Dru­cker­spra­che | Spre­chen Sie druckisch?

Bevor Sie einen Dru­cker bzw. Kopie­rer kau­fen, mie­ten oder lea­sen, wird Ihnen mit Sicher­heit der Begriff der Dru­cker­spra­che auf­ge­fal­len sein. Wir möch­ten Ihnen die Vor- und Nach­tei­le der Dru­cker­spra­che ein wenig näher­brin­gen und erklä­ren Ihnen wor­auf Sie ach­ten sollten.

Was ist die gän­gigs­te Druckersprache?

Die­se Fra­ge lässt sich pau­schal nicht beant­wor­ten. Bei Dru­ckern und Kopie­rern wird häu­fig die Dru­cker­spra­che PCL, PS und GDI ver­wen­det. Die­ses sind soge­nann­te Sei­ten­be­schrei­bungs­spra­chen und tei­len über den Trei­ber den Gerä­ten mit, wie die Sei­te im Druck aus­se­hen soll. Je nach Preis­klas­se wird eine bestimm­te Dru­cker­spra­che eingesetzt.

Was bedeu­tet PCL?

PCL steht für Prin­ter Com­mand Lan­guage. Die­se Dru­cker­spra­che ist sei­ner­seits von Hew­lett Packard / HP ent­wi­ckelt wor­den und gilt in der Dru­cker­welt heu­te als Stan­dard. Vie­le ande­re Her­stel­ler nut­zen die­se Dru­cker­spra­che aller­dings in leicht abge­än­der­ten Vari­an­ten. Der Vor­teil der Dru­cker­spra­che PCL liegt beim Ein­satz der Betriebs­sys­te­me. Alle Betriebs­sys­te­me kön­nen die Dru­cker­spra­che ver­ste­hen und verarbeiten.

Dru­cker & Kopie­rer mit den gän­gigs­ten Dru­cker­spra­chen güns­tig monat­lich ab 4,90 Euro mieten

Was bedeu­tet PS?

PS steht für Post­Script. Die­se Dru­cker­spra­che ist von Ado­be ent­wi­ckelt wor­den. Anwen­der, die über­wie­gend mit Win­dows arbei­ten, haben in der Regel wenig mit Post­Script zu tun. Wird aller­dings viel Bild- oder gra­fi­sches Mate­ri­al ver­ar­bei­tet (z.B. Dru­cke­rei­en, Wer­be­agen­tu­ren), kommt die Dru­cker­spra­che Post­Script zum Ein­satz. Der Vor­teil liegt beim Aus­druck an ver­schie­de­nen Sys­te­men. Egal, wel­ches Gerät Sie auch ansteu­ern, der Aus­druck sieht über­all gleich aus.

Was bedeu­tet GDI?

GDI bedeu­tet Gra­fics Device Inter­face. Die Dru­cker­spra­che GDI wird meis­tens bei güns­ti­gen Dru­ckern ver­wen­det. Der Fach­mann nennt die­se Gerä­te auch „dum­me“ Dru­cker oder Kopie­rer, da sie kei­ne Kom­po­nen­ten zur Ver­ar­bei­tung der Daten besit­zen und nur unter Win­dows funk­tio­nie­ren. Die Abhän­gig­keit der Ver­ar­bei­tung der Daten liegt allein beim PC. Ist der Rech­ner lang­sam, wird das Gerät auch nicht schnell drucken.

Bera­tung vor dem Kauf das A und O

Las­sen Sie sich daher von uns vor dem Kauf fach­män­nisch bera­ten. Wir bera­ten Sie indi­vi­du­ell und berück­sich­ti­gen Ihre Bedürf­nis­se. Nut­zen Sie daher das Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an. Wir freu­en uns über eine Kontaktaufnahme.

0 + 4 = ?

Haben Sie Fra­gen zu Dru­cker­spra­chen? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 6 + 4?