Dru­cker mie­ten bei tec­to­ni­ka - mehr als eine Alternative

Egal, ob im Büro als Büro­dru­cker oder im Home­of­fice. Der Trend, um einen Dru­cker zu mie­ten ist nach wie vor unge­bro­chen. Vie­le Fir­men und Unter­neh­men wis­sen, wie nach­hal­tig die Kos­ten von einem Dru­cker sind. Nach wie vor wird in Büros noch viel gedruckt. Auch in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung, hel­fen die Dru­cker, den oft­mals schwie­ri­gen Büro­all­tag zu meistern.

Finan­zie­rungs­form für Dru­cker mieten

Sie möch­ten einen Dru­cker mie­ten? Dann soll­ten Sie eini­ge Hin­ter­grün­de dazu ken­nen. Wenn Sie einen Dru­cker mie­ten, ist der Ver­mie­ter (Oft­mals der Fach­händ­ler) Eigen­tü­mer des Gerä­tes. Sie bezah­len für die ver­ein­bar­te Lauf­zeit bzw. Nut­zung eine monat­li­che Mie­te. Nach Ablauf der Ver­trags­lauf­zeit geht der Dru­cker wie­der an den Eigen­tü­mer zurück. Für die Funk­ti­on des Dru­ckers ist der Eigen­tü­mer ver­ant­wort­lich. Je nach Ver­trags­ge­stal­tung, müs­sen Sie als Besit­zer evtl., unter Berück­sich­ti­gung des Selbst­be­halts, klei­ne­re Repa­ra­tu­ren oder War­tun­gen bezah­len. Das ist der gro­ße Unter­schied von Dru­cker mie­ten zu Dru­cker lea­sen. Beim Lea­sing ist die Lea­sing­bank Eigen­tü­mer des Gerä­tes und Sie zah­len eine Lea­sing­ge­bühr. Nach Ablauf der ver­ein­bar­ten Ver­trags­lauf­zeit, kön­nen Sie das Gerät, unter Berück­sich­ti­gung des soge­nann­ten Rest­werts, das Gerät vom Lea­sing­ge­ber abkaufen.

Sie möch­ten einen Dru­cker mie­ten? In weni­gen Schrit­ten zum indi­vi­du­el­len Angebot!

Schritt 1 von 10

Dru­cker mie­ten oder Dru­cker leasen?

Die Fra­ge danach, ob Sie einen Dru­cker mie­ten oder bes­ser Dru­cker lea­sen soll­ten, lässt sich ohne Wei­te­res nicht beant­wor­ten. Beim Dru­cker mie­ten sind Sie in der Regel fle­xi­bler, da Sie die Ver­trags­zei­ten indi­vi­du­el­ler aus­wäh­len kön­nen. Beim Lea­sing sind Sie an den Lauf­zei­ten des Ver­trags­part­ner gebun­den. Wenn Sie aus den Ver­trä­gen spo­na­tan her­aus möch­ten, zah­len Sie viel Geld für die Ablö­se. Fin­den Sie am bes­ten selbst her­aus, ob Sie die Dru­cker mie­ten oder die Dru­cker lea­sen möchten.

Gebrauch­te Dru­cker mieten

Doch nicht nur neue Dru­cker wer­den ver­mie­tet, son­dern auch gebrauch­te Dru­cker. Gera­de Lea­sing­rück­läu­fer wer­den in der Pra­xis oft­mals zur Mie­te ange­bo­ten. Nach Ablauf eines Lea­sing­ver­tra­ges möch­ten man­che Kun­den nicht von ihrem Vor­kaufs­recht gebrauch machen und geben die Dru­cker der Lea­sing­bank wie­der zurück. Die gebrauch­ten Dru­cker kau­fen die Fach­händ­ler manch­mal auf und wer­den, je nach Zustand, wie­der auf­ge­ar­bei­tet und ver­mie­tet. So lässt sich für den Kun­den der eine oder ande­re Euro beim Dru­cker mie­ten spa­ren, da die hohen Anschaf­fungs­kos­ten wegfallen.

