Die bes­ten Tipps, um Druck­auf­trä­ge schnell zu löschen!

Druck­auf­trä­ge wie­der löschen zu müs­sen, kann aus ver­schie­de­nen Grün­den nötig sein. Sie haben bereits auf „Dru­cken“ geklickt und plötz­lich fällt Ihnen auf, dass Sie die fal­sche Datei oder mehr Sei­ten als nötig dru­cken? Soll­te sogar ein Druck­auf­trag in der War­te­schlan­ge hän­gen, kann kein ande­res Doku­ment aus­ge­druckt wer­den, solan­ge die­ser nicht gelöscht wird. Der Dru­cker oder Kopie­rer ver­wei­gert sei­nen Dienst und blo­ckiert alle wei­te­ren Befehle.

Es kann auch der Fall auf­tre­ten, dass die Druck­ein­stel­lun­gen nicht den tat­säch­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spre­chen und der Druck­auf­trag nicht gelöscht wer­den kann. Dann kön­nen die Ein­stel­lun­gen kor­ri­giert wer­den. Die ungüns­tigs­te Vari­an­te ist es, wenn der Druck­auf­trag weder ange­hal­ten noch abge­bro­chen oder gelöscht wer­den kann. Dabei ist es nicht ent­schei­dend, ob Sie einen Dru­cker oder Kopie­rer von brot­her, EPSON, Kyo­cera oder HP usw. einsetzen.

Dru­cker­trei­ber prüfen

Zunächst raten wir dazu den Dru­cker­trei­ber zu über­prü­fen. Häu­fig liegt die Ursa­che für Druck­pro­ble­me an fal­schen oder ver­al­te­ten Trei­bern. Prü­fen Sie die Druck­soft­ware und instal­lie­ren Sie den aktu­el­len Dru­cker­trei­ber. Die pas­sen­den Dru­cker­trei­ber kön­nen von den ent­spre­chen­de Her­stel­ler­sei­ten, wie z.B. HP her­un­ter­ge­la­den wer­den. Ansons­ten kann es pas­sie­ren, dass die beschrie­ben Schwie­rig­kei­ten häu­fi­ger auf­tre­ten, wodurch wei­te­re Stö­run­gen ent­ste­hen können.

Was bedeu­tet Druckerwarteschlange?

Wenn ein Druck­auf­trag aus­ge­löst wird, wird die­ser in der soge­nann­ten Dru­cker­war­te­schlan­ge zwi­schen­ge­spei­chert. Das hängt mit dem Drucks­poo­ler (auch Spoo­ler) zusam­men. In der War­te­schlan­ge befin­den sich alle Druck­auf­trä­ge, die aktu­ell gedruckt wer­den oder aus­ste­hend sind. Als Spoo­ler wird der Win­dows-Dienst bezeich­net, der ver­ant­wort­lich ist für das Star­ten von Druckaufträgen.

Spoo­ling ist das Abfan­gen eines Druck­auf­tra­ges auf dem Weg zum Dru­cker. Anstatt das Doku­ment aus­zu­dru­cken, wird der Druck­job zunächst auf einem Spei­cher­me­di­um gespei­chert. So kann der Spoo­ler meh­re­re Druck­auf­trä­ge nach­ein­an­der abar­bei­ten.  Der Spoo­ler sam­melt Druck­auf­trä­ge, um sie anschlie­ßend für den spä­te­ren Druck zu laden.

Wie kommt man in die Dru­cker­war­te­schlan­ge und löscht Druckjobs?

Wenn sich in der unte­ren Task­leis­te das Dru­cker­sym­bol befin­det, reicht es die­ses anzu­kli­cken und so die War­te­schlan­ge aufzurufen.

