Test­sei­te drucken

Was ist eine Testseite?

Eine Test­sei­te dru­cken hat das Ziel die Funk­tio­na­li­tät des Dru­ckers und Kopie­rers zu über­prü­fen. So kann man erken­nen, ob Pro­ble­me und Feh­ler bei der Ver­bin­dung im Druck­sys­tem oder bei den Dru­cker­pa­tro­nen vor­lie­gen. Ins­be­son­de­re bei Farb­dru­ckern ist der Test­druck von Bedeu­tung, um das Farb­ma­nage­ment prä­zi­se ein­zu­stel­len. Bei­spiels­wei­se lässt sich bei ver­än­der­ter Farb­wie­der­ge­bung unter Umstän­den her­aus­fin­den, bei wel­cher Druck­far­be – Cyan, Magen­ta, Gelb und auch Schwarz – es hakt.

Dru­cker neu gekauft.

Nach der Instal­la­ti­on eines neu gekauf­ten Dru­ckers ist es rat­sam direkt die Test­sei­te zu dru­cken, sofern der Dru­cker nicht auto­ma­tisch dazu auf­for­dert oder einen Test­sei­ten­druck aus­führt. Ein neu­es Gerät ist nach der Erst­in­stal­la­ti­on opti­mal ein­ge­stellt und soll­te ein feh­ler­frei­es Ergeb­nis gelie­fert wer­den. Wir raten dazu, die­se ers­te Test­sei­te als Refe­renz für einen spä­te­ren Zeit­punkt auf­zu­be­wah­ren, sofern sie makel­los aus­fällt. Dann fällt eine Feh­ler­ana­ly­se im Ver­gleich zur Test­sei­te spä­ter leich­ter. Prü­fen Sie, ob das Dru­cker­ka­bel (Daten­ka­bel) intakt ist und die not­wen­di­gen Stan­dards erfüllt sind. Dabei kann die Betriebs­an­lei­tung des Gerä­tes hel­fen. Prü­fen Sie auch, ob der USB-Port an dem Rech­ner den pas­sen­den Stan­dard bie­tet, um Pro­ble­me zu beheben.

Aus­wer­tung der Testseite

Feh­ler fin­den und behe­ben, wenn Sie die Test­sei­te drucken

Wenn Sie eine Test­sei­te dru­cken, lässt sich sofort fest­stel­len, ob der Aus­druck in Ord­nung ist. Wenn die Test­sei­te Unre­gel­mä­ßig­kei­ten auf­weist, geben die nach­fol­gen­den Punk­te Hin­wei­se auf mög­li­che Ursachen.

  • Fle­cken auf der Testseite

Befin­den sich gleich­mä­ßig ver­teil­te Fle­cken auf der Test­sei­te soll­te das Inne­re des Dru­ckers über­prüft wer­den. So kön­nen sich ins­be­son­de­re auf Druck­köp­fen, Toner­kar­tu­schen, Druck­pa­tro­nen und Wal­zen Res­te von Auf­kle­bern oder eine ande­re Ver­schmut­zung befinden.

  • Schwar­ze Strei­fen auf der Testseite

Wenn Sie die Test­sei­te dru­cken, sind dunk­le oder schwar­ze Strei­fen zu sehen. Die­se kön­nen ein Hin­weis auf eine Ver­schmut­zung, wie z.B. ein Papier­schnip­sel, Staub­an­samm­lung oder ande­re Fremd­kör­per sein.

  • Leich­te Längs­strei­fen und blas­se­re Far­ben an den Seiten

Dies ist ein Hin­weis auf einen nied­ri­gen Füll­stand der Kar­tu­sche oder die Patro­ne ist ein­ge­trock­net. Man kann die Toner­kar­tu­sche vor­sich­tig aus dem Dru­cker neh­men und durch leich­tes Schwen­ken das Toner­pul­ver gleich­mä­ßi­ger verteilen.

