Papier­stau im Dru­cker & Kopie­rer? | 22 Tipps die helfen!

Pro­ble­me mit dem Papier­ein­zug oder Papier­stau trei­ben Anwen­der schier in den Wahn­sinn. Wir geben hilf­rei­che Tipps und LÜsun­gen zur Besei­ti­gung. Natßr­lich tre­ten die Pro­ble­me mit einem Papier­stau immer dann auf, wenn man es gar nicht braucht. Wir geben Ihnen hilf­rei­che Tipps, wie Sie Pro­ble­me mit dem Papier­ein­zug ver­mei­den und somit einen Papier­stau ver­hin­dern. Unab­hän­gig, ob Sie Dru­cker oder Kopie­rer von brot­her, Canon, EPSON, HP, Kyo­cera, Koni­ca Minol­ta oder Ricoh verwenden.

Papier­stau auf­grund abge­nutz­ter Rol­len vom Papiereinzug

Der häu­figs­te Grund für einen Papier­stau ist die Abnut­zung der Rol­len des Papier­ein­zugs. Die Rol­len bestehen aus vul­ka­ni­sier­tem Kau­tschuk und nut­zen sich durch einen regel­mä­ßi­gen Abrieb ab. Die Ober­flä­che der Ein­zugs­rol­len wird glatt und das Papier wird nicht ein­ge­zo­gen. Hier hilft nur der Aus­tausch der Rol­len, damit der Papier­ein­zug wie­der ver­nünf­tig funktioniert.

Papier­stau durch Aus­här­tung der Einzugsrollen

Aber auch wenn weni­ger gedruckt wird, lei­det die Qua­li­tät der Ein­zugs­rol­len vom Papier­ein­zug. Durch ther­mi­sche Ein­flßs­se (Wär­me / Käl­te ) här­tet die Gum­mie­rung der Ein­zugs­rol­len aus. So kann es dann pas­sie­ren, dass am Gerät kaum gedruckt wur­de und trotz­dem ein Papier­stau auftritt.

Sepa­ra­ti­on des Papiereinzugs

Die Cha­rak­te­ris­tik des Papier­ein­zugs ist teil­wei­se unter­schied­lich. Wäh­rend bei eini­gen Model­len zwei gegen­läu­fi­ge Rol­len das Papier ein­zie­hen, gibt es auch Model­le, bei denen das Papier durch eine Rol­le über eine soge­nann­te Sepa­ra­ti­on (Sepa­ra­ti­ons­pad) ein­ge­zo­gen wird. Das Sepa­ra­ti­ons­pad ist eben­falls aus Gum­mi und unter­liegt einem natür­li­chen Ver­schleiß. Ist das Sepa­ra­ti­ons­pad abge­nutzt bzw. ver­schlis­sen, ent­steht auch hier ein Papierstau.

KÜn­nen Trans­port­rol­len auch fßr einen Papier­stau sorgen?

Ja, nicht nur abge­nutz­te Ein­zugs­rol­len sor­gen fßr einen Papier­stau. Auch die Trans­port­rol­len im Dru­cker­in­ne­ren nut­zen sich mit der Zeit ab. Ist auch hier die Ober­flä­che der Rol­len zu glatt, gibt es Pro­ble­me mit einem Papier­stau und der Aus­tausch der Trans­port­rol­len wird erforderlich.

Zeigt der Dru­cker einen Papier­stau an, obwohl kei­ner zu sehen ist?

Vie­le Anwen­der wun­dern sich Ăźber die Feh­ler­mel­dung eines Papier­staus, obwohl gar kein Papier­stau zu sehen ist. (Phan­tom - Papier­stau) Das liegt u.a. dar­an, dass beim Druck­pro­zess zeit­li­che Abläu­fe statt­fin­den. Die ver­schie­de­nen Sen­so­ren im Dru­cker oder Kopie­rer erwar­ten im Druck­be­trieb zu einer gewis­sen Zeit, dass das Papier an einer bestimm­ten Stel­le ist. Kommt es dort zu einer Ver­zÜ­ge­rung, mel­det das Gerät einen Papier­stau. Pas­siert die zeit­li­che Ver­zÜ­ge­rung beim Papier­ein­zug und der ers­te Sen­sor erhält kein Signal, mel­det die­ser eine Fehl­funk­ti­on. Sprich er hat kein Papier erhal­ten und zeigt einen Papier­stau an.

Hel­fen Rei­ni­gungs­mit­tel, um die Rol­len beim Papier­ein­zug wie­der grif­fi­ger zu bekommen?

