Unerklärliche Punkte, Streifen oder dunkle Flecken auf dem Ausdruck können in jedem Unternehmen für Frust sorgen – vor allem, wenn es sich um wichtige Dokumente oder Präsentationen handelt. Ob Sie nun mit einem HP, Brother, Kyocera, Lexmark oder Epson Drucker arbeiten – dieses Problem kann nahezu jedes Gerät betreffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, woran es liegt, wie Sie sofort reagieren können und welche nachhaltigen Lösungen sich für Ihr Unternehmen anbieten.
Persönliche Ansprechpartner
Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen stets Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
1. Was verursacht Punkte und Flecken beim Drucken?
Fehlerbilder wie Punkte oder Flecken können auf ganz unterschiedlichen Wegen entstehen – je nachdem, ob Sie mit einem Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker arbeiten. Bei Laserdruckern liegt die Ursache häufig im Bereich des Bildaufbaus. Hier spielen Tonerkartuschen, Bildtrommeln oder Entwicklereinheiten eine entscheidende Rolle. Ist eine dieser Komponenten beschädigt, verunreinigt oder verschlissen, wird das Druckbild nicht korrekt aufgebaut.
Auch die Fixiereinheit (Fuser) kann die Ursache sein. Sie erhitzt den Toner und presst ihn auf das Papier. Ist eine Walze beschädigt oder verschmutzt, entstehen wiederkehrende Punkte oder dunkle Flecken auf jeder Seite.
Bei Tintenstrahldruckern sind es meist auslaufende Tintenpatronen oder defekte Druckköpfe, die das Fehlerbild hervorrufen. Auch eingetrocknete Tinte oder Papierstaub im Drucklaufwerk kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen.
2. Sofortmaßnahmen bei Punkten und Flecken
Wenn Ihr Drucker plötzlich fehlerhafte Ausdrucke produziert, sollten Sie zunächst eine einfache Fehlerdiagnose durchführen. Wechseln Sie testweise die Tonerkartusche oder Tintenpatrone und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Kontrollieren Sie die Bildtrommel und gegebenenfalls die Entwicklereinheit auf mechanische Schäden oder Verunreinigungen.
Reinigen Sie sensible Bauteile vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch – bei Laserdruckern kann auch Tonerstaub zu Punktbildung führen. Wichtig: Tonerstaub sollte nur mit speziellen Filtern abgesaugt werden. Unsere Servicetechniker setzen hier zertifizierte Systeme ein und übernehmen bei Bedarf auch die vollständige Innenreinigung.
3. Punkte und Flecken durch defekte Fuser / Fixiereinheit
Punkte und Flecken entstehen nicht nur beim Aufbau des Druckbilds, sondern auch im letzten Schritt des Druckprozesses. Bei Laserdruckern übernimmt diese Aufgabe die sogenannte Fixiereinheit (auch Fuser genannt). Sie besteht in der Regel aus zwei beheizten Walzen, die den Toner auf dem Papier verschmelzen. Ist eine dieser Walzen beschädigt – etwa durch ein Loch oder eine Beschädigung der Oberfläche – führt das dazu, dass der Toner unregelmäßig übertragen wird. Das Resultat: punktuelle Verdichtungen oder dunkle Flecken auf dem Ausdruck, die sich bei jeder Seite wiederholen.
4. Tintenstrahldrucker: Wenn auslaufende Tinte zum Problem wird
Auch bei Tintenstrahldruckern kann es zu ähnlichen Fehlerbildern kommen, obwohl der Druckprozess ein anderer ist. Punkte oder Flecken treten hier meist dann auf, wenn Tinte unkontrolliert austritt – beispielsweise durch defekte Patronen oder verstopfte Druckköpfe. In solchen Fällen hilft oft schon der Austausch der betroffenen Tintenpatronen oder des Druckkopfes. Rückstände ausgelaufener Tinte sollten vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch aus dem Drucklaufwerk entfernt werden.
Grundsätzlich empfehlen wir, ausschließlich Originalpatronen des jeweiligen Herstellers zu verwenden. Auch wenn die Kosten höher erscheinen mögen, bieten sie langfristig eine deutlich höhere Zuverlässigkeit. Unsere Erfahrung zeigt: Bei alternativen Verbrauchsartikeln treten überdurchschnittlich oft Störungen und Qualitätsprobleme auf – darunter auch typische Fehler wie Punktbildung oder Tintenverschmierungen.
5. Geeignete Hersteller und Modelle
Punkte und Flecken können bei nahezu jedem Gerät auftreten – von Brother, Kyocera, HP, Canon, Lexmark bis hin zu Samsung. Einige Hersteller bieten Modelle mit automatischer Kalibrierung oder Selbstreinigungssystemen, andere setzen auf robuste Industriestandard-Komponenten. Welche Geräte sich im Detail eignen, hängt vom konkreten Einsatzbereich ab.
