So fin­den Sie den rich­ti­gen DIN A3 Kopierer!

In den letz­ten Jah­ren erle­ben wir gera­de im Bereich der DIN A3 Kopie­rer viel Bewe­gung. Aus einem moder­nen Büro sind die Kopie­rer heut­zu­ta­ge ein­fach nicht mehr weg zu den­ken. Stel­len die Gerä­te doch oft den Mit­tel­punkt der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­tra­le im Unter­neh­men nach innen und nach außen dar.

Kopie­rer hei­ßen eigent­lich gar nicht mehr Kopierer

Wur­den die Kopie­rer frü­her nur zum Kopie­ren von Doku­men­ten ein­ge­setzt, erfül­len sie heut­zu­ta­ge gleich meh­re­re Auf­ga­ben. Durch ihre Schnitt­stel­len für das Netz­werk und der Fax­op­ti­on, erfül­len die Kopie­rer heut­zu­ta­ge mul­ti­funk­tio­na­le Auf­ga­ben. Daher ist der Begriff Kopie­rer auch nicht mehr ganz kor­rekt. Eigent­lich lau­tet der Fach­be­griff: Mul­ti­funk­tio­na­le Dru­cker oder Mul­ti­funk­tio­na­le Druck­sys­te­me. Unab­hän­gig davon, ob es sich um DIN A4 oder DIN A3 Kopie­rer handelt.

Schritt 1 von 10

Mul­ti­funk­tio­na­le Anwen­dun­gen ste­hen heu­te im Vordergrund

Neben dem Dru­cken kön­nen die Gerä­te nun auch Faxen, Kopie­ren und Scan­nen. Das Dru­cken bzw. die Ver­ar­bei­tung der Daten hat sich in der eigent­li­chen Form seit Jah­ren nicht mehr geän­dert. Die Fax­op­ti­on änder­te sich durch die Umstel­lung von einem ana­lo­gen zu dem digi­ta­len Anschluss. (Stich­wort: Voice over IP). Die Scan­op­ti­on rückt bei den Sys­te­men mehr und mehr in den Vor­der­grund. Das liegt natür­lich an dem stei­gen­den Bedarf zur Archi­vie­rung der Doku­men­te und dem Ein­satz von Doku­men­ten­ma­nage­ment­sys­te­men (DMS). Frü­her reich­te es aus, die Doku­men­te per Mail (Scan to Mail) oder per SMB (Scan to Fol­der) zu sen­den. Heut­zu­ta­ge soll­ten die Gerä­te so aus­ge­stat­tet sein, dass es mög­lich ist die Doku­men­te in eine Cloud zu sen­den. Unab­hän­gig davon, ob die­se per Scan to Share­Point von Micro­soft gescannt wer­den oder in wei­te­ren Cloud­lö­sun­gen wie z.B. zu Drop­box oder Goog­le Dri­ve zu senden.

Auf die Datei­for­ma­te beim Scan­nen achten

Die Datei­for­ma­te sol­len nicht nur als PDF oder PDF/A ver­sen­det wer­den kön­nen. Es ist auch von gro­ßem Vor­teil, wenn die Doku­men­te als durch­such­ba­res PDF bzw. mit einer OCR -Lösung für die Tex­terken­nung ein­ge­scannt wer­den kön­nen. Gera­de die DMS-Anwen­dun­gen benö­ti­gen die­se Funk­ti­on. Aber auch bekann­te For­ma­te wie JPEG, TIFF und M-TIFF soll­te ein Kopie­rer  unter­stüt­zen kön­nen. Gro­ße Vor­tei­le bie­ten Kopie­rer von HP. Dort wer­den vie­le DIN A4- und DIN A3 Kopie­rer als opti­mier­te Sys­te­me für die Doku­men­ten­ma­nagemt­sys­te­me angeboten.

Sicher­heits­fea­tures beim Kopie­rer nicht vernachlässigen

Wie wir auch schon in ver­schie­de­nen Blog­ein­trä­gen berich­tet haben, ist bei der Aus­wahl auf die IT-Secu­ri­ty zu ach­ten. Mel­dun­gen von Hacker­an­grif­fen, die über die Kopie­rer aus­ge­führt wur­den, waren in der Ver­gan­gen­heit kei­ne Sel­ten­heit. Zu oft sind Hacker über die Hin­ter­tür eines Kopie­rer in das Unter­neh­men ein­ge­drun­gen und das, obwohl pein­lichst auf die Sicher­heit geach­tet wur­de. Cle­ve­re Hacker wis­sen natür­lich um die Schwach­stel­len bzw. Sicher­heits­lü­cken der Kopie­rer und nut­zen das eis­kalt aus.

