Leasing ist zu einem unverzichtbaren Instrument in der Unternehmensfinanzierung geworden, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Es bietet eine attraktive Alternative zum direkten Kauf von Investitionsgütern wie Kopierern und Druckern. Mit dem richtigen Leasing-Vertrag können Unternehmen ihre Liquidität schonen, moderne Technologie nutzen und flexibel auf den sich ständig ändernden Bürobedarf reagieren. In diesem Artikel erklären wir, warum Kopierer Leasing eine kluge Entscheidung für Unternehmen ist und wie Sie davon profitieren können.
Persönliche Ansprechpartner
Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen stets Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
1. Was ist Leasing?
Leasing ist eine Finanzierungsform, bei der Sie als Leasing-Nehmer ein Objekt – in diesem Fall einen Kopierer oder Drucker – über eine vertraglich festgelegte Laufzeit nutzen, ohne es direkt zu kaufen. Stattdessen zahlen Sie eine monatliche Leasingrate an den Leasing-Geber, der das Gerät weiterhin als Eigentum in seiner Bilanz führt. Dies unterscheidet sich von klassischen Mietverträgen, da das Leasing zusätzliche vertragliche Vereinbarungen, wie Wartung und Reparaturen, beinhalten kann.
Leasing verschafft Ihnen Zugang zu moderner Technik, ohne dass Sie hohe Anschaffungskosten tragen müssen. Am Ende des Vertrags haben Sie häufig die Wahl: Entweder das Gerät zu einem Restwert zu kaufen, es zurückzugeben oder einen neuen Leasing-Vertrag abzuschließen, um weiterhin auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
2. Die Vorteile von Kopierer Leasing im Detail
Liquidität und finanzielle Flexibilität durch Leasing:
Das Leasing von Kopierern und Druckern bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Liquidität zu erhalten. Statt große Summen für den Kauf eines neuen Geräts auszugeben, zahlen Sie regelmäßige Leasingraten, die sich gut in die monatlichen Betriebsausgaben integrieren lassen. Dies sorgt dafür, dass finanzielle Mittel nicht in Sachgütern gebunden werden, sondern für andere wichtige Investitionen im Unternehmen zur Verfügung stehen.
Steuerliche Vorteile:
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der steuerliche Vorteil des Leasings. Die monatlichen Leasingraten können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden, was die Steuerlast senkt. Außerdem entfällt die Abschreibung des Kopierers, da das Gerät in der Bilanz des Leasing-Gebers bleibt. Dies kann insbesondere für Unternehmen vorteilhaft sein, die darauf bedacht sind, ihre Eigenkapitalquote zu verbessern.
Bilanzneutralität:
Da der Kopierer nicht in der Bilanz des Leasing-Nehmers aufgeführt wird, bleibt die Investition bilanzneutral. Dies bedeutet, dass weder das Investitionsobjekt noch die Leasingverbindlichkeiten in der Unternehmensbilanz erscheinen. Dies führt dazu, dass das Unternehmen eine stärkere Finanzposition in Bezug auf Eigenkapital und Verschuldungsgrad aufweist, was sich positiv auf die Bonität auswirken kann.
3. Anschaffungswerte und direkte Absetzbarkeit kleinerer Investitionen
Seit 2018 gibt es eine wichtige Änderung im Steuerrecht: Wirtschaftsgüter mit einem Anschaffungswert von bis zu 800 Euro können sofort steuerlich abgeschrieben werden (§ 6 Abs. 2 EStG). Dies gilt jedoch nur für den Kauf solcher Güter. Kopierer und Drucker, die diesen Wert oft überschreiten, müssen bei einem Kauf über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Beim Leasing hingegen entfällt diese Problematik. Die monatlichen Leasingraten können direkt als Betriebsausgabe abgesetzt werden, unabhängig vom Anschaffungswert des Geräts. Das macht Leasing besonders bei teureren Bürotechnikgeräten attraktiv, da Unternehmen sofort steuerliche Vorteile nutzen können, ohne langfristige Abschreibungsfristen beachten zu müssen.
4. Moderne Technik ohne Investitionsrisiko:
Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran, und Bürotechnik wie Drucker und Kopierer sind davon nicht ausgenommen. Durch das Leasing von Kopierern haben Sie die Möglichkeit, regelmäßig auf neueste Geräte umzusteigen, ohne langfristig in veraltete Technik zu investieren. Dies schützt Sie vor technologischen Risiken, da Sie am Ende der Leasing-Laufzeit einfach auf ein neues Modell umsteigen können.