Oft wer­den wir gefragt, ob auch eine Rei­ni­gung der Rol­len Abhil­fe schaf­fen kann. Im Inter­net wer­den Rei­ni­gungs­mit­tel oder Sprays fßr die Rol­len vom Papier­ein­zug ange­bo­ten. Kurz­fris­tig lässt sich damit viel­leicht ein Papier­stau ver­mei­den, doch lang­fris­tig mßs­sen die Rol­len des Papier­ein­zugs erneu­ert werden.

Qua­li­täts­un­ter­schie­de beim Papier fßh­ren zu Pro­ble­men mit dem Papier­ein­zug bzw. Papierstau.

Ein wei­te­rer Klas­si­ker ist die Qua­li­tät und Beschaf­fen­heit von Papier. Wenn die Ober­flä­che des Papiers zu glatt ist, gibt es Pro­ble­me mit dem Papier­ein­zug. Die Rol­len rut­schen über das Papier und ver­ur­sa­chen einen Papier­stau. Bevor Sie sich für eine bestimm­te Papier­sor­te ent­schei­den, tes­ten Sie vor­her Ihre Dru­cker oder Kopie­rer, ob die Qua­li­tät des neu­en Papiers stimmt. Gera­de bei über­mä­ßig hohem Papier­ver­brauch ist das wich­tig, da Sie sonst auf dem nicht ver­wen­de­ten Papier sit­zen bleiben.

Tipps zum rich­ti­gen Ein­le­gen des Papiers in den Papierkassetten

Falls das Papier in Räu­men mit hoher Luft­feuch­tig­keit gela­gert wird oder sich sta­tisch auf­lädt, emp­fiehlt es sich das Papier vor dem Ein­le­gen ein­mal kurz durch­zu­fä­chern. Somit ver­mei­den Sie, dass meh­re­re Blät­ter anein­an­der kle­ben und ein­ge­zo­gen wer­den. Ach­ten Sie auch beim Ein­le­gen des Papiers auf die maxi­ma­le Füll­hö­he. Über­füll­te Papier­kas­set­ten sor­gen immer wie­der für Fehl­ein­zü­ge und Papierstau.

Ein­stel­lun­gen beim Trei­ber beachten

Gera­de wenn spe­zi­el­le Papier­sor­ten ver­wen­det wer­den, ist auf eine rich­ti­ge Ein­stel­lung im Gerä­te­trei­ber zu ach­ten. Bei den Dru­ckern oder Kopie­rern wird das Druck­ver­hal­ten oft­mals ßber den Trei­ber bzw. die Druck­ge­schwin­dig­keit gere­gelt. So ist die Druck­ge­schwin­dig­keit bei dßn­nem Papier oder Foli­en hÜher als bei stär­ke­rem Papier. Wenn das Medi­um falsch ein­ge­stellt ist, kann es eben­falls zum Fehl­ein­zug kom­men und der Dru­cker bzw. Kopie­rer ver­ur­sacht einen Papierstau.

Geschwin­dig­keit des Dru­ckers / Kopie­rers beein­flusst den Papiereinzug

Gera­de bei den neu­en Dru­ckern oder Kopie­rern gibt es auf­grund der hohen Druck­ge­schwin­dig­kei­ten Pro­ble­me mit Papier­stau oder Papier­ein­zug. Ist die Qua­li­tät vom Papier aus­rei­chend, bleibt das Papier im Dru­cker oder Kopie­rer ste­cken und es gibt einen Papier­stau. Bei eini­gen Her­stel­lern bzw. Model­len ist die Redu­zie­rung der Druck­ge­schwin­dig­keit optio­nal ein­stell­bar. So wird das Risi­ko eines Papier­staus gesenkt und ein stÜ­rungs­frei­es Dru­cken gewährleistet.

Ein­stel­lung von der Papier­kas­set­te beachten

Ach­ten Sie auch dar­auf, dass in den Papier­kas­set­ten das Papier rich­tig ein­ge­legt ist. Hat das Papier in der Papier­kas­set­te zu viel “Spiel”, wird der Papier­ein­zug Pro­ble­me berei­ten. Ent­we­der ver­ur­sacht der Dru­cker oder Kopie­rer einen Papier­stau oder das Papier wird schief ein­ge­zo­gen. Kon­trol­lie­ren Sie nach dem Ein­le­gen des Papiers, ob die Begren­zun­gen für das For­mat der Papier­kas­set­te rich­tig ein­ge­stellt sind.