  • Punk­te in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den auf der Testseite

Die­se unre­gel­mä­ßig ver­teil­ten Punk­te sind eben­falls auf Schmutz zurück­zu­füh­ren. Eine Dru­cker­rei­ni­gung kann Abhil­fe schaffen.

  • Far­ben sind zu kräf­tig oder zu blass

Wenn die Far­ben zu blass oder zu kräf­tig sind, emp­feh­len wir als ers­tes die Druck­ein­stel­lun­gen zu prü­fen. Wenn die­se opti­mal ein­ge­stellt sind lässt sich die Druck­qua­li­tät ver­bes­sern. Blas­se Far­ben kön­nen auch ein Hin­weis auf nied­ri­ge Füll­stän­de sein. Je nach Her­stel­ler und Dru­cker­mo­dell wer­den die Füll­stän­de auf der Test­sei­te ange­zeigt. Bei einem Laser­dru­cker kann auch der Toner in der Kar­tu­sche ungleich­mä­ßig ver­teilt sein. Sie kön­nen die Kar­tu­sche gemäß Betriebs­an­lei­tung vor­sich­tig aus­bau­en und leicht schwen­ken. Dadurch ver­teilt sich das Toner­pul­ver gleichmäßiger

Test­sei­te zeigt unge­ord­ne­te Zeichen

Wenn Sie eine Test­sei­te dru­cken und der Aus­druck zeigt ver­pi­xel­te Zei­chen, Leer­stel­len oder Strei­fen, die deu­tet dies einen Feh­ler bei der Daten­über­tra­gung hin. In den meis­ten Fäl­len besteht ein Pro­blem mit dem Trei­ber, wenn die Zei­chen nicht ordent­lich wie­der­ge­ge­ben wer­den. Passt der Dru­cker­trei­ber nicht zum Gerät, wer­den die Daten falsch an den Dru­cker über­mit­telt. Der aktu­el­len Trei­ber lässt sich von der Her­stel­ler­sei­te herunterladen.

Auch ein Firm­ware-Update kann die Lösung sein.

Ver­schleiß­tei­le erneuern

Ein ungleich­mä­ßi­ger Aus­druck einer Test­sei­te kann auch dar­auf­hin deu­ten, dass Ver­schleiß­tei­le, wie z.B. die Trom­mel erneu­ert wer­den müssen.

Regel­mä­ßi­ge Druckerreinigung

Eine regel­mä­ßi­ge Dru­cker­rei­ni­gung sorgt für gleich­blei­ben­de gute Aus­dru­cke. Sie ist außer­dem eine siche­re Maß­nah­me, die für eine  län­ge­rer Lebens­dau­er der Dru­cker und ver­bes­ser­te Druck­qua­li­tät sorgt. Soll­ten Sie trotz aller Maß­nah­men nicht die erfor­der­li­che Druck­qua­li­tät erhal­ten, kann ein schwer­wie­gen­de­res Pro­blem vor­lie­gen. Unser tech­ni­scher Sup­port unter­stützt Sie ger­ne bei der Lösung.

Rund­um­sorg­los Pake­te hel­fen schnell

Wenn Sie immer einen direk­ten Ansprech­part­ner rund um das The­ma Dru­cker oder Kopie­rer haben möch­ten, raten wir zu einem War­tungs­ver­trag (evtl. auch inner­halb einer Mana­ged Print Ser­vices (MPS) Lösung für Dru­cker oder Kopie­rer abzu­schlie­ßen. Mitt­ler­wei­le nut­zen vie­le Kun­den unser Ange­bot einen Dru­cker zu mie­ten / lea­sen oder Kopie­rer zu mie­ten / lea­sen inkl. einem Rund­um­sorg­los­pa­ket. Die MPS-Lösung schützt Sie gera­de vor unvor­her­seh­ba­ren Aus­ga­ben bei Reparaturen.

Sie haben Fra­gen zum The­ma: Test­sei­te dru­cken? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 4 + 4?