Wir empfehlen daher: Lassen Sie sich individuell beraten. Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam, welche Lösung zu Ihrer Umgebung passt – ob zum Kauf, zur Miete oder im Leasingmodell. Denn ein sauberer Ausdruck beginnt bei der richtigen Gerätestrategie.
6. Wann ist der Wechsel auf ein professionelles System sinnvoll?
Wenn Punkte, Flecken oder andere Druckprobleme regelmäßig auftreten, ist das oft ein Zeichen dafür, dass das vorhandene Gerät den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Besonders einfache Office-Drucker sind für hohe Seitenzahlen oder dauerhafte Präzision nicht ausgelegt – was zu steigenden Ausfallzeiten und Mehrkosten führen kann.
In solchen Fällen lohnt es sich, auf ein moderneres, leistungsstärkeres System umzusteigen. Über Lösungen wie Druckermiete oder Kopiererleasing erhalten Sie nicht nur Zugriff auf aktuelle Technik, sondern profitieren auch von inkludierten Leistungen wie Ersatzteilen und technischer Betreuung. So verbessern Sie langfristig Ihre Druckqualität und senken gleichzeitig das Risiko ungeplanter Stillstände.
7. Welche Lösung passt zu Ihrer Unternehmensstrategie?
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an seine Druckprozesse – von der täglichen Arbeitsbelastung bis hin zur IT-Infrastruktur. Für Unternehmen mit hoher Druckfrequenz empfiehlt sich der Einsatz professioneller Systeme, die auf Langlebigkeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit ausgelegt sind. Sie bieten stabile Leistung auch bei größeren Volumen, flexible Medienverarbeitung und intelligente Funktionen wie Monitoring und Fehlerdiagnose.
Je nach Unternehmensstruktur und Investitionsbereitschaft gibt es verschiedene Wege:
- Drucker kaufen, wenn eine langfristige und eigenverwaltete Lösung gewünscht ist
- Drucker mieten, für flexible Einsätze mit kalkulierbaren Kosten.
- Drucker leasen, um steuerlich optimiert und technisch aktuell zu bleiben.
- Kopierer kaufen oder mieten, bei komplexen Anforderungen im Dokumentenmanagement.
Unsere Experten bei tectonika helfen Ihnen gerne, die passende Strategie zu entwickeln – angepasst an Ihre Umgebung, Ziele und Budgetvorgaben.
FAQs
1. Warum entstehen plötzlich Punkte auf dem Ausdruck?
Häufige Ursache sind Tonerrückstände, beschädigte Bildtrommeln oder ausgelaufene Tinte. Auch Papierstaub oder fehlerhafte Kartuschen spielen eine Rolle.
2. Kann ich solche Fehler selbst beheben?
Einige Probleme lassen sich durch Kartuschentausch oder Reinigung beheben. Bei hartnäckigen Fehlern empfehlen wir technische Prüfung oder Austausch.
3. Sind alternative Toner und Tinte schuld an Druckproblemen?
Oft ja. Nicht originalzertifizierte Verbrauchsmaterialien verursachen häufig Unregelmäßigkeiten. Besser: Originalprodukte oder geprüfte Alternativen vom Fachhändler.
4. Was kostet es, Punkte und Flecken beim Drucken beheben zu lassen?
Die Kosten zur Behebung von Punkten oder Flecken hängen stark von der Ursache ab. Handelt es sich lediglich um eine Reinigung oder den Austausch von Verbrauchsmaterialien, ist der Aufwand meist überschaubar. Kompliziertere Fälle – etwa ein defekter Fuser, eine beschädigte Bildtrommel oder ausgelaufene Tinte im Gerät – können aufwendiger und damit kostenintensiver sein. In vielen Fällen ist es wirtschaftlicher, auf ein neues oder gemietetes Gerät umzusteigen. Wir beraten Sie gerne individuell, ob sich eine Reparatur lohnt oder ein Austausch sinnvoller ist.
5. Wann ist ein neuer Kopierer sinnvoller als Reparatur?
Wenn Punkte und Flecken regelmäßig auftreten, ist ein modernes Gerät – etwa über Kopierermiete – oft günstiger und zuverlässiger als ständige Reparaturen.
Fazit: Saubere Ausdrucke brauchen starke Systeme
Punkte und Flecken beim Drucken sind mehr als nur ein optisches Ärgernis – sie sind ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ob es Verschleiß, falsche Kartuschen oder technische Mängel sind – die Ursache sollte nicht ignoriert werden. Mit moderner Technik, vorausschauender Wartung und dem richtigen Gerätekonzept sichern Sie sich dauerhaft saubere Ergebnisse.