Kyo­cera - inno­va­ti­ve Dru­cker und Kopie­rer aus Japan

Die Kyo­cera K. K.  (Kyo­cera Cor­po­ra­ti­on) ist ein japa­ni­scherKon­zern mit Sitz in Kyō­to. Kyo­cera ist in Euro­pa haupt­säch­lich bekannt als Anbie­ter von Büro­tech­nik wie Dru­cker, Kopie­rer und Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rä­te. Wei­ter­hin zählt das Unterneh­men zu den füh­ren­den Her­stel­lern im Bereich der Pho­tovol­ta­ik/Solar­ener­gie und beschäf­tigt ca.75500 Mit­ar­bei­ter welt­weit.  

Grün­dung

Das Unter­neh­men wur­de 1959 als Kyo­to Cera­mics gegrün­det. 1983 benann­te sich der Kon­zern von Kyo­to Cera­mic Co., Ltd. in Kyo­cera Cor­po­ra­ti­on um. Im sel­ben Jahr fusio­nier­te Kyo­cera mit Yas­hi­ca Came­ra Co., Ltd. In Deutsch­land befin­det sich der Haupt­sitz in Meerbusch.

Geschich­te

Die Erfolgs­ge­schich­te begann 1959 mit Grün­dung der Kyo­to Cera­mics Co. und hat ihren Ursprung in der Fer­ti­gung fein­ke­ra­mi­scher Kom­po­nen­ten. 1974 nahm das Unter­neh­men die Zusam­men­ar­beit mit Carl Zeiss in Ober­ko­chen auf und star­te­te die Pro­duk­ti­on für Zeiss-Objek­ti­ve für das Con­tax-Kame­ra-Pro­gramm. Seit Mit­te der 1970er Jah­re ver­treibt Kyo­cera Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le und ist welt­weit als Her­stel­ler von Zer­span­nungs­werk­zeu­gen aktiv.

Frü­her bot das Unter­neh­men auch Digi­tal­ka­me­ras an

1983 nann­te sich das Unter­neh­men in Kyo­cera Cor­po­ra­ti­on um und fer­tig­te Kame­ras und Objek­ti­ve für die Mar­ken „Con­tax“ und „Yas­hi­ca“. Unter dem Namen Kyo­cera wur­den von 1996 bis 2004 auch Digi­tal­ka­me­ras ange­bo­ten. 2005 zog man jedoch aus dem Kame­ra­ge­schäft zurück. 1986 wur­de die Kyco­cera Elec­tro­nics Euro­pe GmbH (heu­te Kyo­cera Docu­ment Solu­ti­ons GmbH) gegründet.

Geschäfts­fel­der wur­den ausgeweitet

Im Lau­fe der 80er und 90er Jah­re erfolg­te die Grün­dung meh­re­rer neu­er Spar­ten. So hat die Kyo­cera Grup­pe nicht nur die Geschäfts­fel­der aus­ge­wei­tet, son­dern auch sein welt­wei­tes Nie­der­las­sungs­netz ver­grö­ßert. Sein Bestre­ben eine breit­ge­fä­cher­te Pro­dukt­pa­let­te anzu­bie­ten, setz­te das Unter­neh­men wei­ter fort. So über­nahm man 1990 ver­schie­de­ne Unter­neh­men, u.a. AVX Cor­po­ra­ti­on, die elek­tro­ni­sche Tei­le fer­tigt. 2009 wur­de der Büro­ge­rä­te­her­stel­ler Tri­umph Adler über­nom­men und man stieg so in den Markt der Büro­tech­nik ein.

Kyo­cera ist stets auf Pro­dukt­viel­falt und Inno­va­tio­nen bedacht. Im Zuge der Wei­ter­ent­wick­lung der Büro­tech­nik unter Berück­sich­ti­gung des Umwelt­schut­zes ent­wi­ckel­te man in der Dru­cker­spar­te beson­ders öko­no­mi­sche und umwelt­freund­li­che Dru­cker­se­ri­en u.a. die ECO­SYS Serie. Um das breit­ge­fä­cher­te Pro­dukt­an­ge­bot aus­zu­bau­en und Inno­va­tio­nen vor­an­zu­trei­ben, erschloss Kyo­cera neue Wirt­schafts­zwei­ge und grün­de­te neue Gesellschaften.

Nach­dem schon 2012 die Fort­füh­rung im opti­schen Bereich mit der Ent­wick­lung und Fer­ti­gung von Wech­sel­ob­jek­ti­ven und Objek­tiv­bau­grup­pen ange­kün­digt war, wur­de die Spar­te Optec gegrün­det. Die Kyo­cera Group betreibt meh­re­re gro­ße For­schungs- und Ent­wick­lungs­ein­rich­tun­gen um auch in Zukunft ein breit­ge­fä­cher­tes nach­hal­ti­ges und res­sour­cen­scho­nen­des Pro­dukt­sor­ti­ment ver­füg­bar zu machen.

