Plot­ter­repa­ra­tur und Plot­ter­ser­vice - schnell und zuverlässig

Plot­ter­repa­ra­tur & Plotterservice

Im All­tag von Inge­nieu­ren und Archi­tek­ten sind Groß­for­mat­dru­cker oder soge­nann­te Plot­ter oft genutz­te Dru­cker. Ob zum Druck von Vek­tor-Gra­fi­ken in einer Wer­be­agen­tur oder von CAD-Plä­nen und tech­ni­schen Zeich­nun­gen im Indus­trie­be­reich, Archi­tek­ten­bü­ros oder Pla­nungs­bü­ros, Plot­ter wie der HP Desi­gn­Jet unter­stüt­zen die Arbeit in den Büros. Doch oft kommt es bei häu­fig genutz­ten Gerä­ten genau dann zu Feh­ler­mel­dun­gen oder ande­ren Stö­run­gen, wenn man es nicht gebrau­chen kann.

Plot­ter­stö­run­gen

So kann es vor­kom­men, dass eine Repa­ra­tur not­wen­dig ist, weil der Aus­druck unge­nau bzw. das Druck­bild unscharf ist. Es kann auch plötz­lich zur Strei­fen­bil­dung beim Dru­cken kom­men. Eine ande­re Feh­ler­quel­le kann der Zahnriemen/ Antriebs­rie­men sein. Der Zahn­rie­men ist ver­schlis­sen oder geris­sen. Auf dem Papier erschei­nen Fle­cken oder die Ser­vice­sta­ti­on ist defekt oder die Trans­port­wal­ze ver­schlis­sen. Der Aus­druck hat Strei­fen. Der Plot­ter reagiert nicht oder ein Papier­stau tritt auf.

War­tung & Reparatur

Erfah­rungs­ge­mäß sind 80% bis 90% aller Aus­fäl­le und Stö­run­gen bei Plot­tern auf Ver­schmut­zun­gen und man­gel­haf­ten Plot­ter­ser­vice zurück­zu­füh­ren. Die­se Stö­run­gen kön­nen Sie durch einen vor­beu­gen­den Plotterservice/ Plot­ter­war­tung ver­mei­den. Durch die regel­mä­ßi­ge War­tung des Plot­ters lässt sich auch die Lebens­dau­er stei­gern und eine teu­re Plot­ter­repa­ra­tur vermeiden.

Wir repa­rie­ren und war­ten mul­ti­funk­tio­na­le Groß­for­mat­dru­cker (Plot­ter MFP), wie den HP Desi­gn­Jet T830 MFP oder HP Desi­gn­Jet T2600ps MFP. Die­se wer­den oft zum Digi­ta­li­sie­ren und zur Ver­viel­fäl­ti­gung von Plä­nen oder Zeich­nun­gen in Archi­tek­tur-, Inge­nieur­bü­ros oder Pla­nungs­bü­ros eingesetzt.

Was kos­tet eine Plot­ter­repa­ra­tur / War­tung von einem Plot­ter / Großformatdrucker?

Aus der Fer­ne sind die Kos­ten für eine War­tung oder Repa­ra­tur oft­mals schwie­rig ein­zu­schät­zen. Hilf­reich ist für uns daher eine genaue Feh­ler­be­schrei­bung des Gerä­tes. Je aus­führ­li­cher die Beschrei­bung des Pro­blems aus­fällt, des­to genau­er kön­nen wir die Kos­ten dafür vor­ab benen­nen. Die Repa­ra­tu­ren wer­den bei uns nach Auf­wand berech­net. Wir bie­ten als Ser­vice u.a. eine Kos­ten­vor­anschlag­s­pau­scha­le an. Die­se beinhal­tet die Anfahrts­kos­ten und den Zeit­auf­wand für die Feh­ler­su­che. Der Tech­ni­ker wird Ihnen die genau­en Kos­ten für die Repa­ra­tur vor Ort benen­nen. Soll­te es zu einer Repa­ra­tur kom­men, wird die Pau­scha­le mit der Repa­ra­tur verrechnet.

