Dru­cker druckt schief? | Mit ein­fa­chen Tipps zur Fehlerbehebung

So man­cher Kun­de ist schier ver­zwei­felt, wenn der Dru­cker schief druckt. Unser klei­ner Rat­ge­ber gibt Ihnen hilf­rei­che Tipps, wor­auf Sie ach­ten soll­ten, damit die Doku­men­te gera­de gedruckt werden.

Ist die Papier­kas­set­te rich­tig eingestellt?

Eine häu­fi­ge Ursa­che ist eine falsch ein­ge­stell­te Papier­kas­set­te. Hat das Papier zu viel Spiel, ist ein Fehl­druck vor­pro­gram­miert und der Dru­cker zieht das Blatt schief ein. Ach­ten Sie daher genau auf die Ein­stel­lun­gen des Papier­for­mats und prü­fen Sie die Trenn­ste­ge für die Papier­ab­gren­zung (z.B. für DIN A4). Bit­te ach­ten Sie auch auf die genau­en Ein­stel­lun­gen beim manu­el­len Ein­zug (Bypass).

Dru­cker druckt nach einem Papier­stau schief

Lei­der kommt es auch nach einem Papier­stau vor, dass Res­te vom Papier (Papier­schnip­sel) nicht voll­stän­dig aus dem Dru­cker ent­fernt wer­den. Wenn das Doku­ment im Druck­lauf­werk trans­por­tiert wird und auf die Res­te vom Papier­stau stößt, wird der Papier­weg ver­än­dert. Ent­we­der ver­ur­sacht der Dru­cker einen erneu­ten Papier­stau oder der Dru­cker druckt schief.

Ein­stel­lun­gen beim Trei­ber beachten

Gera­de wenn Sie spe­zi­el­le Sor­ten von Papier ver­wen­den, ist auf eine rich­ti­ge Ein­stel­lung im Gerä­te­trei­ber zu ach­ten. Bei den Dru­ckern wird das Druck­ver­hal­ten oft­mals über den Trei­ber bzw. die Druck­ge­schwin­dig­keit gere­gelt. So ist die Druck­ge­schwin­dig­keit bei dün­nem Papier oder Foli­en höher als bei stär­ke­rem Papier. Wenn das Medi­um falsch ein­ge­stellt ist, kann es eben­falls zum Fehl­ein­zug kom­men und der Dru­cker druckt schief.

Jetzt güns­tig Dru­cker und Kopie­rer ab 4,90 Euro monat­lich mieten!

Abge­nutz­te Walzen

Wenn die Rol­len vom Papier­ein­zug abge­nutzt oder ver­schlis­sen sind, wird das Papier nicht sau­ber ein­ge­zo­gen. Durch den Ver­satz kommt es hier eben­falls zum Schief­ein­zug. Aber nicht nur die Rol­len des Papier­ein­zugs sind ent­schei­dend. Auch der Zustand der Trans­port­rol­len inner­halb des Dru­ckers ist wich­tig für den kor­rek­ten Papierlauf.

Ver­schmut­zung des Druckers

Mit der Zeit sam­meln sich bei Laser­dru­ckern Rück­stän­de von Toner oder Papier­staub an. Ger­ne ver­klum­pen die­se im Druck­lauf­werk und stö­ren den ein­wand­frei­en Papier­weg. Daher emp­feh­len wir die Dru­cker (oder auch Kopie­rer) in regel­mä­ßi­gen Abstän­den zu rei­ni­gen. Aber auch bei Tin­ten­strahl­dru­ckern gibt es meh­re­re Ursa­chen, wenn der Dru­cker schief druckt. So kann z.B. ein falsch aus­ge­rich­te­ter Druck­kopf ein schie­fes Druck­bild erzeu­gen. Füh­ren Sie daher in regel­mä­ßi­gen Abstän­den eine Aus­rich­tung am Tin­ten­strahl­dru­cker durch.

Schie­fe Aus­dru­cke beim Kopieren

Manch­mal liegt es auch gar nicht am Dru­cker bzw. Kopie­rer, wenn schief gedruckt wird. Kopier­vor­gän­ge wer­den meis­tens durch den auto­ma­ti­schen Ein­zug (Vor­la­gen­ein­zug / ADF) ein­ge­le­sen. Wenn die Doku­men­te dort schon schief ein­ge­zo­gen wer­den, kann das Ergeb­nis natür­lich nicht bes­ser aus­se­hen. Ach­ten Sie daher auch beim Ein­le­gen des Doku­men­tes auf die kor­rek­te Ein­stel­lung der Papierformate.

Wei­te­re Unter­stüt­zung gewünscht?

Haben alle Tipps nicht gehol­fen und Sie wün­schen wei­te­re Unter­stüt­zung durch unse­rer tech­ni­scher Sup­port? Nut­zen Sie dazu unser Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an. Für ein kos­ten­lo­se Bera­tung ste­hen wir ger­ne zur Verfügung.

Haben alle Tipps nicht gehol­fen? Fra­gen Sie unse­ren tech­ni­schen Support

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 4 + 4?