Dru­cker / Kopie­rer off­line? Jetzt die Ursa­che sel­ber schnell erkennen!

Wenn der Dru­cker oder Kopie­rer off­line anzeigt, ist es für vie­le Kun­den nicht nach­voll­zieh­bar, war­um der Dru­cker nicht druckt. Wir geben Ihnen hilf­rei­che Tipps, wie Sie den Feh­ler besei­ti­gen können.

Off­line wegen feh­len­der Verbindung

Der Klas­si­ker unter den Feh­ler­mel­dun­gen. Auch wenn es viel­leicht für vie­le selt­sam klingt, kommt es aber immer wie­der vor, dass die Netz­werk­ver­bin­dung vom Dru­cker oder Kopie­rer getrennt bzw. unter­bro­chen wur­de. Über­prü­fen Sie, ob sich die Steck­ver­bin­dung (USB / Netz­werk) rich­tig in die dafür vor­her­se­hen­de Buch­se befin­det. Gera­de wenn das Gerät mal ver­rückt wur­de, pas­siert das immer wie­der und das Gerät zeigt Off­line an.

Wird der Dru­cker oder Kopie­rer im Netz­werk betrie­ben und die­ser off­line anzeigt, über­prü­fen Sie, ob die LED der Netz­werk­ver­bin­dung an der Buch­se leuch­ten. In der Regel leuch­tet eine grü­ne LED, die eine rich­ti­ge Ver­bin­dung bestätigt.

Off­line nach­dem der Rou­ter neu gestar­tet wurde

Wird der Dru­cker oder Kopie­rer im Netz­werk betrie­ben, wur­de even­tu­ell eine neue Netz­werk­adres­se ver­ge­ben. Grund könn­te dafür könn­te der Neu­start des Rou­ters (z.B. Fritz­box) sein. Wenn die Gerä­te auf DHCP ein­ge­stellt sind, wird auto­ma­tisch eine Netz­werk­adres­se für den Dru­cker oder Kopie­rer ver­ge­ben. Über­prü­fen Sie in den Ein­stel­lun­gen am Gerät die Netz­werk­adres­se und ver­glei­chen Sie die­se mit den Ein­stel­lun­gen des Gerä­te­trei­bers. Stel­len Sie dort unter­schie­de fest, pas­sen Sie die Netz­werk­adres­se an. Danach ist die Mel­dung Off­line weg und Sie kön­nen wie­der drucken.

Vor­sicht vor dop­pel­ter Ver­ga­be der Netzwerkadresse

Legen sie alter­na­tiv die Netz­werk­ver­bin­dung manu­ell fest. So ver­hin­dern Sie, dass sich die Netz­werk­adres­se am Gerät ver­stellt. Aber ach­ten Sie dar­auf, dass sich die Netz­werk­adres­se nicht dop­pelt in Ihrem Netz­werk befin­det. Das führt zu wei­te­rem Pro­blem mit ande­ren Netz­werk­ge­rä­ten. Des Wei­te­ren kön­nen Sie auch den Druck­be­trieb über den Host­na­men betrie­ben. Das Emp­feh­len wir aller­dings nur Benut­zer, die über erwei­ter­te Kennt­nis­se im Netz­werk­be­reich verfügen.

Durch mul­ti­funk­tio­na­le Anwen­dun­gen befin­det sich in den Dru­ckern und Kopie­rern mode­re PC-Tech­nik. Wenn also das Gerät Off­line anzeigt, kann es auch sein, dass sich der Dru­cker oder Kopie­rer „auf­ge­han­gen“ hat. Star­ten Sie das Gerät ein­mal neu. Danach soll­te die Mel­dung Off­line ver­schwun­den sein und Sie kön­nen wie­der drucken.

Ein­stel­lun­gen am Gerä­te­trei­ber überprüfen

Zeigt der Dru­cker oder Kopie­rer an Ihrem PC Off­line an, liegt es viel­leicht auch am Gerä­te­trei­ber. Wenn dort nicht die rich­ti­ge Netz­werk­adres­se bzw. der rich­ti­ge Anschluss ein­ge­stellt ist, wird kei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Gerät aufgebaut.