Papier­stau durch eine defek­te Papierkassette

Durch mecha­ni­sche Beschä­di­gun­gen an der Papier­kas­set­te kann eben­falls ein Papier­stau ent­ste­hen. In der Regel wird das ein­ge­leg­te Papier in der Kas­set­te nach oben zum Papier­ein­zug gedrückt. Wenn die­ser Hebel­me­cha­nis­mus defekt ist, wird das Papier nicht rich­tig ein­ge­zo­gen und es ent­steht ein Papier­stau. Bei eini­gen Model­len funk­tio­niert die­ser Hebel­me­cha­nis­mus über einen Seil­zug. Reißt die­ser Seil­zug, führt dies eben­falls zu Pro­ble­men mit dem Papier­zug oder Papierstau.

Über­gangs­wei­se aus einem ande­ren Papier­fach drucken.

Ver­ur­sacht der Papier­ein­zug Pro­ble­me oder Papier­stau emp­feh­len wir ßber­gangs­wei­se ein ande­res Papier­fach zu benut­zen. Meis­tens bie­ten Dru­cker oder Kopie­rer alter­na­tiv noch eine MÜg­lich­keit ßber ein manu­el­les Fach (Bypass) zu dru­cken. So ist der Druck­be­trieb ßber­gangs­wei­se wie­der­her­ge­stellt und Sie kÜn­nen wei­ter­dru­cken bis der tech­ni­sche Sup­port den Feh­ler an dem Papier­ein­zug behebt.

Defek­tes Getrie­be kann einen Papier­stau verursachen

Nicht nur Pro­ble­me mit dem Papier­ein­zug oder ver­schlis­se­nen Rol­len ver­ur­sa­chen Papier­stau, son­dern auch wenn das Getrie­be nicht rich­tig funk­tio­niert. Durch blo­ckier­te oder defek­te Zahn­rä­der wird der Papier­trans­port unter­bro­chen und das Papier staut sich im Dru­cker oder Kopie­rer. Als Begleit­erschei­nung tre­ten oft­mals lau­te Geräu­sche beim Dru­cker auf. Bei die­ser Art der StÜ­rung wird in der Regel der tech­ni­sche Sup­port beauf­tragt, um den Papier­stau zu beseitigen.

Auch defek­te Getrie­be der Ver­brauchs­ar­ti­kel kÜn­nen einen Papier­stau produzieren

Aber nicht nur blo­ckier­te oder defek­te Zahn­rä­der von Dru­ckern oder Kopie­rern kÜn­nen einen Papier­stau ver­ur­sa­chen. Auch ein defek­ter Antrieb von Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en fßhrt zum Papier­stau. Hier hat aller­dings der Anwen­der eigen­stän­dig die MÜg­lich­keit den Feh­ler zu behe­ben. Ver­brauchs­ar­ti­kel, wie z.B. Toner­kar­tu­schen, Bild­trom­meln (Drum), Trans­fer­wal­zen (Belt), Fixier­sta­ti­on (Fuser, Heiz­ein­hei­ten) kÜn­nen fßr ein defek­tes Getrie­be ver­ant­wort­lich sein und einen Papier­stau hervorrufen.

Min­der­wer­ti­ge Qua­li­tät von alter­na­ti­ven Ver­brauchs­ar­ti­keln beein­flus­sen das Druckverhalten.

Lei­der tre­ten immer wie­der Pro­ble­me mit alter­na­ti­ven Toner­kar­tu­schen auf. Oft sind es zwar Pro­ble­me mit der Druck­qua­li­tät, aber ver­ein­zelt gibt es auch Schwie­rig­kei­ten mit blo­ckier­ten Zahn­rä­dern bzw. Papier­stau. Set­zen Sie lie­ber auf ori­gi­na­le Toner­kar­tu­schen vom Her­stel­ler. Sie sind zwar (lei­der) etwas teu­rer, aller­dings sind die­se Pro­duk­te zuver­läs­si­ger und lau­fen besser.

Papier­stau bei Tintenstrahldruckern

Wer­den die Tin­ten­strahl­dru­cker mit beweg­li­chen Druck­köp­fen betrie­ben, kann der Antriebs­rie­men vom Patro­nen­schlit­ten (PEN Car­ria­ge) rei­ßen. Dadurch blo­ckiert der Schlit­ten und der Tin­ten­strahl­dru­cker pro­du­ziert einen Papier­stau. Tau­schen Sie den Antriebs­rie­men und danach wird das Gerät wie­der ein­wand­frei laufen.

