In einer Zeit, in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Kostentransparenz immer wichtiger werden, lohnt sich der Blick auf Alternativen zu klassischen Neuanschaffungen. Unternehmen suchen nach Wegen, ihre Büroinfrastruktur flexibel zu gestalten – ohne Qualitätsverluste, aber mit wirtschaftlichem Vorteil. Genau hier kommen Leasingrückläufer ins Spiel. Bei einem Leasingrückläufer handelt es sich um einen Drucker oder Kopierer, der nach Ablauf eines Leasingvertrags an den Anbieter zurückgeht, dort aufbereitet, geprüft und anschließend erneut vermarktet wird. Das bedeutet: moderne, leistungsstarke Geräte – oftmals aus dem Business-Segment – werden einem neuen Einsatz zugeführt. Für Unternehmen ergibt sich daraus eine attraktive Option: aktuelle Technik zu günstigen Konditionen, oft mit Service, Wartungsvertrag und Finanzierungsmöglichkeiten.
Persönliche Ansprechpartner
Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen stets Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
1. Technische Ausstattung von Leasingrückläufern: Was steckt drin?
Die meisten Leasingrückläufer stammen aus professionellen Büro- oder Unternehmensumgebungen. Hochwertige Bürodrucker, Netzwerkdrucker und Multifunktionssysteme bilden die Basis des Angebots.
Unterschiedliche Drucktechnologien wie Laser- oder Tintenstrahldrucker erfüllen verschiedenste Anforderungen: Vom schnellen Schwarzweißdruck bis hin zu brillanten Farbdrucken. Druckformate wie DIN A4 und DIN A3 stehen je nach Gerät zur Verfügung.
Zusatzfunktionen wie Duplexdruck, automatisches Heften, Sortieren, Faxen und Scannen sind oft integriert oder können optional ergänzt werden.
Dank Netzwerkfähigkeit lassen sich die Geräte einfach in bestehende IT-Strukturen integrieren, was sie besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen macht.
2. Besser planen mit Miet- oder Leasingoption
Nicht jedes Unternehmen möchte sofort kaufen – daher bieten wir flexible Möglichkeiten, Drucker oder Kopierer zu mieten oder zu leasen.
Leasing ermöglicht es, Technik langfristig einzuplanen, steuerlich abzusetzen und regelmäßig zu modernisieren. Miete ist ideal für kurzfristige Projekte oder saisonale Einsätze.
Besonders beliebt sind unsere All-Inklusiv-Pakete: Kombinationen aus hochwertigem Gerät, Wartungsvertrag, Reparaturen, Verbrauchsmaterialien und schnellen Serviceeinsätzen. Damit bleiben die Betriebskosten jederzeit transparent und kalkulierbar.
3. Nachhaltigkeit als echter Mehrwert
Leasingrückläufer sind nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll.
Die Aufbereitung gebrauchter Geräte spart Ressourcen, reduziert Elektroschrott und vermeidet unnötige Neuproduktionen.
Durch den bewussten Einsatz von gebrauchten Druckern und gebrauchten Kopierern leisten Unternehmen aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz – ohne auf Qualität oder Leistungsfähigkeit verzichten zu müssen.
4. Für wen Leasingrückläufer besonders geeignet sind
Leasingrückläufer eignen sich perfekt für:
-
Start-ups, die flexibel und kostenbewusst planen müssen
-
Kleine und mittlere Unternehmen, die moderne Technik günstig nutzen möchten
-
Bildungseinrichtungen und Behörden, die Wert auf Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit legen
-
Agenturen und Architekturbüros, die hochwertige Farbdrucke benötigen
-
Privathaushalte, die professionelle Druckqualität im Homeoffice wünschen
5. Service, Lieferung & Zubehör – alles inklusive
tectonika liefert Ihre gebrauchten Drucker und Kopierer deutschlandweit zuverlässig aus. Auf Wunsch übernehmen wir nicht nur die Anlieferung, sondern auch die fachgerechte Aufstellung vor Ort und die vollständige Netzwerkintegration.
Jedes Gerät wird komplett ausgestattet geliefert, sodass es sofort einsatzbereit ist.
Unsere Schwerpunkte liegen im Ruhrgebiet (Essen, Dortmund, Bochum, Duisburg, Mülheim), im Rhein-Ruhr-Raum (Köln, Düsseldorf) sowie in den Metropolregionen Frankfurt, Stuttgart, München, Hamburg und Berlin.