Ver­zich­ten Sie auf WSD

Las­sen Sie Win­dows nicht die Ver­wal­tung der Gerä­te über­neh­men.  Mit WSD (Win­dows Ser­vice for Device) wer­den die Dru­cker oder Kopie­rer auto­ma­tisch im Netz­werk erkannt. Die Erfah­rung zeigt, dass es dort immer wie­der zu Schwie­rig­kei­ten kommt und das Gerät Off­line geht. Fügen Sie die Gerä­te klas­sisch über eine Stan­dard IP-Ver­bin­dung zu.

Ver­bin­dungs­ge­schwin­dig­keit der Netz­werk­ver­bin­dung beachten

Es kommt immer wie­der vor, dass noch älte­res Equip­ment in der EDV-Struk­tur ein­ge­setzt wird. In der Regel unter­stüt­zen die Dru­cker und Kopie­rer schnel­le ein Giga­bit Ver­bin­dun­gen. Wenn aller­dings Kom­po­nen­ten, wie Hubs oder Swit­ches nur Geschwin­dig­kei­ten von hun­dert Mega­bit ver­ar­bei­ten kön­nen, wird das Gerät Off­line anzei­gen bzw. kei­ne Ver­bin­dun­gen auf­bau­en kön­nen. Ent­we­der pas­sen Sie die Geschwin­dig­keit der Dru­cker oder Kopie­rer an oder Sie tau­schen das alte Equip­ment aus.

Netz­werk­ka­bel überprüfen

Zeigt der Dru­cker oder Kopie­rer Off­line an, liegt es even­tu­ell auch am Netz­werk­ka­bel. Durch äuße­re Ein­flüs­se (z.B. porö­se Ste­cker) wird kei­ne Ver­bin­dung zum Gerät her­ge­stellt. Tau­schen Sie das defek­te Kabel aus und anschlie­ßend soll­te der Feh­ler beho­ben sein.

Off­line bei WLAN Verbindungen?

Ist der Dru­cker oder Kopie­rer über WLAN ver­bun­den und das Gerät zeigt Off­line an, kann es dar­an lie­gen, dass das WLAN-Signal nicht am Gerät ankommt. Ent­we­der stel­len Sie das Gerät näher am WLAN-Rou­ter oder Sie set­zen einen soge­nann­ten Repea­ter ein. Die­ser ver­stärkt das WLAN-Signal und stellt die Ver­bin­dung her.

Dru­cker off­line bei lee­ren Patronen

Bei eini­gen Her­stel­lern bzw. Model­len zeigt der Dru­cker off­line an, wenn die Patro­nen leer sind und somit nicht wei­ter gedruckt wer­den kann. Tau­schen Sie die Patro­nen aus. Danach kön­nen Sie wie­der dru­cken bzw. kopieren.

Aber auch Feh­ler­mel­dun­gen wie z.B. Papier­stau kön­nen den Dru­cker off­line set­zen. Über­prü­fen Sie daher auch die Anzei­ge am Dis­play, ob nicht eine Feh­ler­mel­dung ange­zeigt wird.

Ver­bin­dung zum Dru­cker oder Kopie­rer wird durch die Fire­wall geblockt.

Auch eine bestehen­de Fire­wall kann die Ver­bin­dung zum Dru­cker oder Kopie­rer unter­bre­chen. Ist der Anschluss (z.B. IP-Adres­se, Ports) durch die Fire­wall geblockt sind, wird kei­ne Ver­bin­dung her­ge­stellt und das Gerät zeigt Off­line an. Über­prü­fen Sie daher auch die Ein­stel­lun­gen der Firewall.

Kun­den mit einer MPS-Lösung im Vorteil

Zeigt Ihr Dru­cker oder Kopie­rer immer noch off­line an und Ihnen fehlt ein kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner. Wäh­len Sie doch zukünf­tig eine MPS-Lösung (Mana­ged Print Ser­vice). In die­sem Leis­tungs­pa­ket mie­ten oder lea­sen einen Dru­cker oder Kopie­rer und haben im Ser­vice­fall durch einen tech­ni­sche Sup­port kom­pe­ten­te und kom­pe­ten­ten Ansprechpartner.

Haben Sie noch Fra­gen zum The­ma wenn die Dru­cker oder Kopie­rer off­line sind? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 6 + 4?