Xerox - Der Ursprung der Kopierer und Drucker
Die Xerox Corporation ist ein amerikanischer Konzern der Informationstechnik mit Sitz in Norwalk, USA. Xerox ist in Europa bekannt als Anbieter für Drucktechnologie und verfügt über ein weltweites Niederlassungsnetz in 160 Ländern.
Gründung von Xerox
1906 wird die spätere Xerox Corporation als „Haloid Company“ gegründet, um Fotopapier herzustellen und zu verkaufen. 1938 gelang Chester Carlson die Entwicklung der Xerografie. Dabei schaffte er es zum ersten Mal mittels der Xerografie (Elektrofotografie) die Kopie einer Schriftvorlage anzufertigen. Dies war die Geburtsstunde des Kopierverfahrens, welches die Büroarbeit einfacher und zeitsparender machen sollte. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Ingenieur Otto Kornei gelang ihm die Herstellung des ersten Gerätes, dass die Vervielfältigung von Schriftstücken durch das Verfahren der Xerografie ermöglichte. Seine Erfindung funktionierte mittels Aufladung, Belichtung, Entwicklung, Übertragung und Löschbelichtung, ähnlich wie die späteren Laserdrucker. 1942 erhielt er ein Patent für diese Erfindung, die die Welt der Bilddarstellung revolutionierte. Er verkaufte die Lizenz für das xerografische Verfahren 1947 an Haloid.
Geschichte
Die „Haloid Company“ aus der die spätere Xerox Corporation entstand, wurde 1906 gegründet. 1947 kaufte Haloid das Patent für das xerografische Verfahren vom Patentanwalt Chester Carlson, der dieses entwickelt hatte. 1949 wurde der erste Fotokopierer der Welt – Model A – vorgestellt. Die Erfindung revolutionierte die Bilddarstellung und trat nun einen Siegeszug an. Sie ist bis heute der Ursprung ….
In Europa entstand 1956 als Joint Venture der Haloid Company und der Rank Organisation Rank Xerox Ltd. In Deutschland ist das Unternehmen seit 1959 vertreten durch die Rank Xerox GmbH vertreten. Ebenfalls 1959 begann die Serienproduktion des ersten automatischen Kopierers, des Xerox 914.
1961 wurde das Unternehmen in Xerox Corporation umbenannt. In den 70ern folgten weitere Meilensteine der Unternehmensgeschichte. 1973 wurde der weltweit erste Minicomputer präsentiert, der Xerox Alto, welcher als Vorbild für die spätere Entwicklung des PCs gilt. 1977 folgte der erste Laserdrucker.
Innovationen der Bürotechnik
Das Unternehmen entwickelte 1979 das Ethernet, eine weitere technische Errungenschaft. Das erste lokale Datennetzwerk, dass es möglich machte verschiedene hausinterne Geräte, Drucker, PC kabellos miteinander zu vernetzen. Damit wurde der Grundstein für das heutige Internet gelegt. 1983 wurde der erste Großformatdrucker auf den Markt gebracht. 1990 entwickelte die Firma das erste System für Digital Publishing mit 135 Seiten/Minute, die DocuTech 135. Dies war der Start von Print on Demand.
1993 wird eine Partnerschaft mit Microsoft eingegangen. Gemeinsam arbeitete man daran eine Möglichkeit zu finden, PCs und dokumentenverarbeitende Geräte miteinander zu verbinden. Mit Erfolg, denn 1995, wurde das Document Center System 20/35 präsentiert, das erste Multifunktionssystem Druck / Kopie / Scan / Fax.
1996 wurde der schnellste Farbdrucker, mit 40 Seiten/Minute in Vollfarbe, der DocuColor 40 auf den Markt gebracht. 1997 wurde die Rank Xerox Ltd. in Europa von der Xerox Corp. aufgekauft und hieß fortan Xerox Ltd.
Geschäftsbereiche
Das Hauptgeschäftsfeld von das Unternehmen ist der Bereich Printing. Dazu der zählt der Bereich Bürotechnik und Produktionsdruck. Das Marktsegment Bürotechnik umfasst Drucker, Kopierer und Scanner. Besonderes die Produktpalette der Druckmodelle ist breitgefächert. Sie umfasst Bürodrucker, wie Multifunktionsdrucker, Laserdrucker, und Business-Tintenstrahldrucker sowie Großformatdrucker. Ergänzend bietet das Unternehmen Business Services und IT- Lösungen an, wie z.B. Druck- und Workflow Lösungen für Büros und Dokumenten Management.
Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt für jede Büroumgebung in jeder Unternehmensgröße und Branche eine passgenaue Lösung anzubieten.
So gehört auch Produktionsdruck mit der Sparte Hochleistungs-Digitaldrucksysteme zum Portfolio. Darüber hinaus bietet Xerox innovative Lösungen, wie 3D-Druck mit Flüssigmetall für die Fertigung an. Die Forschung und Entwicklung zukunftsweisender Technik wird großgeschrieben. In Deutschland befindet sich der Hauptsitz in Meerbusch.
Den meisten Anwendern ist Xerox als Anbieter von Bürotechnik bekannt. U.a. werden auch sogenannte MPS-Lösungen angeboten. Die Drucker oder Kopierer werden zur Miete oder zum Leasing angeboten und als Rundum-Sorglos-Paket betreut.
Umwelt & Nachhaltigkeit
Für das Unternehmen ist die Nachhaltigkeit ein entscheidendes Kriterium seines unternehmerischen Handelns. Dabei sind die Ziele für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit auf sechs Kernbereiche ausgerichtet.
Größten Wert wird auf die Senkung der CO 2 Bilanz der Geräte gelegt, um den Energieverbrauch der Geräte zu reduzieren und die Treibhausgasemissionen zu senken. Passend dazu ist der umweltfreundliche Umgang mit Papier von größter Wichtigkeit. Durch einen nachhaltigen Papierkreislauf soll die Umweltbelastung minimiert werden und natürliche Ressourcen geschont werden.
Saubere Herstellungsprozesse sollen einen Beitrag leisten, um Luft und Wasser sauber zu halten. Die vorhandenen Ressourcen sollen geschont werden. Bei der Produktion steht ein nachhaltiger Produktzyklus im Vordergrund. Abfallvermeidung und die Schonung der natürlichen Ressourcen werden durch Recyclingprogramme gefördert. So hat Xerox Recyclingprogramme für Verbrauchsmaterialien und Bürotechnik ins Leben gerufen.
Das Abfallaufkommen soll minimal gehalten werden. Ebenso der Einsatz von Chemikalien. Xerox hat dazu ein spezielles Chemikalienmanagement aufgebaut.
Quellen: Xerox, Wikipedia, Internetrecherche