Durch ein Netzwerk regionaler Servicepartner und eigener Techniker bieten wir schnelle Reaktionszeiten – egal, ob Sie einen gebrauchten Drucker kaufen, mieten oder leasen möchten.
6. Erfahrungen, die überzeugen: Kundenstimmen über tectonika
Unsere Kunden loben besonders die Qualität der Geräte und den umfassenden Service.
Kundenmeinungen:
“Seit der Umstellung auf einen Leasingrückläufer von tectonika sparen wir nicht nur Geld, sondern profitieren auch von einem herausragenden Wartungsservice.”
– Julia S., Geschäftsführerin eines Steuerbüros
“Die Beratung war kompetent, die Lieferung schnell und der Drucker läuft seither einwandfrei. Besser geht es kaum.”
– Thomas W., IT-Manager eines mittelständischen Produktionsbetriebs
Ihr Vertrauen ist unser Antrieb: Wir begleiten Sie partnerschaftlich und zuverlässig durch alle Phasen Ihrer Büroausstattung.
7. Leasingrückläufer: Worauf Sie bei Vertragsdetails achten sollten
Leasingrückläufer bieten zahlreiche Vorteile, doch ein genauer Blick auf die Vertragsbedingungen ist unerlässlich. Einige Anbieter binden Kunden an bestimmte Verbrauchsmaterialien, was die Flexibilität einschränken kann. So dürfen beispielsweise keine alternativen Toner oder Patronen verwendet werden, was zu höheren laufenden Kosten führt. Ein weiterer Punkt ist die Vertragslaufzeit. Leasingverträge sind oft langfristig ausgelegt, was bei kurzfristigem Bedarf oder sich ändernden Anforderungen problematisch sein kann . Zudem können zusätzliche Kosten für Wartung, Reparaturen oder Versicherungen anfallen, die nicht immer transparent kommuniziert werden.
Einige Verträge enthalten Klauseln, die den Kunden nach Ablauf der Leasingdauer zum Kauf des Geräts verpflichten können, oft zu einem Preis, der dem eines Neugeräts entspricht . Solche Bedingungen sollten vor Vertragsabschluss genau geprüft werden. Auch die Serviceleistungen variieren zwischen den Anbietern. Während einige Full-Service-Pakete anbieten, die Wartung und Verbrauchsmaterialien einschließen, sind bei anderen diese Leistungen optional oder mit zusätzlichen Kosten verbunden .
8. Garantie und Sicherheit beim Kauf von Leasingrückläufern
Leasingrückläufer bieten nicht nur attraktive Preise, sondern oft auch eine Garantie. Viele Anbieter gewähren eine freiwillige Garantie zwischen sechs und zwölf Monaten, die Material- und Herstellungsfehler abdeckt.
Für zusätzliche Sicherheit sorgen optionale Servicepakete, die Wartung und Ersatzteile einschließen. Besonders sinnvoll ist die Kombination einer Garantie mit einem Wartungsvertrag, um Reparaturen und Ausfälle langfristig abzusichern.
Vor Vertragsabschluss sollte genau geprüft werden, welche Leistungen garantiert sind und wie schnell im Schadensfall reagiert wird. Eine solide Garantie erhöht die Investitionssicherheit und macht Leasingrückläufer zu einer noch attraktiveren Alternative gegenüber Neugeräten.
FAQs
Was genau ist ein Leasingrückläufer?
Ein Leasingrückläufer ist ein gewerblich genutztes, professionell aufbereitetes Gerät, das nach Ablauf eines Leasingvertrages wieder vermarktet wird.
Kann ich Leasingrückläufer auch mieten statt leasen?
Ja. tectonika bietet sowohl flexible Miet- als auch Leasingmodelle an.
Wie unterscheiden sich Leasingrückläufer von normalen Gebrauchtgeräten?
Leasingrückläufer sind regelmäßig gewartet, technisch geprüft und stammen aus kontrollierten gewerblichen Leasingverträgen.
Welche Vorteile bietet ein Wartungsvertrag?
Ein Wartungsvertrag umfasst regelmäßige Inspektionen, Reparaturen, Verbrauchsmaterialien wie Toner sowie schnellen technischen Support. Je nach Vertrag sind auch Ersatzgeräte im Falle eines Ausfalls enthalten.
