Prin­ting for future | Ent­sor­gung von Tintenpatronen

Vor ein paar Tagen haben wir über das The­ma ‘Prin­ting for Future‘ gespro­chen bzw. berich­tet. Unter ande­rem ging es in dem Bei­trag um das The­ma Umwelt-, Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit. Ein Aspekt die­ses The­mas ist die Ent­sor­gung von Tin­ten­pa­tro­nen, da vie­le Kun­den nicht wis­sen wohin mit den ver­brauch­ten Supplies.

Da uns das The­ma Ent­sor­gung sehr am Her­zen liegt, haben wir unser Wis­sen dies­mal nicht nur theo­re­tisch, son­dern auch prak­tisch erwei­tert. Wir erhiel­ten eine Ein­la­dung von unse­rem Part­ner HP zur Besich­ti­gung einer Recy­cling­an­la­ge für ver­brauch­te Tin­ten­pa­tro­nen in Thur­n­au bei der Fir­ma PDR Recy­cling GmbH & Co. KG. So konn­ten wir auch ein­mal sehen, was mit all den gesam­mel­ten Tin­ten­pa­tro­nen passiert.

Containerbox mit Tintepatronen

Erfolg­rei­che Kam­pa­gne in der Vergangenheit

Der Besuch wur­de von einer Schu­lungs­maß­nah­me beglei­tet, bei der über die ver­gan­ge­nen und zukünf­ti­gen Recy­cling­kon­zep­te berich­tet wur­de. Eine sehr erfolg­rei­che Kam­pa­gne war z.B., dass unge­fähr 23.000 Bäu­me gepflanzt wur­den, die aus den Ver­käu­fen von Tin­te und Toner finan­ziert wur­den. Aber auch auf eine hohe Ver­wer­tungs­quo­te der Tin­ten­pa­tro­nen ist HP und der Betrei­ber der Recy­cling­an­la­gen sehr stolz. Mitt­ler­wei­le wer­den 98% der Mate­ria­len aus ver­brauch­ten Tin­ten­pa­tro­nen wie­der­ver­wer­tet. Ein gro­ßer Teil der Mate­ria­len davon (70%) wer­den sogar für die Her­stel­lung neu­er Tin­ten­pa­tro­nen genutzt. Das mitt­ler­wei­le jähr­lich ca. 450.000 Ton­nen an ver­brauch­ten Tin­ten­pa­tro­nen recy­celt wer­den, soll natür­lich nicht uner­wähnt bleiben.

Vor­teil von ori­gi­na­ler Tinte

Bei einem span­nen­den Expe­ri­ment konn­ten wir uns davon über­zeu­gen, war­um der Ein­satz von alter­na­ti­ven Tin­ten­pa­tro­nen (Refill) nicht nur aus qua­li­täts­be­ding­ter, son­dern auch aus öko­lo­gi­scher Sicht vie­le Nach­tei­le mit sich bringt. Häu­fi­ge Pro­ble­me sind unter ande­ren ver­schwom­me­ne Tex­te, gerin­ge­re Licht­be­stän­dig­keit und ein erhöh­ter Aus­schuss an feh­ler­haf­ter Patro­nen. Meist sind dies die Fol­gen von min­der­wer­ti­ger Tin­te, die noch dazu die Öko­bi­lanz erheb­lich verschlechtern.

Auf­wen­di­ges Ver­fah­ren des Recyclingvorgangs

Nach der Schu­lung ging es dann zur Fir­ma PDR Recy­cling, wo wir uns nach einer kur­zen Unter­wei­sung den Betrieb ange­se­hen haben. Zuerst besich­tig­ten wir die Abtei­lung, die für die Annah­me der lee­ren Tin­ten­pa­tro­nen zustän­dig ist. In Hoch­re­ga­len wer­den die Boxen bzw. Kar­tons der gesam­mel­ten Patro­nen gela­gert, bevor die­se in einem mühe­vol­len Pro­zess per Hand (z.B. nach Gerä­te­typ - Dru­cker, Kopie­rer, etc.) sor­tiert werden.

Ent­sor­gung von Tintenpatronen

Im nächs­ten Pro­duk­ti­ons­lauf schau­ten wir uns dann das Ver­fah­ren an, bei dem die getrenn­ten Tin­ten­pa­tro­nen geschred­dert wer­den. Mit­tels einer Zen­tri­fu­ge wird die Rest­tin­te von dem Kunst­stoff getrennt. Die Tin­te wird in gro­ßen Tanks wei­ter­ge­lei­tet. Die geschred­der­ten Plas­tik­tei­le wer­den abschlie­ßend in rie­si­ge Säcke gefüllt und für den Abtrans­port vor­be­rei­tet. Alles in allem ist die Ent­sor­gung von Tin­ten­pa­tro­nen ein sehr ein­fa­ches Recy­cling­ver­fah­ren, aber auf­grund sei­ner Kom­ple­xi­tät ein sehr viel­schich­ti­ger Prozess.

Bei Fra­gen zur Ent­sor­gung hel­fen wir ger­ne weiter

Auch wenn unser Besuch unter erschwer­ten Bedin­gun­gen statt fand, konn­ten wir unse­ren Besuch als ein beeinDRUCKendes und span­nen­des Erleb­nis ver­bu­chen. Bei einer Anrei­se über fast 500 km und tro­pi­schen Tem­pe­ra­tu­ren von mehr als 35 Grad wäh­rend der Ver­an­stal­tun­gen, kamen wir doch etwas ins schwitzen.

Wün­schen Sie Infor­ma­tio­nen zur Ent­sor­gung von Tin­ten­pa­tro­nen oder Toner? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 4 + 4?