stö­rung des Daten­trä­gers. Boh­ren Sie hier­zu ein­fach Löcher in die Fest­plat­te, damit Infor­ma­tio­nen oder Daten nicht mehr wie­der­her­ge­stellt wer­den können.
Natür­lich gibt es auch Pro­gram­me, die Ihre Fest­plat­te löschen. Die sind aller­dings in der Regel sehr teu­er und diver­se Fir­men haben sich auf die Löschung der Daten spe­zia­li­siert. Beach­ten Sie aber, egal in wel­chen Fall, dass der Aus­bau oder die Löschung durch exter­ne Fir­men doku­men­tiert wer­den muss, damit Sie auch Rechts­si­cher­heit in Hin­blick auf die DSGVO haben.

Fest­plat­te ver­schlüs­seln schützt vor Datenmissbrauch

Aber nicht nur beim Ver­kauf oder bei der Ent­sor­gung ist auf den Schutz der Daten zu ach­ten. Auch wäh­rend des Betrie­bes gilt es auf den Daten­schutz zu ach­ten. Die­se Ein­stel­lun­gen dau­ern zwar ein biss­chen län­ger, schüt­zen aber den Kun­den vor der Wie­der­her­stel­lung der Daten. Wenn Sie einen Dru­cker oder Kopie­rer kau­fen, mie­ten oder lea­sen, ach­ten Sie auf die Ver­schlüs­se­lung der Fest­plat­ten. So sind Ihre Daten vor Miss­brauch geschützt und kön­nen nicht wie­der­her­ge­stellt werden.

Kopie­rer vor Hackern und Viren schützen

Natür­lich wis­sen Kri­mi­nel­le, wel­che Schwach­punk­te im Unter­neh­men zu fin­den sind. Dazu gehö­ren lei­der auch die Kopie­rer, weil die­se nach wie vor stief­müt­ter­lich behan­delt wer­den. Wäh­rend bei PCs oder Ser­vern pein­lichst auf die Unter­neh­mens­si­cher­heit (z.B. durch Viren­pro­gram­me, Fire­wall etc.) geach­tet wird, fällt die­ser Schutz bei Kopie­rern oft­mals weg. So ist es für Hacker ein­fach, durch die Schwach­stel­le ins Unter­neh­men ein­zu­drin­gen und z.B. die Daten der Fest­plat­ten der Kopie­rer auszulesen.

War­um soll­te beim Dru­cker / Kopie­rer die Firm­ware aktua­li­siert werden?

Mit den Anfor­de­run­gen an die Betriebs­sys­te­me, steigt auch die Anfor­de­rung an den Dru­cker oder Kopie­rer. Lei­der ver­zich­ten Kun­den auf die Aktua­li­sie­rung, da sie z.B. alter­na­ti­ve Toner oder Tin­te ein­set­zen und nach einem Update der Firm­ware nicht mehr benut­zen kön­nen. Aber gera­de die­se Updates sichern dem Kun­den die rei­bungs­lo­se Funk­ti­on des Gerä­tes. Für Anwen­dun­gen, die z.B. PDF-Doku­men­te ver­ar­bei­ten, ist die Aktua­li­sie­rung der Firm­ware enorm wich­tig, da die Daten sonst nicht rich­tig ver­ar­bei­tet wer­den und es zu Feh­ler­mel­dun­gen am Dru­cker oder Kopie­rer kommt.

Sie möch­ten wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma “Fest­plat­te sicher löschen”? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 7 + 4?