DIN A4 Dru­cker - Vor­tei­le und Leasing


Dru­cker sind wich­ti­ge Hel­fer im Arbeits­all­tag und Pri­vat. Das wohl prä­sen­tes­te Modell ist der DIN-A4-Drucker.

Ob in Büros, Zuhau­se im Home-Office oder dem Pri­vat­ge­brauch, der A4 Dru­cker ist durch das Funk­ti­ons­an­ge­bot die wohl gän­gigs­te Dru­cker­lö­sung. Wir bei tec­to­ni­ka bie­ten Ihnen diver­se Mög­lich­kei­ten, einen DIN-A4-Dru­cker zu erwer­ben. Die Beson­der­heit bei unse­rem Ange­bot ist, dass wir die Dru­cker zum Lea­sing anbie­ten, was sowohl der Umwelt als auch Ihnen selbst zugu­te­kommt. Erfah­ren Sie jetzt wei­te­re Vor­tei­le zum A4-Dru­cker Leasing!

Was sind DIN-A4-Drucker?

DIN-A4-Druck­ge­rä­te sind die übli­chen Model­le, die in fast jedem Büro und bei vie­len Nut­zern zu Hau­se auf dem Schreib­tisch ste­hen. Wenn Sie vor­ran­gig Auf­trä­ge für die Schu­le oder geschäft­li­che Doku­men­te dru­cken, ist ein A4-Dru­cker die pas­sen­de Wahl. Das Ange­bot ist groß. Die Aus­wahl reicht von Schwarz-Weiß-Dru­ckern, mit wel­chen vor allem Text­do­ku­men­te gedruckt wer­den, über Farb­dru­cker für Abbil­dun­gen und Prä­sen­ta­tio­nen, hin zu All-in-one-Dru­ckern, die alle essen­zi­el­len Funk­tio­nen offe­rie­ren und teils über einen zusätz­li­chen Scan­ner verfügen.

Jetzt indi­vi­du­el­les Ange­bot anfordern!

Schritt 1 von 10

Arten und Nut­zen im Überblick

Tin­ten­strahl­dru­cker

Tin­ten­strahl­dru­cker gibt es in einer Schwarz-Weiß oder in Farb­druck-Aus­füh­rung. Sie wei­sen eine hohe Druck­qua­li­tät (dpi), ins­be­son­de­re beim Foto­druck, auf und sind in der Anschaf­fung kos­ten­güns­ti­ger. Eine inte­grier­te WLAN-Unter­stüt­zung wird eben­falls ermög­licht. Die Druck­ge­schwin­dig­keit und die Halt­bar­keit der Aus­dru­cke sind aller­dings im Gegen­satz zu einem Laser­dru­cker geringer.

Tin­ten­strahl­dru­cker fin­den sich ver­mehrt im pri­va­ten Gebrauch.

Laser­dru­cker

Die­se wei­sen eine hohe Dpi sowie eine hohe Druck­ge­schwin­dig­keit auf. Die Halt­bar­keit der Aus­dru­cke ist lang­le­big und die Papier­kos­ten hal­ten sich gering. Auch die­se Gerä­te ver­fü­gen über eine WLAN Unter­stüt­zung. Dafür sind die Anschaf­fungs­kos­ten höher, die Foto­druck­qua­li­tät ist gegen­über dem Tin­ten­strahl­dru­cker aller­dings gerin­ger. Der Strom­ver­brauch und die Zusatz­kos­ten durch teu­re Toner sind bei die­sen Gerä­ten jeweils höher.

Der Laser­dru­cker-Typ fin­det sich daher ver­mehrt in Büros wieder.

All-in-One-Dru­cker

Die All-in-One-Gerä­te sind die Mul­ti­funk­ti­ons-Lösun­gen, wenn es dar­um geht schnell For­mu­la­re online aus­zu­dru­cken, aus­zu­fül­len und wie­der ein­zu­scan­nen, um die­se sofort zurück­schi­cken zu können.

Auch das Dru­cken von beson­ders gro­ßen oder beson­ders klei­nen For­ma­ten oder das Kopie­ren auf Foli­en oder Brief­um­schlä­ge klappt oft mühelos.

Die­se Mul­ti­funk­ti­ons-Gerä­te ver­ei­nen somit das hoch­ef­fi­zi­en­te Dru­cken, Kopie­ren ver­schie­de­ner For­ma­te und Faxen. Sie ver­fü­gen über einen inte­grier­ten Scan­ner und eben­falls über eine WLAN Unterstützung.

All-in-One-Gerä­te wer­den ver­mehrt in Büros oder Schu­len eingesetzt.

Geschäftsfrau mit Brille arbeitet mit einem DIN A4 Drucker Tectonika

Wel­cher Her­stel­ler ist zu empfehlen? 

Die Aus­wahl der A4-Dru­cker ist ähn­lich der, der Hersteller.