Zunächst muss das Druck­sym­bol ange­klickt wer­den kli­cken und so lässt sich der Spoo­ler öff­nen. Im Fens­ter sind alle aktu­el­len Druck­auf­trä­ge ange­zeigt. Über­prü­fen Sie am bes­ten, ob feh­ler­haf­te Druck­auf­trä­ge dabei sind. Anschlie­ßend löschen Sie die fal­schen Druck­auf­trä­ge, indem mit der rech­ten Maus­tas­te auf den Druck­auf­trag und „Abbre­chen“ geklickt wird

Alter­na­tiv kann in die Such­leis­te „Dru­cker“ ein­ge­ge­ben wer­den. Anschlie­ßend dop­pel­kli­cken Sie auf „Dru­cker & Scan­ner“. Dop­pel­kli­cken Sie auf den aktu­ell akti­ven Dru­cker und öff­nen Sie die Dru­cker­war­te­schlan­ge durch Ankli­cken von „War­te­schlan­ge öff­nen“. Anschlie­ßend löschen Sie die fal­schen Druck­auf­trä­ge, indem mit der rech­ten Maus­tas­te auf den Druck­auf­trag und „Abbre­chen“ geklickt wird

Druck­auf­trä­ge löschen Win­dows 8

Auf „Start“ kli­cken und „Gerä­te und Dru­cker“ wäh­len. Danach muss der Dru­cker aus­ge­wählt wer­den, bei dem der Druck­auf­trag gelöscht wer­den muss. Nun kli­cken Sie auf die Über­sicht der Druck­auf­trä­ge (bei­spiels­wei­se „2 Druck­auf­trä­ge“). Sie sind nun in der War­te­schlan­ge und in der Wart­schlan­ge und wäh­len mit einem Rechts­klick (rech­te Maus­tas­te) den zu löschen­den Auf­trag. Wäh­len Sie „Abbre­chen“. Der Druck­auf­trag ist gelöscht.

Druck­auf­trag löschen Win­dows 10

Öff­nen Sie „Start“ und gehen zu „Gerä­te und Dru­cker“. Danach den Dru­cker mit dem zu löschen­den Doku­ment wäh­len. Zu sehen ist nun die Dru­cker­war­te­schlan­ge mit der Anzahl der Druck­auf­trä­ge. Kli­cken Sie die­se an und wäh­len das zu löschen­de Doku­ment mit einem Rechts­klick (rech­te Maus­tas­te) der Maus aus. Wäh­len Sie „Abbre­chen“ und bestä­ti­gen. Der Druck­auf­trag ist gelöscht.

Druck­auf­trag anhalten

Wenn der Fall ein­tritt, dass nicht der kom­plet­te Druck­auf­trag gelöscht wer­den soll, z.B. weil die Tin­te oder Toner leer ist, reicht es auf „Anhal­ten“ zu drü­cken und auf „Fort­set­zen“ wenn der Druck fer­tig gedruckt wer­den soll.

Ande­re Maß­nah­men, falls es beim Druck­auf­trag löschen zu Pro­ble­men kommt

Es gibt ein paar Mög­lich­kei­ten, die Sie ver­su­chen bzw. ver­su­chen bzw. prü­fen kön­nen. Kon­trol­lie­ren Sie, ob der Trei­ber des Dru­ckers aktu­ell ist. Klappt sowohl das Löschen eines ein­zel­nen Druck­auf­tra­ges oder das kom­plet­te Lee­ren der Dru­cker­war­te­schlan­ge nicht, kann ein Neu­start des Rech­ners hel­fen. Eine wei­te­re Mög­lich­keit, ist es den Dru­cker und Rech­ner vom Strom zu tren­nen und 10 Minu­ten abzu­war­ten und das Sys­tem dann wie­der hochzufahren.

Soll­ten Sie trotz aller Maß­nah­men nicht dru­cken kön­nen unter­stützt unser tech­ni­scher Sup­port Sie gerne.

Um stö­rungs­frei Arbei­ten zu kön­nen, gibt es indi­vi­du­el­le Lösun­gen für Kun­den. Wenn Sie nicht immer die Gerä­te kau­fen möch­ten, gibt es auch attrak­ti­ve Preis­mo­del­le, um einen Dru­cker zu mie­ten / lea­sen oder einen Kopie­rer zu mie­ten / lea­sen. Im Bund­le mit einer MPS-Lösung als Rund­um­sorg­los­pa­ket hat das nicht nur posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­ab­läu­fe, son­dern redu­ziert auch deut­lich die Kosten.

Druck­auf­trä­ge rich­tig löschen? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?