Hilf­rei­che Tipps beim Ener­gie­spa­ren von Dru­ckern und Kopierern

Ener­gie­spa­ren oder Strom­spa­ren ist durch die Ener­gie­ein­spar­ver­ord­nung bzw. Ener­gie­kri­se in aller Mun­de. Natür­lich sind die Dru­cker oder Kopie­rer davon nicht aus­ge­nom­men. Kun­den möch­ten gene­rell ger­ne beim Gebrauch von elek­tro­ni­schen Gerä­ten spa­ren. Güte­sie­gel (z.B. Blau­er Engel) sol­len hel­fen, um das rich­ti­ge Gerät zu fin­den. Doch was sind die wah­ren Strom­fres­ser beim Dru­cken und Kopie­ren? Unser Rat­ge­ber klärt auf, wie Sie beim Dru­cken und Kopie­ren spa­ren kön­nen. Wir geben Ihnen hilf­rei­che Tipps, wor­auf Sie beim Ener­gie­spa­ren ach­ten sollten.


Ener­gie­spa­ren mit Laser- oder Tintenstrahldrucker?

Bevor ein Dru­cker / Multifunktionsdrucker/ Kopie­rer ange­schafft wird, stellt sich für vie­le Kun­den die Fra­ge, ob es ein tin­ten- oder laser­ba­sier­tes Gerät sein soll. Ein Pau­schal­ur­teil zu tref­fen, ist ohne wei­te­res nicht mög­lich. Bei­de Gerä­te­ty­pen haben ihre Dasein­be­rech­ti­gung. Es kommt natür­lich dar­auf an, für wel­chen Zweck die Gerä­te ein­ge­setzt wer­den. Fakt ist, dass tin­ten­ba­sier­te Gerä­te weni­ger Ener­gie ver­brau­chen als Laser­dru­cker. Wer jetzt aller­dings denkt, dass es der Weis­heit letz­ter Schluss ist, soll­te wich­ti­ge Details berück­sich­ti­gen. Tin­ten­strahl­dru­cker soll­ten immer am Strom ange­schlos­sen sein und nicht vom Netzt getrennt werden. 

Die Druck­köp­fe der Tin­ten­strahl­dru­cker müs­sen stän­dig mit Tin­te befeuch­tet wer­den, da sie sonst aus­trock­nen. Wenn die Gerä­te vom Strom genom­men wer­den (z.B. durch abschalt­ba­re Ste­cker­leis­ten) gehen die Druck­köp­fe kaputt. Der Plan um Strom bzw. Ener­gie zu spa­ren, geht somit lei­der nicht auf.

Mit neu­en Dru­ckern oder Kopie­rern als Rund­um-sorg­los-Paket rich­tig viel Ener­gie­spa­ren. Jetzt güns­tig monat­lich mieten!

Ein­stel­lung des Ener­gie­ein­spar­mo­dus beachten

Die Stand­by - Ein­stel­lung beim Dru­cker oder Kopie­rer sorgt dafür, dass die Gerä­te nach dem Gebrauch in den Spar­mo­dus schal­ten. Je nach gewähl­tem Zeit­in­ter­vall, schal­tet das Gerät selbst­stän­dig in den Spar­mo­dus. Mit der gewähl­ten Ein­stel­lung ver­braucht das Gerät deut­lich weni­ger Ener­gie. Aber wie es auch in der Medi­zin üblich ist, gibt es hier kei­ne Wir­kun­gen ohne Neben­wir­kun­gen. Wenn z.B. ein Kopier­vor­gang nach dem Stand­by­be­trieb aus­ge­führt wer­den soll, dau­ert das lei­der etwas län­ger, bis das Gerät wie­der Ein­satz­be­reit ist. Da erfah­rungs­ge­mäß der Anwen­der sehr unge­dul­dig ist, wird in der Pra­xis die Ein­stel­lun­gen des Stand­by - Betrie­bes weit nach hin­ten gescho­ben. Somit ist der Spar­vor­teil hin. 

Vor­sicht bei abschalt­ba­ren Stromleisten

Dazu muss man wis­sen, dass durch das stän­di­ge Hoch- und Run­ter­fah­ren, das Gerät bzw. das Mate­ri­al schwer lei­det und schnell ermü­det. Gera­de beim Laser­dru­cker muss beim Hoch­fah­ren die Heiz­tem­pe­ra­tur für die Fixier­ein­heit auf ca. 150-200 Grad erhitzt wer­den. Die Bau­ein­heit sorgt dafür, dass der Toner auf­ge­wärmt und auf das Papier gepresst wird. Einen wei­te­ren wich­ti­gen Hin­weis geben wir auch noch zu den abschalt­ba­ren Strom­leis­ten. Beach­ten Sie bit­te, dass in den Gerä­ten teil­wei­se Fest­plat­ten ver­baut sind. Wenn die Gerä­te über die Leis­ten aus­ge­schal­tet wer­den, wird das irgend­wann zum Defekt der Fest­plat­ten füh­ren. Eine teu­re Repa­ra­tur wird not­wen­dig sein, um das Gerät wie­der einzusetzen.

Stif­tung Waren­test nicht immer Maß aller Dinge

Beach­ten Sie auch bit­te die Aus­wahl der geeig­ne­ten Leis­tungs­klas­se. Neh­men sie daher nicht nur Tests der Stif­tung Waren­test o.ä. Por­ta­le zu Hil­fe, son­dern schät­zen sie (soweit es Ihnen geht) Ihr Druck- und Kopier­vo­lu­men ein. Anhand die­ser Eck­da­ten wäh­len Sie ein geeig­ne­tes Gerät aus. Hil­fe geben Ihnen auch soge­nann­te TEC-Wer­te. Die­se mes­sen den durch­schnitt­li­chen Ver­brauch des Gerä­tes in einer Woche. Je nied­ri­ger der Ver­brauch ist, des­to weni­ger Strom ver­braucht das Gerät. Das ist neben der Ener­gie­ef­fi­zi­enzsklas­se ein guter Index, um das rich­ti­ge Gerät zu wählen.

Alte Gerä­te sind Strom­fres­ser und füh­ren zu hohen Energiekosten

Immer wie­der erlebt unser tech­ni­scher Ser­vice, dass ver­al­te­te Dru­cker oder Kopie­rer ein­ge­setzt wer­den. Das sind in den Fir­men bzw. in den Unter­neh­men wah­re Strom­fres­ser. Die­se Gerä­te blei­ben stän­dig am Strom und haben kei­ne auto­ma­ti­sche Abschal­tung. Somit wird unnö­tig viel Ener­gie ver­braucht. Gera­de wenn in Unter­neh­men oder Fir­men eine grö­ße­re Flot­te von Dru­ckern oder Kopie­rern ein­ge­setzt wird, führt das zu hohen Energiekosten.

Daher emp­feh­len wir die geeig­ne­ten Dru­cker oder Kopie­rer als Rund­um-Sorg­los-Paket zu mie­ten oder zu lea­sen. Sie sind somit immer auf den neus­ten Stand der Tech­nik und kön­nen die Anpas­sun­gen auf dem IT-Markt fle­xi­bel reagie­ren. Die neu­en Gerä­te haben den gerin­ge­ren Ener­gie­ver­brauch umge­setzt und die Kun­den kön­nen die Vor­tei­le beim Ener­gie­spa­ren nutzen.

Sie möch­ten bei Dru­ckern und Kopie­rern Ener­gie­spa­ren? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 6 + 4?