Zu den belieb­tes­ten Dru­cker­mar­ken gehö­ren HP, Canon und Epson. Die­se Mar­ken genie­ßen eine seit vie­len Jah­ren bestehen­de Markt­prä­senz und einen guten Ruf für ihre Zuver­läs­sig­keit und die Her­stel­lung hoch­wer­ti­ger Druckgeräte.

Wir von tec­to­ni­ka bie­ten unse­ren Kun­den mit Über­zeu­gung die gro­ße Pro­dukt­pa­let­te von HP an. Sie kön­nen diver­se Pro­duk­te in unse­rem Shop ent­de­cken oder direkt bei uns anfragen!

Unse­re Beratung

Ob für den pri­va­ten Gebrauch oder Ihr Unter­neh­men, wir unter­stüt­zen Sie bei Ihrer indi­vi­du­el­len Ent­schei­dung. Gemein­sam fin­den wir ein geeig­ne­tes Gerät, das spe­zi­ell auf Ihre Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten ist.

Zu mög­li­chen Kri­te­ri­en gehören:

  • Dru­cker­art (etwa Laser­dru­cker oder Tintenstrahldrucker)
  • Druck­ge­schwin­dig­keit
  • Anzahl der Papierkassetten
  • Farbe/ Schwarz-Weiß
  • zusätz­li­cher Scanner
  • und vie­les mehr

Wir ermit­teln ihr monat­li­ches Druck­vo­lu­men und legen die Miet­dau­er fest, wenn die Ent­schei­dung gefal­len ist und Sie einen oder auch meh­re­re Dru­cker mie­ten. Anhand die­ser Eck­da­ten rich­tet sich die monat­li­che Rate beim Lea­sing und schützt Sie zukünf­tig vor unvor­her­seh­ba­ren Kosten.

In unse­rem Ange­bot ist außer­dem die War­tung und Inspek­ti­on ent­hal­ten, sodass Sie sich wäh­rend der Lauf­zeit weder um die bedarfs­ge­rech­te Lie­fe­rung mit ent­spre­chen­dem Ver­brauchs­ma­te­ri­al noch um tech­ni­sche Defek­te an den Gerä­ten sor­gen müssen.

Lea­sing: Ihre Vor­tei­le im Überblick

Das Lea­sing kann eine groß­ar­ti­ge Opti­on für Unter­neh­men oder Ein­zel­per­so­nen, die Zugang zu einem Dru­cker benö­ti­gen, aber nicht direkt einen kau­fen wol­len, sein. Das Mie­ten bie­tet eine Rei­he von Vor­tei­len, darunter:

1. Fle­xi­bi­li­tät: Bei einem Miet­ver­trag kön­nen Sie den Zeit­raum wäh­len, für den Sie das Gerät benö­ti­gen, und den Miet­ver­trag nach Bedarf ver­län­gern oder kündigen.

2. Kos­ten: Das Mie­ten eines Dru­ckers kann kos­ten­güns­ti­ger sein als der Kauf. Ins­be­son­de­re dann, wenn Sie ihn nur für kur­ze Zeit benötigen.

3. War­tung: Wenn Sie sich für das Lea­sen ent­schei­den, sind wir für die War­tung und Repa­ra­tur bei Pro­ble­men an Ihrem Gerät verantwortlich.

4. tec­to­ni­kas Druck­ver­wal­tungs­lö­sung und Ser­vice (MPS).

Unse­re Dru­cker­ver­wal­tungs­lö­sung und Service

Manage­ment Print Ser­vices (MPS) steht für die Lösun­gen für ein pro­fes­sio­nel­les Druck­ma­nage­ment. Als Lösungs­an­bie­ter unter­stüt­zen wir Sie bei der Aus­wahl der geeig­ne­ten Druck- und Kopier­sys­te­me, Ser­vice- & Sup­port­leis­tun­gen und beim Ver­wal­ten der Sup­pli­es (Toner, Tin­te & Zubehör).

Merk­ma­le des MPS auf einen Blick

  • Zen­tra­le, her­stel­ler­un­ab­hän­gi­ge Geräteverwaltung
  • Über­sicht, Ana­ly­se und Ver­wal­tung der Geräte
  • Über­mitt­lung der Gerä­te­da­ten (Zäh­ler­stän­de)
  • Über­mitt­lung des Sup­p­lysta­tus und der Supplyanforderung
  • Auto­ma­ti­sie­rung der Bestell- und Lieferprozesse
  • Ana­ly­sen und Bericht­erstel­lung, z. B. zu Druck- und Kopier­vo­lu­men oder Druckkosten
  • Opti­mie­rung des Druckerpools

Oft tre­ten Schwie­rig­kei­ten bei der recht­mä­ßi­gen Inbe­trieb­nah­me der Gerä­te auf und bean­spru­chen kost­ba­re Zeit, die an ande­ren Stel­len pro­duk­ti­ver genutzt wer­den könnte.

Spa­ren Sie Kos­ten und Zeit an der rich­ti­gen Stel­le mit unse­rem Manage­ment Print Ser­vices. Bei wei­te­ren Fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Kon­tak­tie­ren Sie uns