5. Wartung und Service im Leasingvertrag:
Oft enthalten Leasingverträge für Kopierer und Drucker Serviceleistungen, die den Leasing-Nehmer von Wartungskosten, Reparaturen und Versicherungen befreien. Dies minimiert nicht nur unvorhersehbare Kosten, sondern sorgt auch dafür, dass der Kopierer stets betriebsbereit ist. Sollte ein Gerät einmal ausfallen, wird es durch den Leasing-Geber gewartet oder ersetzt.
6. Warum gebrauchte Kopierer leasen?
Eine besonders wirtschaftliche Option ist das Leasing von gebrauchten Kopierern. Diese Geräte wurden professionell aufbereitet und bieten eine hohe Leistungsfähigkeit zu einem Bruchteil der Kosten eines Neugeräts. Trotz des geringeren Anschaffungspreises erhalten Sie moderne und technisch einwandfreie Geräte, die ideal für den täglichen Bürobedarf geeignet sind. Gebrauchtgeräte, die über Leasing bezogen werden, sind oft mit einer Garantie von 12 Monaten ausgestattet und können zusätzlich mit einem Wartungsvertrag ergänzt werden.
7. Vorteile des Leasings von Gebrauchtgeräten:
- Kosteneffizienz: Deutlich geringere Leasingraten im Vergleich zu neuen Geräten.
- Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung aufbereiteter Geräte trägt zur Reduzierung von Elektroschrott bei.
- Flexibilität: Sie können das Gerät nach Ablauf der Leasingdauer kostengünstig übernehmen oder ein neues Modell leasen.
8. Flexible Laufzeiten beim Kopierer Leasing
Ein weiterer Vorteil des Kopierer Leasings sind die flexiblen Laufzeiten. In der Regel können Sie zwischen Leasingverträgen mit Laufzeiten von 24 bis 60 Monaten wählen, je nach Bedarf und Budget. Kürzere Laufzeiten ermöglichen es, schneller auf neue technologische Entwicklungen zu reagieren und immer mit modernen Geräten zu arbeiten. Längere Laufzeiten bieten hingegen niedrigere monatliche Raten und mehr Kostensicherheit. Diese Flexibilität gibt Ihnen die Möglichkeit, den Vertrag optimal an die Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.
Was versteht man unter Kopierer Leasing?
Beim Kopierer Leasing handelt es sich um eine Finanzierungsform, bei der Unternehmen einen Kopierer oder Drucker über eine festgelegte Laufzeit nutzen, ohne ihn direkt zu kaufen. Stattdessen werden monatliche Leasingraten an den Leasinggeber gezahlt, der Eigentümer des Geräts bleibt.
Welche finanziellen Vorteile bietet das Leasing eines Kopierers?
Leasing ermöglicht es Unternehmen, ihre Liquidität zu schonen, da keine hohen Anschaffungskosten anfallen. Die regelmäßigen Leasingraten lassen sich gut in die monatlichen Betriebsausgaben integrieren, wodurch finanzielle Mittel für andere Investitionen verfügbar bleiben.
Gibt es steuerliche Vorteile beim Kopierer Leasing?
Ja, die monatlichen Leasingraten können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden, was die Steuerlast des Unternehmens reduziert. Zudem bleibt das geleaste Gerät in der Bilanz des Leasinggebers, was die Eigenkapitalquote des Leasingnehmers positiv beeinflussen kann.
Wie flexibel sind die Laufzeiten bei Leasingverträgen für Kopierer?
Leasingverträge bieten in der Regel flexible Laufzeiten, die an die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können. Dies ermöglicht es, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und den Kopierer nach Vertragsende entweder zu übernehmen, zurückzugeben oder einen neuen Vertrag abzuschließen.
Sind Wartung und Service im Leasingvertrag enthalten?
Häufig beinhalten Leasingverträge für Kopierer auch Wartungs- und Serviceleistungen. Dies bedeutet, dass Reparaturen und regelmäßige Wartungen vom Leasinggeber übernommen werden, was zusätzliche Sicherheit und Kostentransparenz für das Unternehmen bietet.
Fazit: Kopierer Leasing ist eine wirtschaftliche Lösung für jedes Unternehmen
Das Leasing von Kopierern ist eine intelligente Möglichkeit, moderne Bürotechnik zu nutzen, ohne die Liquidität zu belasten. Unternehmen profitieren von bilanzneutralen Investitionen, steuerlichen Vorteilen und der Möglichkeit, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Das Leasing von gebrauchten Geräten bietet darüber hinaus zusätzliche Kostenvorteile, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Leasingangebot an und finden Sie heraus, wie Kopierer Leasing Ihr Unternehmen flexibler und finanziell effizienter machen kann!