Ori­gi­nal oder Alternativ?

Ist die Freu­de doch groß, wenn das neue Druck- oder Kopier­sys­tem gekauft wur­de. Die Druck­bil­der sind klar und deut­lich und alles ist gut. Bis zu dem Moment, wenn zum ers­ten Mal für das neue Sys­tem Sup­pli­es (Toner, Tin­te, Trom­meln etc.) gekauft wer­den müs­sen. Und das geht ziem­lich schnell, da die Her­stel­ler die Sys­te­me meis­tens mit  Patro­nen oder Toner­kar­tu­schen aus­stat­ten, die nicht voll­stän­dig gefüllt sind (soge­nann­te Star­ter­pa­tro­nen). Schnell führt der Weg ins Inter­net, wo es ein Über­an­ge­bot an Sup­pli­es gibt. Wenn der Preis für einen Satz Toner oder Tin­te vom Ori­gi­nal­her­stel­ler auf­ge­ru­fen wird, ist die Ver­lo­ckung groß, alter­na­tiv kom­pa­ti­ble und güns­ti­ge Sup­pli­es zu kaufen.

Test­be­rich­te und Rezen­sio­nen hel­fen nicht wirk­lich weiter

Jetzt wer­den alle Für und Wider im Zusam­men­hang mit einem Ein­satz von Alter­na­ti­ven Sup­pli­es recher­chiert. Fach­be­grif­fe wie Rebuild oder Refill ver­wir­ren mehr, als das sie hel­fen. Test­ergeb­nis­se und Rezes­sio­nen hel­fen auch nicht wirk­lich wei­ter, da die Bewer­tung meis­tens äußerst wider­sprüch­lich ist. Erfah­rungs­be­rich­te von Freun­den oder Bekann­ten eben­so. Auch stellt man sich die Fra­ge, ob ein Pro­dukt, das bis zu 90% bil­li­ger ist, genau­so gut und zuver­läs­sig sein kann wie das Ori­gi­nal? Letzt­lich ent­schei­det man sich meis­tens (noch) für das Ori­gi­nal­pro­dukt. Spä­tes­tens beim nächs­ten Bestell­vor­gang ist die Ver­lo­ckung ein­fach zu groß, um es ein­mal mit einem Alter­na­tiv­pro­dukt zu pro­bie­ren. Was danach pas­siert, kennt ver­mut­lich der Groß­teil der Kunden.

Teu­re Fol­ge­kos­ten durch Feh­ler an Alternativprodukten

Aus­ge­lau­fe­ner Toner, ver­stopf­te Düsen an den Tin­ten­pa­tro­nen, ver­schmier­te Aus­dru­cke oder Kopien, Papier­stau durch abge­bro­che­ne Tei­le usw. sind in der Pra­xis all­täg­li­che Feh­ler­bil­der. Der Kampf mit dem Lie­fe­rant, um sein Geld wie­der zu bekom­men, schei­tert meis­tens dar­an, dass der Lie­fe­rant anstatt den Kauf­preis zurück­zu­er­stat­tet, neue Pro­duk­te liefert.

Wenn es ganz unglück­lich läuft, ist das neue Sys­tem defekt und kein Her­stel­ler kommt für sein Pro­dukt auf, das ursäch­lich auf Fremd­ein­wir­kung (in dem Fall auf das Sup­pli­es) zurück­zu­füh­ren ist. Teu­re Repa­ra­tu­ren zieht es dann nach sich und der Kun­de ist ver­ständ­li­cher Wei­se ver­är­gert. Der Preis­vor­teil ist somit dahin. Fast täg­lich behebt unser tech­ni­scher Sup­port Feh­ler bzw. Stö­run­gen, die durch den Ein­satz von alter­na­ti­ven Pro­duk­ten entstehen.

Der Schwin­del mit den Zer­ti­fi­ka­ten und Seitenleistungen

Eine wei­te­re gän­gi­ge Pra­xis ist der Umgang mit Zer­ti­fi­ka­ten und den Anga­ben von Sei­ten­leis­tun­gen. Wäh­rend die Her­stel­ler sich z.B. dazu ver­pflich­ten,  jedes Pro­dukt auf gefähr­li­che Inhalts­stof­fe und Sei­ten­leis­tun­gen zu prü­fen, kann der Alter­na­tiv­her­stel­ler dar­auf ver­zich­ten. Sehr ger­ne wird auch ein Zer­ti­fi­kat nur für ein ein­zi­ges Pro­dukt erwor­ben und anschlie­ßend auf die gan­ze Pro­dukt­li­nie über­tra­gen. Eben­so wer­den fal­sche Sei­ten­leis­tun­gen bzw. Reich­wei­ten ange­ge­ben. Wer­den bei der Beglau­bi­gung der Sei­ten­leis­tung noch vol­le Füll­men­gen benutzt, wird im Pro­duk­ti­ons­lauf die Men­ge redu­ziert. Der Kun­de prüft in der Regel ja nicht die Seitenleistung.

