Spa­ren beim Dru­cken | Die­se ein­fa­chen Tipps helfen!

Fast jeder Besit­zer eines Dru­ckers oder Kopie­rers ärgert sich über die hohen Druck­kos­ten und möch­te ger­ne beim Dru­cken spa­ren. Bei der Anschaf­fung freut sich manch einer über das Schnäpp­chen das er ergat­tert hat. Aber sobald die Ver­brauchs­ar­ti­kel wie Toner oder Tin­te vom Dru­cker oder Kopie­rer leer sind, wun­dert sich so man­cher Kun­de über die hohen Prei­se. Unser Rat­ge­ber gibt Ihnen wert­vol­le Tipps, wie Sie beim Dru­cken spa­ren können.

Infor­ma­tio­nen zur monat­li­chen Druck­leis­tung hel­fen beim Sparen

Ist dem Anwen­der das monat­li­che Druck­vo­lu­men bekannt, hilft das unge­mein bei der Aus­wahl eines neu­en Gerä­tes. Vie­le fra­gen sich ver­mut­lich wie das monat­li­che Druck­vo­lu­men ermit­telt wird. Wenn es sich bei der Anschaf­fung um einen Aus­tausch eines Alt­ge­rä­tes han­delt, kön­nen Sie den Zäh­ler­stand (z.B. über die Kon­fi­gu­ra­ti­ons­sei­te) able­sen. Tei­len Sie ein­fach den Zäh­ler­stand durch die Nut­zungs­dau­er und Sie erhal­ten die monat­li­che Druck­leis­tung. Soll­te es Ihnen nicht gelin­gen den Zäh­ler­stand zu ermit­teln, schät­zen Sie unge­fähr den monat­li­chen Papier­ver­brauch. In der Regel ent­hält ein Paket Nor­mal­pa­pier 500 Blätter.

Rich­ti­ge Leis­tungs­klas­se eines Dru­ckers oder Kopie­rers kaufen

Beden­ken Sie bit­te, dass ein zu klein gewähl­tes Gerät hohe Druck­kos­ten ver­ur­sacht. Die Ver­lo­ckung ein güns­ti­ge­res Gerät (bzw. nach dem Anschaf­fungs­preis) zu holen ist ver­mut­lich groß. Aller­dings ist der Sei­ten­preis in der Regel bei den klei­ne­ren Gerä­ten dann wesent­lich teu­rer. Über den Zeit­raum amor­ti­siert sich der hohe Anschaf­fungs­preis und Sie spa­ren bei den Druckkosten.

Trei­ber­ein­stel­lun­gen beachten

Legen Sie bei der Instal­la­ti­on des Dru­cker­trei­bers den Druck­mo­dus auf Ent­wurf als Stan­dard­wert fest. Auch wenn das Druck­bild etwas schwä­cher wirkt, reicht oft­mals die Qua­li­tät für den inter­nen Gebrauch aus. Wenn Sie Doku­men­te von hoher Qua­li­tät benö­ti­gen, set­zen Sie in der Anwen­dung (z.B. Word / Excel etc.) den Druck­mo­dus hoch. Nach dem abge­schlos­se­nem Druck­auf­trag setzt sich der Wert auf den Stan­dard­wert zurück.

Mit dem beid­sei­ti­gen Druck Papier und Geld sparen

Wenn Sie einen neu­en Dru­cker oder Kopie­rer anschaf­fen, ach­ten Sie dar­auf, dass das Gerät beid­sei­tig dru­cken kann. Die Funk­ti­on zum beid­sei­ti­gen Druck wird auch Duplex­druck genannt. Ihre mehr­sei­ti­gen Doku­men­te kön­nen Sie dann beid­sei­tig dru­cken. Damit spa­ren Sie am Ende viel Papier und somit viel Geld.

Güns­tig dru­cken und kopie­ren mit der MPS-Lösung. Jetzt Dru­cker und Kopie­rer ab 4,90 Euro monat­lich mieten!

Nicht auf  Vor­rat kaufen

Auch wenn die Ver­su­chung groß ist, bei der Abnah­me von grö­ße­ren Men­gen Staf­fel­ra­bat­te zu erhal­ten, raten wir Ihnen nicht auf Vor­rat zu kau­fen. Als Unter­neh­mer bin­den Sie viel Kapi­tal, da ein Satz Toner oder Tin­te (je nach Gerät) schnell bis zu 1.000 Euro kos­tet. Tritt dann der Worst-Case ein und das Gerät geht kaputt, kön­nen Sie den Toner oder Tin­te nicht mehr für das neue Gerät ver­wen­den. Sie glau­ben ja gar nicht, was in den Schrän­ken an totem Kapi­tal noch her­um liegt. Las­sen Sie bes­ser Ihre Gerä­te von der Druck­ver­wal­tungs­lö­sung ver­wal­ten. Somit erhal­ten Sie Ihren Toner, Toner & Co. Just-in-time direkt angeliefert.

