Mit nütz­li­chen Tipps den rich­ti­gen DIN A3 Dru­cker finden!

Rei­ne DIN A3 Dru­cker kom­men weni­ger zum Ein­satz, da das For­mat meis­tens durch einen Kopie­rer bzw. Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker über­nom­men wird. Aber es gibt immer wie­der Anwen­dun­gen, die ledig­lich eine allei­ni­ge Druck­funk­ti­on erfor­dert. So setz­ten Fach­ab­tei­lung, wie die Archi­tek­ten oder Inge­nieu­re rei­ne Druck­sys­te­me ein, um Plä­ne oder Zeich­nun­gen als Ent­wurf aus­zu­dru­cken. Aber auch kauf­män­ni­sche Abtei­lun­gen, die zum Bei­spiel Bilan­zen aus­dru­cken möch­ten, setz­ten auf einen DIN A3 Dru­cker. Mar­ke­ting­ab­tei­lun­gen grei­fen für ihre Fotos eben­falls noch ger­ne auf ein grö­ße­res Format.

Nun stellt sich die Fra­ge nach dem geeig­ne­ten DIN A3 Dru­cker. Fra­gen nach einem Schwarz-Weiß DIN A3 Dru­cker oder nach einem far­bi­gen DIN A3 Dru­cker tre­ten natür­lich schnell auf. Die Aus­wahl hängt natür­lich von den Ansprü­chen der Fach­ab­tei­lun­gen ab. Büro­dru­cker haben daher gerin­ger Ansprü­che, als Abtei­lun­gen, die mit vie­len gra­fi­sche Anwen­dun­gen zu tun haben.

Tin­ten­strahl­dru­cker sind auch als DIN A3 Dru­cker auf dem Vormarsch

Für Büro­dru­cker emp­feh­len wir mitt­ler­wei­le einen Tin­ten­strahl­dru­cker ein­zu­set­zen. Jetzt wer­den sich ver­mut­lich vie­le Kon­su­men­ten fra­gen, ob der Unter­halt der Gerä­te nicht zu teu­er ist. Doch genau das Gegen­teil ist der Fall. Her­stel­ler wie HP, brin­gen Model­le auf dem Markt (Page­Wi­de-Serie), die über Patro­nen mit hohen Füll­men­gen ver­fü­gen. Die­se haben eine enor­me Reich­wei­te von mehr als 20.000 Sei­ten und redu­zie­ren den Sei­ten­preis. Laser­dru­cker mit Toner kön­nen preis­lich da kaum mehr mithalten.

Kei­ne Emis­sio­nen beim Tintenstrahldrucker

Nach­tei­le, wie eine zu gering Geschwin­dig­keit, wird durch einen sei­ten­brei­ten Druck­kopf aus­ge­gli­chen. Teil­wei­se arbei­ten Tin­ten­strahl­ge­rä­te der ver­gleich­ba­ren Klas­se, schnel­ler als ein Laser­dru­cker. Wei­te­re Vor­tei­le wie ein emis­si­ons­frei­er und ein ener­gie­spa­ren­der Druck, soll­ten nicht uner­wähnt blei­ben. Das die Tin­ten­strahl­dru­cker mitt­ler­wei­le mehr Vor­tei­le als Laser­dru­cker bie­ten, hat die Fach­pres­se mehr­fach in Fach­ma­ga­zi­nen ver­gli­chen, getes­tet und bestätigt.

Anwen­dungs­ge­bie­te beachten

Der ein­zi­ge Nach­teil ist, dass mit den Gerä­ten kei­ne hoch­auf­lö­sen­de Gra­fi­ken gedruckt wer­den kön­nen. Für Anwen­dun­gen, wie z.B. Zeich­nun­gen oder Prä­sen­ta­tio­nen, reicht die Qua­li­tät aber alle­mal aus. Wer­den Fotos oder anspruchs­vol­le Bil­der gedruckt, emp­feh­len wir Laser­dru­cker oder Spe­zi­al­dru­cker dann zu verwenden.

Wenn Sie Fra­gen zum The­ma haben, freu­en wir uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Wir bie­ten die Dru­cker zum Kauf, Mie­ten oder Lea­sen als attrak­ti­ve Sei­ten­preis­mo­del­le bzw. als MPS-Lösun­gen an. Nut­zen Sie dazu unser Kon­takt­for­mu­lar auf der Home­page oder rufen Sie uns an.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie. Dru­cker als Rund-um-Sorg­los-Paket ab 4,90 € monat­lich jetzt mieten!

Sie suchen DIN A3 Dru­cker? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 4 + 4?