Es ist wie­der ein­mal fünf vor zwölf, ein lang erwar­te­ter Ter­min steht vor der Tür und nur noch die­ses eine Doku­ment muss aus­ge­druckt wer­den. Frisch aus dem Dru­cker gezo­gen, ist die Ent­täu­schung groß. Schwar­ze Strei­fen haben das Ticket, den Lebens­lauf oder die Kün­di­gung rui­niert. Jetzt heißt es Ruhe bewah­ren, doch woher kom­men die ner­vi­gen Strei­fen und wie behe­be ich das Pro­blem am bes­ten? 

Wie ent­ste­hen schwar­ze Strei­fen beim Drucken?

Wenn der Dru­cker oder Kopie­rer schwar­ze Strei­fen ver­ur­sacht, kann das ver­schie­de­ne Ursa­chen haben. Manch­mal sind es nur Klei­nig­kei­ten, die für das Feh­ler­bild ver­ant­wort­lich sind. Die Feh­ler­quel­len sind bei schwar­zen Strei­fen sehr viel­sei­tig. Manch­mal sind es nur Ver­schmut­zun­gen, die z.B. durch Papier / Papier­staub ent­ste­hen. Aber manch­mal sind es auch Beschä­di­gun­gen durch diver­se Kom­po­nen­ten, die das Feh­ler­bild ver­ur­sa­chen. Manch­mal ist auch ein­fach nur nor­ma­ler Mate­ri­al­ver­schleiß oder  Mate­ri­al­er­mü­dung Schuld. Es kann aber auch z.B. die Ent­fer­nung von einem Papier­stau der Grund sein. Oft­mals ent­ste­hen durch fal­sche Hand­ha­bun­gen Feh­ler­bil­der wie z.B. schwar­ze Streifen.

Wie ent­fernt man schwar­ze Strei­fen beim Laserdrucker?

Fan­gen wir ein­mal beim han­dels­üb­li­chen Laser­dru­cker an. Ver­ur­sacht der Dru­cker dort schwar­ze Strei­fen, kann die Ursa­che z.B. beim Bild­auf­bau lie­gen. Hier ist in ers­ter Linie die Bild­trom­mel die Feh­ler­quel­le. Die Bild­trom­mel ist das Über­tra­gungs­me­di­um, dass den Toner von der Trom­mel auf das Papier bringt. Ist die Bild­trom­mel beschä­digt, über­trägt sich das Feh­ler­bild auf das Doku­ment und der Dru­cker ver­ur­sacht schwar­ze Strei­fen. Tau­schen Sie daher die Bild­trom­mel. Ent­we­der ist die­se ein­zeln als Ver­brauchs­ma­te­ri­al erhält­lich oder in einer soge­nann­ten Tonerkartusche.

Wei­te­re Kom­po­nen­ten kön­nen schwar­ze Strei­fen verursachen

Aber es gibt noch wei­te­re Kom­po­nen­ten, die für das Feh­ler­bild ver­ant­wort­lich sind. So kann z.B. noch das Trans­fer­band (Belt, Trans­fer­kit) die Strei­fen erzeugt haben.  

Das Trans­fer­band ist mit­un­ter ver­ant­wort­lich für die Farb­über­tra­gung vom Dru­cker auf das Papier, ist er beschä­digt, kann es sein, dass er schwar­ze Strei­fen erzeugt.  

Ein defek­ter oder ver­schmutz­ter Fuser (Heiz­sta­ti­on, Fixier­sta­ti­on, Fixier­kit) ist dann als Ursa­che der schwar­zen Strei­fen zu ver­mu­ten, wenn der Strei­fen­druck sehr regel­mä­ßig ist. In die­sem Fall ist die, ohne­hin wich­ti­ge, Rei­ni­gung des Dru­ckers zu emp­feh­len. Ist das Pro­blem nicht beho­ben, führt wohl kein Weg am Aus­tausch des Fusers vor­bei. 

