Kopie­rer und Hilfs­mit­tel für einen behin­der­ten­ge­rech­ten Arbeitsplatz

Um einen Arbeits­platz behin­der­ten­ge­recht aus­zu­stat­ten, gehö­ren Kopie­rer natür­lich mit dazu. Wir haben uns auf einer Schu­lung über das The­ma “Kopie­rer für behin­der­te Men­schen” infor­miert. Damit ein unbe­hin­der­tes Arbei­ten mög­lich ist, wer­den heut­zu­ta­ge hilf­rei­che Modu­le, wie z.B. Tas­ta­tu­ren oder Sprach­ein­ga­be­mo­du­le für DIN A3 Kopie­rer ein­ge­setzt. Wir stel­len Ihnen vor, was Sie beach­ten müs­sen, um den Kopie­rer behin­der­ten­ge­recht zu posi­tio­nie­ren und wel­che Hilfs­mit­tel es gibt.

Hilf­rei­che Tipps wie Sie den Kopie­rer behin­der­ten­ge­recht positionieren

Eini­ge wich­ti­ge Punk­te gibt es zur bar­rie­re­frei­en Posi­tio­nie­rung zu beach­ten. Rund um den per­fek­ten Stand­ort erhal­ten Sie eini­ge Tipps:

  • Stel­len Sie den Kopie­rer so auf, dass das Gerät frei zugäng­lich ist.
  • Ach­ten Sie auf ein schwenk­ba­res Bedien­teil (Panel), damit eine Ein­ga­be vom Roll­stuhl unein­ge­schränkt mög­lich ist.
  • Damit eine ein­fa­che Bedie­nung für Men­schen mit Behin­de­rung gewähr­leis­tet ist, emp­feh­len wir Hilfs­mit­tel zur Unter­stüt­zung ein­zu­set­zen. Ein wert­vol­les Hilfs­mit­tel ist ein “Instru­ment”, dass einer Pin­zet­te ähnelt, damit wer­den Doku­men­te zum Kopie­ren ein­ge­legt oder auch von der Papier­aus­ga­be entnommen.
  • Die Papier­fä­cher und Gehäu­se­klap­pen müs­sen ein­fach zugäng­lich und frei zu öff­nen sein, somit haben Men­schen mit Behin­de­rung die Mög­lich­keit die Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en (Toner, Tin­te etc.) selbst­stän­dig zu wech­seln oder das Papier nachzulegen.

Mit den geeig­ne­ten Hilfs­mit­teln, wer­den die Kopie­rer behindertengerecht

Aus dem Hau­se HP wer­den wei­te­re nütz­li­che Hilfs­mit­tel für behin­der­te Men­schen ange­bo­ten. Für Mit­ar­bei­ter mit ein­ge­schränk­ter Seh­kraft hat HP eine spe­zi­el­le Tas­ta­tur mit gro­ßen Tas­ten ent­wi­ckelt (Big­Keys LX-Tas­ta­tur / 25 mm x 25 mm). Als wei­te­re Hil­fe­stel­lung kön­nen Braille- und hap­ti­sche Kle­be­eti­ket­ten zur Ori­en­tie­rung genutzt wer­den. Dank der zusätz­li­chen Eti­ket­ten fin­den Seh­be­hin­der­te die häu­figst ver­wen­de­ten Funk­tio­nen bes­ser, wenn sie über Kennt­nis­se der Braille-Schrift ver­fü­gen. Aber nicht nur per Tas­ta­tur, son­dern auch per Sprach­steue­rung wer­den Kopie­rer heu­te bedient. Die Bedie­nung des Kopie­rers ist somit für Seh­be­hin­der­te unein­ge­schränkt möglich.

Wir sind über­zeugt, dass mit den vie­len Hilfs­mit­teln die Bedie­nung für behin­der­te Men­schen ein­fa­cher wird. Wir stel­len Ihnen ger­ne ein Daten­blatt zu den Hilfs­mit­teln zur Ver­fü­gung. Die Kopie­rer mit den Hilfs­mit­teln ver­trei­ben wir als Kauf­va­ri­an­te oder zum Mie­ten oder Leasen.

Wün­schen Sie eine Bera­tung über Kopie­rer und Hilfs­mit­tel für einen behin­der­ten­ge­rech­ten Arbeits­platz? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 7 + 4?