Trei­ber | ohne dem läuft nichts

Trei­ber - Wir ken­nen kaum einen Kun­den, der sich nicht schon ein­mal über die Ein­stel­lun­gen des Trei­bers geär­gert hat. Kaum wur­de ein Dru­cker / Kopie­rer gekauft, gemie­tet oder geleast, beginnt für vie­le der Ärger mit dem Trei­ber. Fra­gen, war­um u.a. der Dru­cker das Papier aus dem fal­schen Papier­fach zieht oder die zu dru­cken­de Sei­te nicht beid­sei­tig bedruckt wird, sind kei­ne Seltenheit.

Was ist das Wich­tigs­te bei den Treibereinstellungen?

Vie­le Anwen­der stel­len am PC beim Trei­ber die gewünsch­ten Optio­nen ein und wun­dern sich, war­um der Dru­cker oder Kopie­rer nicht so arbei­tet, wie er ange­steu­ert wur­de. Das liegt meis­tens dar­an, dass die Ein­stel­lun­gen vom Gerät nicht berück­sich­tigt wer­den. Es ist daher unbe­dingt dar­auf zu ach­ten, dass die Ein­stel­lun­gen des Trei­bers UND des Geräts gleich sind.

Bei­spiel für die per­fek­te Papierfachansteuerung

Neh­men wir ein­mal an, dass ein Dru­cker oder Kopie­rer meh­re­re Papier­fä­cher hat. In einem Fach liegt ganz nor­ma­les Papier und in einem wei­te­ren Fach Brief­pa­pier. Mit den Stan­dard­ein­stel­lun­gen wird das Gerät will­kür­lich ein Fach ansteu­ern. Sie müs­sen daher am Gerät die Fächer defi­nie­ren und den Trei­ber auf das defi­nier­te Fach ein­stel­len. Somit weiß das Gerät, aus wel­chem Fach es das Papier zie­hen soll.

Dru­cker & Kopie­rer güns­tig monat­lich ab 4,90 Euro mieten

Kann man mit den rich­ti­gen Trei­ber­ein­stel­lun­gen Druck­kos­ten senken?

Ja, mit den rich­ti­gen Ein­stel­lun­gen kön­nen Sie tat­säch­lich Geld bzw. Druck­kos­ten spa­ren. Stel­len Sie den Trei­ber stan­dard­mä­ßig auf den Ent­wurfs­mo­dus. Somit wird weni­ger Toner oder Tin­te ver­braucht. Soll­ten Sie Geschäfts­un­ter­la­gen in einer bes­se­ren Auf­lö­sung benö­ti­gen, stel­len Sie den Trei­ber ein­ma­lig in der Anwen­dung auf einen pro­fes­sio­nel­len Modus um.

Wei­te­re Ein­stel­lun­gen am Trei­ber um Geld zu sparen

Der Sei­ten­preis beim Farb­druck ist unge­fähr 5-6x höher als beim SW-Druck. Gera­de beim Farb­druck lässt sich daher viel Geld spa­ren. Rich­ten Sie dazu zwei­mal den Trei­ber auf dem PC ein. Ein­mal als SW - Trei­ber und ein­mal als Farb - Trei­ber. Den SW - Trei­ber stel­len Sie so ein, dass Sie nur noch SW Dru­cken kön­nen. Ach­ten Sie unbe­dingt dar­auf, dass der Schwarz­druck nicht aus den Grund­far­ben (Cyan, Magen­ta, Yel­low) erzeugt wird, son­dern aus dem schwar­zen Ver­brauchs­ma­te­ri­al. Wun­dern Sie sich aber nicht, wenn trotz SW-Druck beim Tin­ten­strahl­dru­cker die Patro­nen leer gedruckt wer­den. Beim Tin­ten­strahl­dru­cker wird immer ein klei­ner Farb­an­teil mit gedruckt, damit die Düsen vom Druck­kopf nicht eintrocknen.

Geschwin­dig­keit beim Dru­cken steht im Zusam­men­hang mit dem Treiber

Je nach­dem wel­chen Druck­mo­dus sie aus­wäh­len, ver­än­dert das auch die Geschwin­dig­keit. Wird zum Bei­spiel der Ent­wurfs­mo­dus aus­ge­wählt, wird die (Druck)Geschwindigkeit wesent­lich schnel­ler, als wenn der pro­fes­sio­nel­le Druck aus­ge­wählt wird. Das geht nur zu Las­ten der Qua­li­tät. Die Auf­lö­sung ist ein biss­chen gerin­ger. In der Regel reicht die Qua­li­tät aller­dings aus.

Mobil dru­cken / Trei­ber­lo­ser Druck

Mitt­ler­wei­le ist trei­ber­lo­ses Dru­cken über ein Smart­phone oder Tablet ohne wei­te­res mög­lich. Appli­ka­tio­nen wie z.B. Air­print oder Goog­le Cloud Print unter­stüt­zen den trei­ber­lo­sen Druck. So kön­nen Doku­men­te oder Bil­der direkt von dem End­ge­rät gedruckt werden.

Wenn Sie Fra­gen zum Trei­ber haben, kön­nen Sie sich ger­ne bei uns bera­ten las­sen. Nut­zen Sie dazu das Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an. Wir freu­en uns über eine Kontaktaufnahme.

Haben Sie Fra­gen zu Trei­ber­ein­stel­lun­gen? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 6 + 4?