Wie wer­den schwar­ze Strei­fen beim Tin­ten­strahl­dru­cker entfernt?

Beim Tin­ten­strahl­dru­cker ist die Ursa­che eine ande­re als beim Laser­dru­cker. Hier ist oft­mals der Druck­kopf für das Feh­ler­bild bzw. schwar­ze Strei­fen ver­ant­wort­lich. Der Druck­kopf sorgt dafür, dass die Tin­te auf das Papier über­tra­gen wird. Sind die Düsen vom Druck­kopf defekt, kann der Dru­cker schwar­ze Strei­fen oder ähn­li­che Feh­ler ver­ur­sa­chen. Wie auch beim Laser­dru­cker bleibt nur noch die Mög­lich­keit den Druck­kopf zu erneu­ern. Das kann mit­un­ter sehr teu­er wer­den, da der Druck­kopf bei man­chen Dru­ckern fest im Gerät ver­baut ist. Ach­ten Sie daher beim Kauf eines Dru­ckers dar­auf, dass Sie den Druck­kopf sel­ber wech­seln kön­nen. Das spie­gelt sich auch in den Druck­kos­ten wieder!

Schwar­ze Strei­fen beim Kopieren

Wenn Sie schwar­ze Strei­fen beim Kopie­ren haben, ist meis­tens nur die Glas­schei­be ver­schmutzt. Gren­zen Sie den Feh­ler ein, indem Sie ein­mal eine Sei­te dru­cken und anschlie­ßend kopie­ren. Tre­ten die schwar­zen Strei­fen nur beim Kopie­ren auf, wird es wie zuvor beschrie­ben, an der  Ver­schmut­zung der Glas­schei­be lie­gen. Rei­ni­gen Sie die Glas­schei­be mit Glas­rei­ni­ger. Danach dürf­te der Feh­ler ver­schwun­den sein.

Manch­mal sind die Rück­stän­de sehr hart­nä­ckig und schwer zu ent­fer­nen. Neh­men Sie den Fin­ger­na­gel und „knib­beln“ Sie die Ver­schmut­zung weg. Soll­ten aller­dings beim Dru­cken und beim Kopie­ren schwar­ze Strei­fen auf­tre­ten, wird das Feh­ler­bild (je nach­dem, ob Laser- oder Tin­ten­strahl­dru­cker) beim Dru­cken ent­ste­hen und soge­nann­te Kom­po­nen­ten wie z.B. die Bild­trom­mel oder der Druck­kopf müs­sen gewech­selt werden.

Was kos­tet eine Repa­ra­tur, wenn beim Dru­cken oder Kopie­ren schwar­ze Strei­fen entstehen?

Das kommt auf die Gerä­te­klas­se und auf das Feh­ler­bild an. Soll­te der Feh­ler durch Rei­ni­gun­gen beho­ben wer­den kön­nen, ist von Repa­ra­tur­kos­ten von 100-150 Euro aus­zu­ge­hen. Ist es aber erfor­der­lich, dass Kom­po­nen­ten aus­ge­tauscht wer­den müs­sen, stei­gen die Repa­ra­tur­kos­ten schnell auf 300 – 1.000 Euro.

Daher emp­feh­len wir sich vor unvor­her­seh­ba­ren Aus­ga­ben z.B. durch War­tungs­ver­trä­ge oder soge­nann­te MPS-Lösun­gen zu schüt­zen. Sie mie­ten oder lea­sen einen Dru­cker und Kopie­rer und anhand der monat­li­chen Druck­leis­tung sind alle Kos­ten beim Dru­cken abge­deckt. Die Kos­ten für das Gerät, Ver­brauchs­ar­ti­kel (Toner, Tin­te, Trom­mel etc.) sind als Rund­um-sorg­los-Paket inklusive.

Sie haben Pro­ble­me mit schwar­zen Strei­fen beim Dru­cken oder Kopie­rern? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 6 + 4?