Gebrauch­te Dru­cker, Kopie­rer oder Plot­ter kaufen

Gebrauch­te Dru­cker, Kopie­rer oder Plot­ter wer­den auf vie­len Platt­for­men wie z.B. auf Ebay und Co. ange­bo­ten. Oft­mals gleicht die Aus­wahl an gebrauch­ten Gerä­ten einem Lot­te­rie­spiel. Doch was gibt es zu beach­ten, wenn Sie gebrauch­te Gerä­te kau­fen möch­ten? Wir geben Ihnen eini­ge wert­vol­le Tipps zur leich­te­ren Auswahl.

Lohnt es sich, gebrauch­te Dru­cker oder Kopie­rer zu kaufen?

Wenn die Stand­zei­ten von den Gerä­ten nicht zu alt sind und das Gerät nicht viel gedruckt hat, kön­nen Sie ohne wei­te­res gebrauch­te Dru­cker oder Kopie­rer kau­fen. Ach­ten Sie aber dar­auf, dass der Ver­käu­fer aus aus der Bran­che der Büro­tech­nik kommt und even­tu­ell orts­an­säs­sig ist. So kann die­ser im Ser­vice­fall schnell hel­fen, ohne das logis­ti­sche Anstren­gun­gen unter­nom­men wer­den müs­sen (z.B. Rück­ver­sand / Palet­ten­ver­sand bei grö­ße­ren Geräten).

Gebrauch­te Dru­cker, Kopie­rer und Plot­ter soll­ten nicht älter als 3 Jah­re sein

Lesen Sie sich unbe­dingt die Eck­da­ten des ange­bo­te­nen Gerä­tes durch. Erfra­gen Sie das Alter (Bau­jahr) des Gerä­tes, wenn es nicht auf­ge­führt ist. Das Alter von gebrauch­ten Dru­ckern, Kopie­rern oder Plot­tern spielt eine ent­schei­den­de Rol­le und soll­te nicht mehr als 3 Jah­re über­schrei­ten. Natür­lich gibt der Zäh­ler­stand auch einen wich­ti­gen Hin­weis auf den Zustand des Gerä­tes. Ein Gerät was schon vie­le Sei­ten gedruckt hat, wird mit Sicher­heit bald aus­fal­len bzw. repa­riert wer­den müssen.

Stand­zei­ten der Gerä­te teil­wei­se län­ger als 10 Jahre

Wenn Sie pla­nen die Gerä­te län­ger ein­zu­set­zen, lie­gen die Stand­zei­ten bei ca. 10 Jah­ren oder mehr. Oft kön­nen älte­re gebrauch­te Dru­cker oder Kopie­rer für neue Betriebs­sys­te­me nicht mehr ein­ge­setzt wer­den, da es kei­ne Gerä­te­trei­ber mehr gibt. Des Wei­te­ren wird es sei­tens der Her­stel­ler kei­ne Firm­ware­up­dates mehr geben. Dies ist beson­ders im Hin­blick auf die IT-Secu­ri­ty äußerst fahr­läs­sig ist. Es ent­ste­hen gro­ße Sicher­heits­lü­cken im Unter­neh­men und Sie machen sich von außen aus angreifbar.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie

Füll­stand der Toner oder Tin­te beachten

Las­sen Sie sich die Füll­stän­de der Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en (Tin­te, Toner, Druck­köp­fe, etc.) bei gebrauch­ten Dru­ckern mit­tei­len. Häu­fig wer­den Gerä­te ange­bo­ten, bei denen dann kurz­fris­tig ein Aus­tausch der Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en erfor­der­lich ist. So wird ein Schnäpp­chen zum teu­ren Bume­rang. Der Aus­tausch eines far­bi­gen Ton­er­sat­zes kann schon mal meh­re­re hun­dert Euro kos­ten. Fra­gen Sie auch nach, ob es sich beim Ver­brauchs­ma­te­ri­al um ori­gi­na­le Toner oder Tin­ten­pa­tro­nen han­delt. Alter­na­ti­ve Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en sind stör­an­fäl­li­ger als ori­gi­na­le und ver­ur­sa­chen gele­gent­lich hohe Repa­ra­tur­kos­ten am Dru­cker. Aber nicht nur Toner oder Tin­te trei­ben die Kos­ten in die Höhe. Ver­schleiß­tei­le wie Trom­meln, Trans­fer­bän­der, Heiz- oder Fixier­sta­tio­nen müs­sen in einem gewis­sen Inter­vall erneu­ert wer­den und brin­gen hohe Kos­ten mit sich.

Loka­le Part­ner für den Sup­port wählen

Wäh­len Sie einen loka­len Händ­ler, denn immer wie­der kommt es beim Trans­port zu Pro­ble­men. Die Dru­cker und Kopie­rer sind hoch­emp­find­li­che Gerä­te und soll­ten aus­schließ­lich waa­ge­recht trans­por­tiert wer­den. Wenn die Gerä­te in Pake­ten ver­schickt wer­den, ist der Trans­port­scha­den oft­mals vor­pro­gram­miert. Las­sen Sie sich daher die Gerä­te auf einer Palet­te schi­cken oder holen Sie sie per­sön­lich ab. Wur­de den­noch ein Gerät über­re­gio­nal erwor­ben, ach­ten Sie auf einen orts­an­säs­si­gen tech­ni­schen Sup­port, der die Gerä­te im Ser­vice­fall bei Ihnen vor Ort repa­rie­ren kann. Lan­ge Anrei­sen von Tech­ni­kern, trei­ben die Repa­ra­tur­kos­ten nur unnö­tig in die Höhe. Meis­tens sind meh­re­re Anfahr­ten nötig, um eine Repa­ra­tur durchzuführen.

Gebrauch­te Dru­cker / Kopie­rer durch War­tungs­ver­trag absichern

Gebrauch­te Dru­cker emp­feh­len wir durch einen War­tungs­ver­trag (Sup­port­pa­ket) abzu­si­chern. Somit schüt­zen Sie sich vor unge­plan­ten hohen Kos­ten durch Repa­ra­tu­ren. Ger­ne kön­nen Sie sich bei uns nach War­tungs­ver­trä­gen erkun­di­gen. Wir bie­ten eben­falls gebrauch­te Dru­cker, Kopie­rer oder Plot­ter zur Mie­te oder zum Lea­sen inkl. Rund­um-sorg­los-Paket an. Fra­gen Sie bei einer geplan­ten Anschaf­fung nach Rück­läu­fer aus dem Lea­sing. Wir freu­en uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie das Kon­takt­for­mu­lar auf unse­rer Home­page oder rufen Sie ein­fach an.

Sie wün­schen wei­te­re Infor­ma­tio­nen über gebrauch­te Dru­cker und Kopie­rer? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 7 + 4?