Büro­klam­mer - Was tun, wenn der Fremd­kör­per im Kopie­rer steckt?

Mal eben noch kurz eine Kopie. Doch dann ist es schon pas­siert. Das Papier bleibt im auto­ma­ti­schen Papier­ein­zug (Kurz: ADF genannt) ste­cken, da die Doku­men­te durch eine Büro­klam­mer  / Tacker­na­deln befes­tigt waren. In den meis­ten Fäl­len geht es gut und Sie bekom­men das Doku­ment ein­fach wie­der her­aus. Doch lei­der pas­siert es auch, dass die Büro­klam­mer im ADF so unglück­lich fest­steckt, dass danach der Kopie­rer Papier­stau verursacht.

Was tun, wenn die Büro­klam­mer einen Papier­stau verursacht?

Wich­tig ist, dass Sie ver­su­chen soll­ten, das Doku­ment in einem Stück aus dem Papier­ein­zug zu ent­fer­nen. Öff­nen Sie dazu alle Klap­pen, die den wei­te­ren Zugang zum gestau­ten Doku­ment erleich­tern. Solan­ge es noch mög­lich ist, zie­hen Sie das gestau­te Doku­ment mit der nor­ma­len Papier­lauf­rich­tung raus. Andern­falls kann Ihnen pas­sie­ren, dass Sen­so­ren abbre­chen und teu­re Repa­ra­tu­ren not­wen­dig werden.

Soll­te das gestau­te Papier den­noch zer­rei­ßen, ach­ten Sie auf die voll­stän­di­ge Ent­fer­nung des Papiers. Befin­den sich auch nur die kleins­ten Res­te vom Papier noch im Papier­lauf, wird das Doku­ment beim nächs­ten Kopier­vor­gang wie­der einen Papier­stau verursachen.

Wie wird eine Büro­klam­mer aus dem Kopie­rer entfernt?

Wie schon oben beschrie­ben, soll­ten alle zugäng­li­chen Klap­pen vom ADF geöff­net wer­den. Leuch­ten Sie mit einer Taschen­lam­pe in den Papier­ein­zug. Haben Sie kei­ne Taschen­lam­pe zur Hand, ver­wen­den Sie die Taschen­lam­pen-Funk­ti­on von Ihrem Smart­phone. In der Regel sehen Sie schon die Büro­klam­mer, die für den Papier­stau ver­ant­wort­lich ist. Schau­en Sie aber auch im unte­ren Deckel vom Kopie­rer nach, ob sich dort die Büro­klam­mer “ver­steckt” hat. Lei­der rutscht die Büro­klam­mer manch­mal auch wei­ter in den Papier­lauf hinein.

Kei­ne spit­zen Gegen­stän­de zur Ent­fer­nung verwenden

Ver­wen­den Sie auf gar kei­nen Fall Sche­ren, Mes­ser oder Kugel­schrei­ber, um die Büro­klam­mer zu ent­fer­nen. Durch die spit­zen Gegen­stän­de kann es pas­sie­ren, dass Tei­le im Inne­ren des Papier­lau­fes (z.B. Leit­fo­li­en aus Plas­tik) beschä­digt wer­den. Durch ent­stan­de­ne Unwucht im Papier­lauf wird das Gerät danach mit Sicher­heit Papier­stau pro­du­zie­ren. Ver­wen­den Sie daher eine Pin­zet­te oder alter­na­tiv eine Wim­pern­zan­ge der Kollegin. :-)

Lässt sich ein Papier­stau mit Büro­klam­mern vermeiden?

Wie behaup­ten mal bedingt ja. Doch die Erfah­rung zeigt, dass es immer wie­der im Büro­all­tag immer sehr hek­tisch zugeht und Feh­ler somit auf­tre­ten. Legen Sie viel­leicht einen Ent­fer­ner für Büro­klam­mern sicht­bar hin, so dass der Anwen­der dar­an erin­nert wird oder brin­gen Sie Hin­weis­schil­der am Kopie­rer an.

Was kos­tet eine Repa­ra­tur, wenn eine Büro­klam­mer im Kopie­rer steckt?

Der Fach­mann wird mich Sicher­heit die Büro­klam­mer schnel­ler ent­fer­nen kön­nen als der Laie. Rech­nen Sie mit Repa­ra­tur­kos­ten (inkl. Anfahrt und Tech­ni­ker­kos­ten) um die 100,- Euro. Es hängt natür­lich von der Ein­satz­dau­er ab. Soll­ten Fol­ge­schä­den ent­stan­den sein, kann es lei­der auch teu­rer werden.

War­tungs­kun­den im Vorteil

Daher emp­feh­len wir auch einen War­tungs­ver­trag für die Dru­cker und Kopie­rer. Kommt es ein­mal zu einem Ser­vice­fall sind die unvor­her­seh­ba­re Kos­ten durch eine monat­li­che Pau­scha­le abge­deckt. Vie­le Kun­den mie­ten oder lea­sen einen Dru­cker und Kopie­rer und sichern sich mit einem Rund­um-sorg­los-Paket ab.

Sie haben Pro­ble­me mit Büro­klam­mern oder Tacker­na­deln im Kopie­rer? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 4 + 4?