Gerä­te mit Zutritts­sy­te­men ausstatten

Aller­dings ist nicht nur auf Schutz­maß­nah­men gegen Angrif­fe von außen zu ach­ten, son­dern auch inner­halb des Unter­neh­mens muss auf die Sicher­heit geach­tet wer­den. So soll­ten gera­de zen­tra­len DIN A4 oder DIN A3 Kopie­rer mit Zutritts­sys­te­men (wie z.B. durch Näh­rungs­kar­ten, Trans­pon­der etc.) aus­ge­stat­tet sein. Häu­fig lie­gen daten­ge­schütz­te Doku­men­te in der Papier­aus­ga­be, die eigent­lich nicht in jeder­manns Hän­de gehört. Gera­de im Hin­blick auf die Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) gibt es ver­schärf­te Regeln. Eine wei­te­re Maß­nah­me, die getrof­fen wer­den soll­te, ist unter ande­rem auch die Abschal­tung der USB-Ports. Gera­de in öffent­li­chen Berei­chen könn­te auf die­sem Weg schad­haf­te Soft­ware über einen Kopie­rer ein­ge­le­sen werden.

Moder­ne Gerä­te von HP erfül­len den hohen Standard

Wir haben uns bei vie­len Her­stel­lern infor­miert und ver­schie­den Modell­ty­pen der DIN A4 und DIN A3 Kopie­rer getes­tet. Dabei haben wir uns nicht nur die Druck­lauf­wer­ke und ihre Fea­tures ange­se­hen. Für uns waren auch Punk­te, wie die Benut­zer­freund­lich­keit beim Wech­seln der Sup­pli­es (Toner, Tin­te etc.), der Sei­ten­preis und die Bedien­bar­keit des Gerä­tes wich­tig. Die Ein­bin­dung in die bestehen­de IT-Umge­bung, Trei­ber­lö­sun­gen, Umwelt­ei­gen­schaf­ten und Sicher­heits­fea­tures gaben für uns den Aus­schlag, sich für Kopie­rer aus dem Hau­se HP zu entscheiden.

Vor­sprung zum Wett­be­werb wird aufgeholt

Wir wis­sen, dass vie­len Kun­den noch gar nicht bewusst ist, dass HP auch erst­klas­si­ge DIN A3 Kopie­rer anbie­tet. Aktu­ell wird der Zen­tral­druck noch durch Sys­te­me von Ricoh, Koni­ca-Minol­ta, Canon, Xerox, Toshi­ba, Tri­umpf-Adler etc. umge­setzt. Das wird sich mit Sicher­heit in naher Zukunft ändern. Mit dem Kauf der Druck- und Kopier­er­spar­te von Sam­sung setz­te man ein gro­ßes Aus­ru­fe­zei­chen in der Bran­che. Deren zahl­rei­che Paten­te wer­den dazu bei­tra­gen, den noch Vor­sprung zum Wett­be­werb wei­ter auf­zu­ho­len. So wird die jah­re­lan­ge Erfah­rung in der Druck­tech­no­lo­gie von HP mit den inno­va­ti­ven Ideen von Sam­sung ver­eint. Hier wer­den die Syn­er­gie­kräf­te der bei­den Unter­neh­men vereint.

Besu­chen Sie unse­re Ausstellung

Wenn auch Sie auf der Suche nach einem DIN A3 Kopie­rer sind, unter­stüt­zen wir Sie ger­ne bei der Aus­wahl. Kom­men Sie zu uns in die Aus­stel­lung und las­sen Sie sich von den DIN A3 Kopie­rer über­zeu­gen. Wir freu­en uns auf eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie dazu unser Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie uns ein­fach an. Vor­ab kön­nen Sie sich ger­ne auch die DIN A3 Kopie­rer in unse­rem Web­shop ein­mal ansehen.

Sie suchen einen DIN A3 Kopie­rer? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Ich akzep­tie­re die Daten­schutz­er­klä­rung.

2 + 1 = ?