Bei meh­re­ren Dru­ckern oder Kopie­rern auf glei­che Model­le setzen

Wenn Sie im Unter­neh­men meh­re­re Dru­cker oder Kopie­rer ein­set­zen, ach­ten Sie bit­te auf eine Modell­gleich­heit. Somit set­zen Sie immer die glei­chen Toner oder Tin­te ein und es kommt nicht zu Fehl­be­stel­lun­gen. Des Wei­te­ren wer­den die Pro­zes­se für das Mana­gen der Gerä­te ver­ein­facht. Sprich Sie spa­ren viel Zeit bei der Ver­wal­tung der Geräte.

Dru­cker und Kopie­rer im Energiesparmodus

Auch bei der Ein­stel­lung der Gerä­te lässt sich viel Geld spa­ren. Brin­gen Sie aller­dings auch ein biss­chen Geduld mit, wenn das Gerät ein­ge­schla­fen ist. Dadurch dass die Gerä­te diver­se Zer­ti­fi­ka­te (z.B. Ener­gy Star, Blau­er Engel etc.) benö­ti­gen, wird auch der Ener­gie­ver­brauch bewer­tet. Stel­len Sie das Gerät so ein, dass sofort nach dem Druck­pro­zess das Gerät in den Schlaf­mo­dus her­un­ter­fährt. Schal­ten Sie auch den Dru­cker oder Kopie­rer aus, wenn Sie das Gerät län­ger nicht benö­ti­gen. Bei man­chen Gerä­ten (z.B. mul­ti­funk­tio­na­len Druck­sys­tem) ist ein Regel­be­trieb des Gerä­tes von 24h erfor­der­lich (Fax­be­trieb). Bei vie­len Gerä­ten lässt sich ein Ener­gie­spar­plan ein­rich­ten. So wird zu den han­dels­üb­li­chen Büro­zei­ten das Gerät im “nor­ma­len” Modus betrie­ben und zu den ande­ren Zei­ten im Energiesparmodus.

Nicht immer ist der Test­sie­ger der geeig­ne­te Dru­cker zum Sparen

Vie­le Kun­den kau­fen ihre Dru­cker oder Kopie­rer nach den Test­be­rich­ten von bekann­ten Maga­zi­nen (z.B. Stif­tung Waren­test, Öko­test, C’t etc.). Doch lei­der ist der Test­sie­ger nicht immer der güns­tigs­te Dru­cker, da Ihre indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen nicht berück­sich­tigt werden.

Ver­wen­den Sie Tin­ten­strahl­dru­cker statt Laserdrucker

Oft wer­den die Tin­ten­strahl­dru­cker auf­grund ihrer Vor­ge­schich­te ver­pönt. Gal­ten die Gerä­te als zu lang­sam und zu teu­er. Doch mitt­ler­wei­le bie­ten ver­schie­de­ne Her­stel­ler (z.B. HP) eine gute Alter­na­ti­ve zum Laser­dru­cker an. Die Druck­tech­nik hat sich grund­le­gend ver­än­dert. Wäh­rend frü­her noch beweg­li­che Druck­köp­fe eine unheim­lich mecha­ni­sche Bean­spru­chung an die Gerä­te erfor­der­ten, haben die Gerä­te heut­zu­ta­ge fest­sit­zen­de Druck­köp­fe (Page­Wi­de). Das Papier das gedruckt wer­den soll, fährt unter­halb des Druck­kop­fes vor­bei und wird von oben besprüht (ähn­lich wie beim Wasserfall).

Fixier­sta­tio­nen sind die Kos­ten­trei­ber beim Laserdrucker

Aber allein die Tat­sa­che des geän­der­ten Druck­vor­gangs ruft kei­ne Spar­po­ten­tia­le her­vor. Der Grund, war­um Sie beim Tin­ten­strahl­dru­cker spa­ren kön­nen, liegt am Druck­pro­zess.  Beim Laser­dru­cker benö­ti­gen Sie eine soge­nann­te Heiz­sta­ti­on (auch Fuser oder Fixier­sta­ti­on). Dort wird der Toner auf­ge­wärmt und gepresst. Die Auf­wärm­tem­pe­ra­tur liegt bei man­chen Gerä­ten immer noch bei ca. 200 Grad. Die Kos­ten fal­len beim Tin­ten­strahl­dru­cker nicht an und Sie spa­ren an Ener­gie­kos­ten. Wenn Sie eine grö­ße­re Flot­te ein­set­zen sind die Ein­spa­run­gen schon enorm.