Gefahr durch Inhaltsstoffe

Spä­tes­tens wenn es um die Gesund­heit geht, soll­ten alle Argu­men­te für den Ein­satz von Ori­gi­nal­pro­duk­ten spre­chen. Wäh­rend die Ori­gi­nal­her­stel­ler die Umwelt­auf­la­gen erfül­len, und die Inhalts­stof­fe oder die Lie­fe­ran­ten ken­nen, ist dies bei den meis­ten Anbie­tern unbe­kannt. Inwie­weit wel­che Mate­ria­li­en ein­ge­setzt wer­den und ob die­se wirk­lich unbe­denk­lich sind, ist dem Alter­na­tiv­an­bie­ter in der Regel fremd.

Soll­ten Sie inner­be­trieb­li­che Anwei­sun­gen im Unter­neh­men beim rich­ti­gen Umgang mit Druck- und Kopier­sys­te­men ein­set­zen, kann ein Daten­blatt des Toners oder Tin­te gefor­dert wer­den. Meis­tens wird hier der Alter­na­tiv­an­bie­ter hilf­los mit den Ach­seln zucken.

Trotz des hohen Prei­ses spre­chen alle Argu­men­te für Originalprodukte

Fakt ist, der Unter­halt von Druck- und Kopier­sys­te­men ist teu­er! Dar­an gibt es nichts zu rüt­teln. Auch das der Mate­ri­al­preis zum Kauf­preis von Sup­pli­es in kei­nem Ver­hält­nis steht ist unum­strit­ten. Unse­re lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen haben aller­dings gezeigt, dass an die Zuver­läs­sig­keit der Pro­duk­te kein Alter­na­tiv­her­stel­ler her­an­reicht. Die Gefahr, sich even­tu­el­le gesund­heit­li­che Risi­ken aus­zu­set­zen ist beim Ein­satz von Alter­na­tiv­pro­duk­ten ein­fach zu groß und spricht daher gegen Alternativprodukte.

Ver­trags­mo­del­le bie­ten Rabat­te bei Originalprodukten

Sie möch­ten Ori­gi­nal­pro­duk­te ein­set­zen und den­noch dabei spa­ren? Spre­chen Sie uns auf unse­re Sei­ten­preis­mo­del­le an. Wir gewäh­ren Ihnen den Zugang zu rabat­tier­ten Sup­pli­es mit Preis­vor­tei­len bis zu 30% zum her­kömm­li­chen „Stra­ßen­preis“. Sie möch­ten sich kos­ten­los über die Model­le bera­ten las­sen? Wir freu­en uns über ihre Kon­takt­auf­nah­me per Tele­fon oder alter­na­tiv über unser Kon­takt­for­mu­lar auf unse­rer Webseite.

Wei­te­re Tipps für „güns­ti­ges Drucken“:

  • Kau­fen Sie Druck- oder Kopier­sys­te­me nicht nach dem Anschaffungspreis
  • Kauf­ent­schei­dung nach dem abge­schätz­ten monat­li­chen Druck- und Kopier­vo­lu­men treffen
  • Ach­ten Sie auf den Sei­ten­preis und nicht nur auf den Toner- oder Tintenpreis
  • Ver­ein­ba­ren Sie Sei­ten­preis­mo­del­le mit fes­ten Kon­di­tio­nen (Click-Preis-Model­le)
  • Instal­lie­ren Sie zwei Gerä­te­trei­ber (SW und Color) und set­zen Sie den SW-Trei­ber auf Standard
  • Erset­zen Sie die Tin­te oder Toner erst bei völ­li­gen Leer­stand und nicht schon bei der bal­di­gen Auf­for­de­rung zum Austausch

Sie wün­schen Infor­ma­tio­nen zu ori­gi­na­le oder alter­na­ti­ve Toner oder Tin­te? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 4 + 4?