Rei­ni­gung von Dru­ckern und Kopierern

Im Lau­fe der Zeit ver­un­rei­ni­gen Rück­stän­de von Toner / Tin­te den Dru­cker oder Kopie­rer. Spä­tes­tens wenn das Druck­bild unsau­ber ist, muss eine Rei­ni­gung an dem Gerät durch­ge­führt wer­den. Bei einer Rei­ni­gung gibt es wich­ti­ge Regeln zu beach­ten, damit der Dru­cker oder Kopie­rer nicht beschä­digt wird.

Wor­auf soll­ten Sie ach­ten, wenn Sie eine Rei­ni­gung an einen Dru­cker / Kopie­rer vornehmen?

Unab­hän­gig von einem Laser- oder Tin­ten­strahl­dru­cker wird eine Rei­ni­gung auf jeden Fall strom­los durch­ge­führt. Zie­hen Sie vor Beginn der Rei­ni­gung den Netz­ste­cker und war­ten Sie auch noch ein paar Minu­ten mit der Arbeit. Durch elek­tro­ni­sche Bau­tei­le (Kon­den­sa­to­ren) kann sich auch im aus­ge­schal­te­ten Modus immer noch etwas Rest­la­dun­gen in dem Gerät befin­den. Wenn Sie arbei­ten an der Elek­tro­nik (z.B. Pla­ti­nen) durch­füh­ren, ver­wen­den Sie Hilfs­mit­tel, die anti­sta­tisch wir­ken (z.B. Anti­sta­tik­mat­ten / Arm­bän­der). Sie ver­hin­dern, dass bei der Rei­ni­gung eine hohe Span­nung auf die hoch-emp­find­li­chen Bau­tei­le über­tra­gen wird.

Wie rei­ni­ge ich einen Tintenstrahldrucker?

Bevor Sie einen Tin­ten­strahl­dru­cker rei­ni­gen, besor­gen Sie sich aus­rei­chend Tücher oder Lap­pen. Schon die kleins­ten Men­gen von der Tin­te ver­teilt sich schnell auf die gesam­te Arbeits­flä­che. Hal­ten Sie das Gerät beim Trans­port oder bei der Rei­ni­gung auf jeden Fall gera­de. Die Tin­te in der Park­sta­tion oder der Tin­ten­auf­fang­be­häl­ter könn­ten sonst aus­lau­fen. Nach dem Öff­nen des Gehäu­ses, legen Sie ein Tuch über die ver­schmutz­ten Flä­chen und las­sen es sich voll­sau­gen. Anschlie­ßend ent­fer­nen Sie das voll­ge­saug­te Tuch und begin­nen die rest­li­che Tin­te zu entfernen.

Hilfs­mit­tel unter­stüt­zen die Reinigung

Hart­nä­cki­ge Rück­stän­de ent­fer­nen Sie mit Was­ser und einem Q-Tipp. Han­delt es sich bei Ihrer Tin­te um pig­men­tier­ter oder UV-bestän­di­ge Tin­te, ver­wen­den Sie etwas Alko­hol für die Rei­ni­gung. Nach der Rei­ni­gung kön­nen Sie wie­der das Gerät wie­der mon­tie­ren und wei­ter benutzen.

Ab monat­lich 4,90 € fin­den Sie bei uns Dru­cker und Kopie­rer zum Mieten 

Wie rei­ni­ge ich einen Laserdrucker?

Die Rei­ni­gung von einem Laser­dru­cker ist da schon etwas ein­fa­cher. Da der Toner kei­ne flüs­si­gen Eigen­schaf­ten hat, kann die­ser auch nicht aus­lau­fen. Ach­ten Sie aber unbe­dingt bei der Rei­ni­gung auf gel­ten­de Maß­nah­men zum Arbeits­schutz. Es emp­fiehlt sich Ein­weg­hand­schu­he und Atem­mas­ken zu ver­wen­den. Eine Rei­ni­gung mit han­dels­üb­li­chen Staub­saugern soll­te ver­zich­tet wer­den, da die Staub­sauger­beu­tel den fei­nen Staub nicht auf­fan­gen kön­nen. Es gibt spe­zi­el­le Staub­sauger (z.B. Indus­trie­staub­sauger zum Mie­ten), die einen spe­zi­el­len Beu­tel haben, der Luft­dicht ver­schlos­sen ist und somit den fei­nen Staub zurückhält.

Kon­takt mit der Haut vermieiden

Soll­te die Haut bei einer Rei­ni­gung mit Toner in Kon­takt kom­men, spü­len Sie den Toner mit kal­tem Was­ser ab. Benut­zen Sie kein war­mes Was­ser, da der Toner sonst anfängt che­misch zu reagieren.

Sobald das Gehäu­se demon­tiert wur­de, kön­nen Sie mit der Rei­ni­gung des Gerä­tes begin­nen. Mit Hil­fe von einem Pin­sel gelan­gen Sie auch in die Ecken bzw. schwer zu errei­chen­den Stel­len. Wenn der Toner­staub voll­stän­dig ent­fernt wur­de, bau­en Sie das Gerät wie­der zusammen.

DGUV V3 Prü­fun­gen der BGV A3 durchführen

Die Berufs­ge­nos­sen­schaft schrei­ben nach War­tungs­ar­bei­ten die Durch­füh­rung einer VDE-Mes­sung nach DGUV V3 vor. Soll­ten Sie den Erdungs­weg unter­bro­chen haben, ist die­se Mes­sung Pflicht. Gera­de die Dru­cker und Kopie­rer der Schutz­klas­se III (Meis­tens Laser­dru­cker) müs­sen nach der Rei­ni­gung geprüft wer­den. Unser tech­ni­scher Ser­vice hilft hier ger­ne weiter,

Soll­ten Sie Fra­gen zu einer Rei­ni­gung von Dru­ckern oder Kopie­rer haben, freu­en wir uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie dazu ein­fach unser Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an.

Haben Sie Fra­gen zum The­ma Rei­ni­gung von Dru­ckern und Kopie­rern? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 4 + 4?