Papier­stau beim ADF-Fach vom Kopie­rer oder Scanner

Wer­den die Doku­men­te zum Kopie­ren in einen auto­ma­ti­schen Ein­zug (ADF – Auto­ma­tic Paper Feed ) ein­ge­legt, gibt es gele­gent­lich Pro­ble­me mit dem Papier­ein­zug bzw. Papier­stau. Die Cha­rak­te­ris­tik beim Ein­zug des Papiers, ähnelt vom Papier­ein­zug der Papier­kas­set­te. Tre­ten ver­mehrt Pro­ble­me mit einem Papier­stau auf, sind auch hier die Ein­zugs­rol­len zu erneuern.

Papier­stau durch Verschmutzung

Durch Umwelt­ein­flüs­se oder den nor­ma­len Druck­be­trieb sam­melt sich im Lau­fe der Zeit Schmutz, Toner­staub, Toner­res­te oder Tin­ten­rück­stän­de im Dru­cker oder Kopie­rer an. Bei ungüns­ti­gen Ver­hält­nis­sen “set­zen” sich die Sen­so­ren des Gerä­tes zu. Im Druck­be­trieb simu­liert der Sen­sor fal­sche Wer­te an das Gerät und es ent­steht ein Papier­stau. Mit einer gründ­li­chen Rei­ni­gung kön­nen Sie das Pro­blem redu­zie­ren. Sen­so­ren las­sen sich aller­dings schwer rei­ni­gen. Ver­wen­den Sie dafür geeig­ne­te Spray­do­sen mit Druck­luft. Ach­ten Sie aber bit­te dar­auf, dass das Gerät sau­ber ist, da Sie sonst den Schmutz im gan­zen Gerät ver­tei­len. Teil­wei­se ist es auch nicht ganz unge­fähr­lich, wenn Sie den Toner­staub weg­pus­ten und einatmen.

Gestau­tes Papier beim Papier­stau voll­stän­dig entfernen

Haben Sie einen Papier­stau und das gestau­te Papier ent­fernt, pas­siert es lei­der immer wie­der, dass sich Res­te vom Papier im Druck­lauf­werk befin­den. Kon­trol­lie­ren Sie genau, ob der Papier­weg durch Papier­schnip­sel blo­ckiert wird. Soll­ten sich näm­lich noch Res­te im Druck­lauf­werk befin­den, ist der nächs­te Papier­stau vorprogrammiert.

Wie ent­fer­ne ich einen Papier­stau richtig?

Soll­te Ihr Dru­cker einen Papier­stau pro­du­zie­ren, ach­ten Sie bit­te dar­auf, dass das Papier rich­tig ent­fernt wird. Nach­dem Sie das Papier loka­li­siert haben, zie­hen Sie das Blatt mit der Papier­lauf­rich­tung aus dem Gerät. Wird das Papier ent­ge­gen der Lauf­rich­tung ent­fernt, kÜn­nen Fol­ge­feh­ler ent­ste­hen, indem z.B. Sen­so­ren abge­bro­chen wurden.

Regel­mä­ßi­ge War­tungs­in­ter­val­le ver­hin­dern einen Papierstau

Las­sen Sie die Dru­cker und Kopie­rer regel­mä­ßig war­ten und kon­trol­lie­ren. Damit redu­zie­ren Sie die Wahr­schein­lich­keit eines Papier­staus deut­lich. Wir emp­feh­len min­des­tens ein­mal im Jahr einen Check der Gerä­te durch­zu­füh­ren. Bei einem hohen Druck­auf­kom­men oder bei grö­ße­ren Gerä­ten sogar zwei­mal. So kön­nen Sie Immer pro­blem­los stö­rungs­frei und ohne einem ner­ven­den Papier­stau drucken.

Kun­den mit einer MPS-LÜsung im Vorteil

Kun­den, die einen Dru­cker und Kopie­rer bei tec­to­ni­ka als MPS-LÜsung (Mana­ged Print Ser­vice) mie­ten oder lea­sen, haben den Vor­teil, dass in einem Ser­vice­fall der tech­ni­sche Sup­port auto­ma­tisch mit ent­hal­ten ist. Bei Pro­ble­men z.B. mit einem Papier­stau haben Sie immer sofort einen per­sÜn­li­chen Ansprechpartner.

BenÜ­ti­gen Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma Papier­stau? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?