Fotos und Bil­der bes­ser im Ein­zel­han­del oder Online dru­cken lassen

Wenn Sie beim Foto­druck spa­ren möch­ten, dru­cken Sie die Bil­der nicht über Ihren eige­nen Dru­cker. Die Druck­kos­ten sind ein­fach zu hoch bzw. teu­er. Die Bil­der wer­den voll­flä­chig aus­ge­druckt und das ver­braucht ein­fach zu viel Tin­te oder Toner. Nut­zen Sie bes­ser spe­zi­el­le Dru­cker vom Ein­zel­han­del (z.B. Dro­ge­rie­märk­te) oder ein spe­zia­li­sier­tes Unter­neh­men aus dem Online­be­reich. Die dru­cken die Bil­der und Fotos wesent­lich güns­ti­ger und die Qua­li­tät ist besser.

Mit Mul­ti­packs spa­ren Sie gegen­über dem Einzelkauf

Die Her­stel­ler bie­ten für die Farb­ge­rä­te oft­mals soge­nann­te Mul­ti­packs an. Das sind kom­bi­nier­te Toner oder Tin­ten­pa­tro­nen von jeder ein­zel­nen Far­be. Die­se bie­ten wesent­lich grö­ße­re Preis­vor­tei­le gegen­über Ein­zel­pa­tro­nen oder ein­zel­nen Tonerkartuschen.

“Min­dest­halt­bar­keits­da­tum” bei Patro­nen und Toner ignorieren

Anwen­der sind ver­un­si­chert, wenn sie ein Datum auf den Tonern oder Tin­ten­pa­tro­nen fin­den und der Zeit­punkt über­schrit­ten wur­de. Vie­le Kun­den ent­sor­gen nach “Ablauf” die Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en. Dabei gibt es kein “Halt­bar­keits­da­tum” bei dem Ver­brauchs­ma­te­ri­al. Es ist ledig­lich ein Hin­weis, wie lan­ge der Her­stel­ler für das Pro­dukt eine Garan­tie ausgibt.

Mit der rich­ti­gen Schrift­art dru­cken hilft sparen

Bei der Ver­wen­dung von Schrift­ar­ten lässt sich eben­falls viel Geld spa­ren. So ver­brau­chen die Stand­schrift­ar­ten von Win­dows wie Ari­al oder Taho­ma mehr Toner oder Tin­te als spar­sa­me­re Schrift­ar­ten wie Cen­tu­ry Gothic oder Garamond.

Dru­cken was wirk­lich gedruckt wer­den muss

Ändern Sie Ihr Druck­ver­hal­ten. Nicht jedes Doku­ment muss heu­te gedruckt wer­den. Schau­en Sie sich das Doku­ment lie­ber am PC an. Somit spa­ren Sie nicht nur beim Dru­cken, son­dern ent­las­ten aktiv auch die Umwelt durch einen gerin­ge­ren Papierverbrauch.

MPS-Lösun­gen wählen

Die größ­ten Spar­po­ten­tia­le (teil­wei­se bis zu 30%) lie­gen aller­dings in einer Ver­trags­va­ri­an­te. Vie­le scheu­en sich eine ver­trag­li­che Bin­dung ein­zu­ge­hen, wenn Sie einen Dru­cker mie­ten oder lea­sen. Eigent­lich unbe­grün­det, denn mit einer MPS-Lösung wis­sen Sie genau wie Ihre Aus­ga­ben für den Dru­cker oder Kopie­rer jetzt, aber auch in Zukunft aus­se­hen. Es schützt Sie vor unvor­her­seh­ba­ren Aus­ga­ben durch den tech­ni­schen Sup­port (z.B. War­tun­gen und Repa­ra­tu­ren) und Sie haben bei Fra­gen einen fes­ten Ansprech­part­ner. Für die Ver­trags­part­ner ist es eine klas­si­sche Win-Win-Situa­ti­on. Kun­den erhal­ten einen Mehr­wert durch den Sup­port und der Part­ner plant mit regel­mä­ßi­gen Ein­nah­men. Das wird mit enor­men Rabat­ten bei den Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en honoriert.

Kos­ten­lo­se Bera­tung zum The­ma Dru­cken und Sparen

Haben Sie Fra­gen zum The­ma Dru­cken und spa­ren, so ste­hen wir Ihnen ger­ne für ein kos­ten­lo­ses Bera­tungs­ge­spräch zur Ver­fü­gung. Nut­zen Sie dazu unser Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an. Wir freu­en uns über eine Kontaktaufnahme.

Möch­ten Sie beim Dru­cken spa­ren? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 7 + 4?