Geschäfts­be­rei­che

Kyo­cera ist welt­weit in vie­len Geschäfts­be­rei­chen aktiv und bie­tet eine gro­ße Band­brei­te an Pro­duk­ten und Ser­vices, dar­un­ter Advan­ced Mate­ri­als, Kom­po­nen­ten, Gerä­te, Anla­gen, Netz­wer­ke und Dienst­leis­tun­gen. Die Unter­neh­mens­grup­pe hat sich nicht nur der Effi­zi­enz und der Pro­dukt­viel­falt ver­schrie­ben, son­dern han­delt unter beson­de­rer Berück­sich­ti­gung von Nach­hal­tig­keit und Umweltschutz.

Die Haupt­ge­schäfts­be­rei­che umfas­sen den Bereich Büro­tech­nik mit Laser­dru­ckern, Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­men und Doku­men­ten­scan­nern sowie und Pro­duk­ti­ons­druck (Hoch­ge­schwin­dig­keits-Tin­ten­strahl­ge­rä­te). Kyo­cera pro­du­ziert Solar­mo­du­le für Pho­to­vol­ta­iks­sys­te­me. (Solar­ener­gie) Für das pro­du­zie­ren­de Gewer­be stellt die Fir­ma für den indus­tri­el­len Bereich wie Fein­ke­ra­mik – Kom­po­nen­ten, elek­tro­ni­sche Kom­po­nen­ten, Halb­lei­ter­kom­po­nen­ten sowie Kom­po­nen­ten für opti­sche Pro­duk­te her.

In Deutsch­land bie­tet das Unter­neh­men haupt­säch­lich digi­ta­le Kopier­sys­te­me, Laser­dru­cker, Fein­ke­ra­mik und elek­tro­ni­sche Bau­tei­le an. Das Ange­bot wird abge­run­det durch eine brei­te Palet­te von Ser­vices und Bera­tungs­leis­tun­gen sowie IT Ser­vices. Das Unter­neh­men ist bestrebt sein Pro­dukt­port­fo­lio stän­dig zu erwei­tern und gleich­zei­tig Inno­va­tio­nen in den bestehen­den Markt­seg­men­ten anzu­bie­ten. Dabei steht stets die Kun­den­zu­frie­den­heit im Mittelpunkt.

Full-Ser­vice Lösun­gen von Kyocera

Seit vie­len Jah­ren bie­tet das Unter­neh­men MPS-Lösun­gen Mana­ged Print Ser­vices (MPS) an. Die­ses sind Rund­um-sorg­los-Pake­te, die die Pro­zes­se im Unter­neh­men steu­ern. Dru­cker und Kopie­rer wer­den zur Mie­te oder zum Lea­sing auf­ge­stellt. Anhand des Druck- und Kopier­vo­lu­mens wer­den die Leis­tun­gen für das Gerät, die Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en (Toner, Trom­mel etc.), den tech­ni­schen Ser­vice, sowie die Ersatz- und Ver­schleiß­tei­le über eine monat­li­che Pau­scha­le abgedeckt.

Umwelt und Nachhaltigkeit

Seit der Unter­neh­mens­grün­dung wird sich für den Umwelt­schutz und Nach­hal­tig­keit ein­ge­setzt. Kyo­cera fühlt sich als Unter­neh­men ver­pflich­tet sei­nen Bei­trag zur Errei­chung der Nach­hal­tig­keits­zie­len der Agen­da 2030 der UN – Mit­glied­staa­ten zu leis­ten sowie der Zie­le des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­men. Das Unter­neh­me ist bestrebt den Lebens­zy­klus sei­ner Pro­duk­te so nach­hal­tig wie mög­lich zu gestal­ten, um Emis­sio­nen mög­lichst nied­rig zu hal­ten und Res­sour­cen zu scho­nen. Pro­duk­te sol­len mög­lichst nach­hal­tig und lang­le­big pro­du­ziert werden.

All­ge­mein wird auf Abfall­ver­mei­dung und Res­sour­cen­scho­nung gesetzt. Dazu zählt auch ein kos­ten­lo­ses Toner­rück­nah­me­sys­tem und die Benut­zung von umwelt­freund­li­cher Ver­pa­ckung. Die Inno­va­tio­nen zie­len dar­auf ab, die Öko­bi­lanz zu ver­bes­sern und vor­han­de­ne Res­sour­cen zu scho­nen. Um eine koh­len­stoff­ar­me Zukunft zu schaf­fen, lie­fert Kyo­cera Solar­mo­du­le und baut Solar­strom­sys­te­me auf.

Die Unter­neh­mens­grup­pe hat sich nicht nur der Effi­zi­enz und der Pro­dukt­viel­falt ver­schrie­ben, son­dern legt stets größ­ten Wert auf Nach­hal­tig­keit und Umweltschutz.

Quel­len: Kyo­cera, Wiki­pe­dia, Internetrecherche

Sie wün­schen wei­te­re Infor­ma­tio­nen über Dru­cker und Kopie­rer von Kyo­cera? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?