War­tungs­ver­trag für einen gemie­te­ten Drucker

Wenn Sie für Ihr Büro einen Dru­cker mie­ten, dann emp­feh­len wir, die Unter­halts­kos­ten durch einen War­tungs­ver­trag abzu­si­chern. In der Pra­xis sieht das so aus, dass Ihr monat­li­ches Druck­vo­lu­men die Höhe der Pau­scha­le bestimmt. Das hat den Vor­teil, dass Sie die Kos­ten deckeln und sich somit vor unge­plan­ten Aus­ga­ben (z.B. durch Toner, Tin­te usw.) schüt­zen. Umgangs­sprach­lich wird das Leis­tungs­pa­ket auch Rund­um-sorg­los oder All Inclu­si­ve Paket genannt. Sie genie­ßen den Vor­teil eines War­tungs­ver­tra­ges und scho­nen wert­vol­le Liqui­di­tät. Kurz gesagt also: Dru­cker mie­ten ohne Stress!

Dru­cker mie­ten + All Inclu­si­ve Lösung

Beim Dru­cker mie­ten mit einer All Inclu­si­ve Lösung, sind Leis­tun­gen wie z.B. die tech­ni­sche Dienst­leis­tung und die Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en inklu­si­ve. Die emp­foh­le­nen War­tun­gen und anfal­len­den Repa­ra­tu­ren gehö­ren zum Leis­tungs­pa­ket dazu. Die Zei­ten, dass Kun­den hilf­los in den War­te­schlan­gen hän­gen, sind mit einer All inclu­si­ve Lösung vor­bei. Dru­cker mie­ten zzgl. eines Abschlus­ses eines War­tungs­ver­tra­ges als All Inclu­si­ve Lösung, deckelt die Aus­ga­ben für Ihr Unternehmen.

Dru­cker mie­ten? Aber welcher?

Wel­chen Dru­cker Sie mie­ten soll­ten, hängt natür­lich von Ihren Anfor­de­run­gen ab. Reflek­tie­ren Sie Ihr Druck­ver­hal­ten. Fil­tern Sie unbe­dingt, was für Sie wich­tig ist. Stel­len Sie fest, wie­vie­le Sei­ten Sie im Monat dru­cken. Soll­ten Sie Ihr Druck­vo­lu­men nicht ken­nen, schät­zen Sie Ihren Papier­ver­brauch. Alter­na­tiv kön­nen Sie auch den Zäh­ler­stand vom Alt­ge­rät aus­le­sen und anhand des Anschaf­fungs­da­tums die monat­li­che Druck­leis­tung her­un­ter rech­nen. Wenn Sie den monat­li­chen Ver­brauch ken­nen, kön­nen Sie die Leis­tungs­klas­se bestimmen.

DIN A3 oder DIN A4 Dru­cker mieten?

Einen DIN A3 Dru­cker oder einen DIN A4 Dru­cker mie­ten macht preis­lich einen enor­men Unter­schied aus. Es ist zwar schön auf einem grö­ße­ren For­mat zu dru­cken. Aber stel­len Sie fest, wie häu­fig Sie das grö­ße­re For­mat benö­ti­gen. Fast dop­pelt so teu­er ist es, wenn Sie einen DIN A3 Dru­cker mie­ten. Bran­chen, wie z.B. Archi­tek­ten, Inge­nieu­re oder pla­nen­de Unter­neh­men wer­den es bestimmt benö­ti­gen. Aber ob Fir­men, die über­wie­gend den Dru­cker für den all­ge­mei­nen Schrift­ver­kehr ein­set­zen, müs­sen nicht zwin­gend einen DIN A3 Dru­cker mieten.

Dru­cker mie­ten als Schwarz-Weiß- oder Farbvariante?

Wie auch schon beim Druck­for­mat gibt es beim Schwarz-Weiß- und Farb­dru­cker preis­li­che Unter­schie­de. Unab­hän­gig davon, ob Sie einen Dru­cker kau­fen oder einen Dru­cker mie­ten. Farb­dru­cker sind nicht nur teu­rer bei der Anschaf­fung, son­dern auch beim Unter­halt. Die Kos­ten für einen Farb­druck sind unge­fähr 5x so hoch gegen­über einen Schwarz-Weiß-Druck. Wenn Sie also den Schwarz-Weiß-Dru­cker nur für den Doku­men­ten­druck ein­set­zen, soll­te das aus­rei­chen. Unter­neh­men, die z.B. Farb­dru­cke für Prä­sen­ta­tio­nen benut­zen, kom­men um einen Farb­dru­cker nicht her­um. Auch Wer­be­agen­tu­ren oder Fir­men die Bil­der bear­bei­ten, wer­den einen Farb­dru­cker anschaffen.