Ablauf vom tech­ni­schen Sup­port bzw. Repa­ra­tur oder Wartung

Wenn Ihre Stör­mel­dung bei uns ein­ge­gan­gen ist, wird sich kurz­fris­tig der tech­ni­sche Sup­port bei Ihnen mel­den um einen Ter­min für den Ser­vice­ein­satz bzw. für die Plot­ter­repa­ra­tur zu vereinbaren.

Ist der Tech­ni­ker bei Ihnen vor Ort, wird er Ihnen nach einer Feh­ler­ana­ly­se den Auf­wand der Repa­ra­tur mit­tei­len. Sie kön­nen dann zusam­men mit dem Tech­ni­ker ent­schei­den, ob sich die Repa­ra­tur noch lohnt oder even­tu­ell eine Neu­an­schaf­fung eines Groß­for­mat­dru­ckers erfor­der­lich ist. Fak­to­ren wie z.B. Alter des Gerä­tes, Zäh­ler­stand oder der all­ge­mei­ne Zustand des Gerä­tes spie­len hier eine ent­schei­den­de Rol­le. Oft ist es aber der Fall, dass ledig­lich eine gründ­li­che Rei­ni­gung oder War­tung eine Viel­zahl von Pro­ble­men löst. Unse­re Ser­vice-Tech­ni­ker füh­ren sowohl War­tungs­ar­bei­ten als auch aus­führ­li­che Feh­ler­ana­ly­sen und Repa­ra­tu­ren von Plot­tern und Groß­for­mat­dru­ckern durch. Nach der Instand­set­zung Ihres Plot­ters bzw. Groß­for­mat­dru­ckers küm­mern wir uns um die Kali­brie­rung sowie Rei­ni­gung Ihres Geräts und füh­ren umfang­rei­che Funk­ti­ons­tests durch.

HP Desi­gn­Jet als Rund­um-sorg­los-Paket nut­zen. Jetzt güns­tig monat­lich mieten!

Was sind die häuf­tigs­ten Feh­ler­mel­dun­gen bei Plot­tern / Großformatdruckern

Die Feh­ler­quel­len von Plot­tern oder Groß­for­mat­dru­cker sind fast immer iden­tisch. Unab­hän­gig, ob Sie Gerä­te von HP, Epson oder Canon ein­set­zen. Da unser Schwer­punkt bei HP Plot­tern liegt, fol­gen eini­gen Feh­ler­co­doerun­gen, die immer wie­der auftreten.Fehlercode 21:10 oder 21:11

  • Sys­tem­feh­ler 21:10 oder 21:11 bei der HP Desi­gn­Jet - Serie: Die­se Anzei­ge deu­tet dar­auf­hin, dass ein Pro­blem mit der Ser­vice­sta­ti­on vorliegt.
  • Feh­ler­code 79:04 oder 79:03: Erscheint die­se Feh­ler­code auf dem Dis­play Ihres Plot­ters han­delt es sich in den meis­ten Fäl­len um Daten­feh­ler. Der Dru­cker kann bestimm­te Druck­jobs nicht ver­ar­bei­ten und gerät in die­sen uni­ver­sel­len Fehler.
  • Feh­ler­code 86:01: In Ver­bin­dung mit der Mel­dung „Antriebs­rie­men defekt“. Ein defek­ter Antriebs­rie­men stört die gleich­mä­ßi­ge Bewe­gung des Schlit­tens und kann einen Patro­nen­schlit­ten­scha­den verursachen.
  • Feh­ler­code 27.1:01,  27.2:01, 27.3:01, 27.4:01, 27.5:01, 27.6:01, 27.7:01, 27.8:01 - Deu­tet auf Pro­ble­me mit dem Druck­kopf hin bei
    HP Desi­gn­jet T920, HP Desi­gn­jet T930, HP Desi­gn­jet T1500, HP Desi­gn­jet T1530, HP Desi­gn­jet T2500, HP Desi­gn­jet T2530, HP Desi­gn­jet T3500

Kon­takt­auf­nah­me für eine Plotterreparatur

Falls an Ihrem Plot­ter eine Stö­rung auf­tritt oder Sie eine War­tung  bzw. Plot­ter­repa­ra­tur wün­schen, bera­ten wir Sie ger­ne. Nut­zen Sie ein­fach unser Kontaktformular.

Sie möch­ten sich über unse­ren Plot­ter­ser­vice infor­mie­ren? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?