Gibt es unterschiedliche Wartungsvertragsmodelle?
Ja. Wir bieten Basispakete bis hin zu All-Inclusive-Wartungsverträgen mit garantierten Reaktionszeiten und Vor-Ort-Service.
Wie schnell erfolgt der Service im Störungsfall?
Dank regionaler Techniker können wir meist innerhalb kürzester Zeit reagieren und Störungen beheben.
Welche Druckertechnologien sind verfügbar?
Hauptsächlich Laserdrucker für hohe Volumina, aber auch professionelle Tintenstrahldrucker für brillante Farbergebnisse.
Wie viel kann ich mit einem Leasingrückläufer im Vergleich zu einem Neugerät sparen?
Mit einem Leasingrückläufer lassen sich je nach Modell und Zustand Einsparungen von bis zu 70 % gegenüber dem Neupreis erzielen. So erhalten Sie hochwertige Technik zu einem Bruchteil der ursprünglichen Anschaffungskosten.
Welche laufenden Kosten entstehen bei einem Leasingrückläufer?
Die laufenden Kosten setzen sich in der Regel aus Verbrauchsmaterialien wie Toner sowie aus eventuellen Wartungs- oder Reparaturkosten zusammen. Durch ein All-Inklusiv-Angebot oder einen Wartungsvertrag können diese Ausgaben jedoch planbar und meist deutlich günstiger gestaltet werden als bei Neugeräten.
Ist ein Leasingrückläufer langfristig wirklich günstiger als ein Neukauf?
Ja, insbesondere wenn Wartung, Reparaturen und Verbrauchsmaterialien einkalkuliert werden. Leasingrückläufer bieten einen erheblichen Preisvorteil, da Anschaffungskosten reduziert und laufende Betriebskosten durch Serviceverträge optimal kontrolliert werden können.
Was genau ist ein Leasingrückläufer?
Ein Leasingrückläufer ist ein gewerblich genutztes, professionell aufbereitetes Gerät, das nach Ablauf eines Leasingvertrages wieder vermarktet wird.
Welche Hersteller werden bei Leasingrückläufern angeboten?
Bei tectonika erhalten Sie Leasingrückläufer führender Hersteller wie HP, Canon, Kyocera, Brother, Lexmark, Ricoh, Samsung und Konica Minolta. Wir wählen ausschließlich professionelle Bürodrucker und Kopierer aus, die sich im täglichen Einsatz bewährt haben. Alle Geräte werden sorgfältig geprüft, gewartet und für den sofortigen Einsatz vorbereitet – unabhängig vom Hersteller.
Worauf sollte ich beim Leasing eines Kopiergeräts achten?
Beim Leasing eines Kopiergeräts sind vor allem die Druckgeschwindigkeit, das unterstützte Papierformat (zum Beispiel DIN A4 oder DIN A3) sowie zusätzliche Funktionen wie automatisches Heften, Sortieren oder Scannen entscheidend. Auch die Netzwerkfähigkeit, das empfohlene monatliche Druckvolumen und ein sinnvoller Wartungsvertrag spielen eine wichtige Rolle, um langfristig zuverlässig und kosteneffizient zu arbeiten.
Fazit: Warum Leasingrückläufer die bessere Wahl sind
Leasingrückläufer bieten Unternehmen eine wirtschaftliche, nachhaltige und flexible Alternative zur klassischen Neuanschaffung. Sie ermöglichen es, moderne Bürodrucker, Netzwerkdrucker und Multifunktionssysteme günstig zu nutzen, ohne bei Qualität oder Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen.
Durch die Entscheidung für Leasingrückläufer können Sie erhebliche Kosten sparen und gleichzeitig von einem attraktiven Preisvorteil gegenüber Neugeräten profitieren. Die Technik bleibt auf dem neuesten Stand, während die Investitionen planbar und überschaubar bleiben.
Mit der Möglichkeit, Geräte zu mieten oder zu leasen, sowie der zusätzlichen Sicherheit durch einen umfassenden Wartungsvertrag, schaffen wir ideale Bedingungen für moderne Arbeitsumgebungen.
Entdecken Sie jetzt die Vorteile unserer gebrauchten Drucker und gebrauchten Kopierer oder lassen Sie sich persönlich von unserem Team beraten – gemeinsam finden wir die optimale, kosteneffiziente Lösung für Ihr Unternehmen.