Tin­ten­strahl­dru­cker oder Laser­dru­cker mieten?

Laser­dru­cker (SW-Laser­jer­dru­cker / Farb­la­ser­dru­cker) haben den Vor­teil, dass sie im Unter­halt güns­ti­ger als Tin­ten­strahl­dru­cker sind. Daher ste­hen in Büros auch häu­fi­ger Laser- als Tin­ten­strahl­dru­cker. Nach wie vor ist es unge­klärt, ob Laser­dru­cker gefähr­lich sind oder nicht. Ein Gut­ach­ten, was die Unbe­denk­lich­keit durch die Fein­staub­be­las­tung bestä­tigt, wird oft­mals durch ein Gegen­gut­ach­ten wider­legt. Wir sind der Mei­nung, dass die Wahr­heit in der Mit­te liegt. An gut durch­lüf­te­ten Arbeits­plät­zen spricht aus unse­rer Sicht nichts dage­gen einen Laser­dru­cker auf­zu­stel­len, solan­ge das Druck­vo­lu­men nicht die Raum­luft zu sehr belas­tet. Alter­na­tiv kön­nen die Laser­dru­cker natür­lich als Zen­tral­dru­cker ein­ge­setzt wer­den, wenn die Beleg­schaft zu wei­te­ren Lauf­we­gen bereit ist. Wenn aller­dings hoch­auf­lö­sen­de Bil­der oder Fotos gedruckt wer­den, kom­men Sie um die Anschaf­fung eines Tin­ten­strahl­dru­ckers nicht her­um. Das ist der gro­ße Nach­teil beim Laser­dru­cker, da die­se beim Qua­li­täts­druck das nach­se­hen haben.

Mul­ti­funk­tio­na­le Dru­cker mieten

Beim Dru­cker mie­ten unter­schei­den heut­zu­ta­ge vie­le Kun­den nicht mehr nach Dru­cker, Kopie­rer oder Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker. Fir­men fra­gen nach einem Dru­cker an und möch­ten eigent­lich einen Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker mie­ten. Kopie­rer wäre ja auch ein fal­scher Begriff, da mul­ti­funk­tio­na­le Anwen­dun­gen im Vor­der­grund ste­hen. Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rä­te kön­nen nicht nur dru­cken, son­dern auch kopie­ren, scan­nen und Faxen. Gera­de die Scan­funk­ti­on ist bei der Digi­ta­li­sie­rung für vie­le Fir­men äußerst wich­tig und spielt für die Anschaf­fung eine ent­schei­den­de Rolle.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie. Dru­cker mie­ten ab 4,90 €.

Was kos­tet es, wenn Sie einen Dru­cker mieten?

Wenn Sie für Ihre Fir­ma einen Dru­cker mie­ten möch­ten, spie­len ver­schie­de­ne Fak­to­ren eine Rol­le. U.a. sind die Leis­tungs­klas­se, Ver­trags­dau­er und Umfang des War­tungs­ver­tra­ges ent­schei­dend für den Miet­preis. Die kleins­ten Leis­tungs­klas­sen fan­gen bei ca. 5-6 Euro im Monat an. Nach oben wer­den, wie so oft im Leben, kei­ne Gren­zen gesetzt.

Wer kann einen Dru­cker mieten?

Bei tec­to­ni­ka kön­nen nur gewerb­li­che End­ver­brau­cher Dru­cker mie­ten, da wir aus­schließ­lich Pro­duk­te aus dem Office-Bereichq anbie­ten. Sie möch­ten für Ihre Fir­ma oder Unter­neh­men einen Dru­cker mie­ten? Fra­gen Sie bei uns an und las­sen Sie sich fach­lich bera­ten. Anhand Ihrer Eck­da­ten hel­fen wir Ihnen, den rich­ti­gen Dru­cker zu fin­den. Nut­zen Sie zur Kon­takt­auf­nah­me das Kon­takt­for­mu­lar oder fra­gen Sie unver­bind­lich an. Wir freu­en uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Sie möch­ten einen Dru­cker mie­ten und haben noch Fra­gen? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 5 + 4?