Wenn Kopierer / Multifunktionsdrucker, Scanner oder Faxgeräte lästige durchgehende Streifen auf den jeweiligen Dokumenten verursachen, hat dies in den meisten Fällen eine einfache Erklärung. Die Ursache sind Verschmutzungen oder Verunreinigungen, die sich auf der Glasscheibe der Scannereinheit (zum Einlesen der Dokumente) abgesetzt haben und so einwandfreien Druck- oder Scan-Ergebnissen im Wege stehen. Oft zieht sich der Strich durch die ganze Seite und erschwert die Lesbarkeit. Handelt es sich um eine derartige äußerliche Verschmutzung, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da sich dieses Problem ohne großen Aufwand lösen lässt.
Persönliche Ansprechpartner
Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen stets Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
1. Grund für die Streifenbildung
Der eingebaute Scanner liest diese Verschmutzung als Punkt ein. Wenn das Dokument weitertransportiert wird, verursacht dieser Punkt den durchgehenden Streifen, und einzelne Buchstaben sowie zum Teil ganze Wörter lassen sich nicht mehr erkennen.
2. Wie lokalisiert man die Fehlerquelle?
In der Regel verfügen die Systeme über zwei getrennte Glasscheiben. Die kleine Scheibe ist für den Original- bzw. automatischen Papiereinzug (RDF, DADF oder ADF) vorgesehen, während die große Scheibe z. B. für Bücher genutzt wird. Wenden Sie zur Ermittlung der Fehlerquelle das Ausschlussprinzip an. Überprüfen Sie zuerst, ob die Streifen nur beim Originaleinzug auftreten. Legen Sie ein Dokument manuell auf die Glasplatte, um eine Kopie zu erstellen. Tritt der Streifen nur beim Kopieren über den Originaleinzug auf, haben Sie die Fehlerquelle erfolgreich ermittelt. Optisch sind die Rückstände auf der Glasscheibe oft nur schwer zu erkennen.
Wenn Streifen regelmäßig auftreten und die Reinigung keine dauerhafte Besserung bringt, kann sich der Umstieg auf ein professionelles Gerät lohnen – etwa durch die Miete eines Multifunktionsdruckers oder den Kauf eines leistungsstarken Kopierers.
3. Taschenlampe hilft bei der Fehlersuche
Oft reichen kleinste Rückstände von Staubpartikeln, Haftnotizzetteln (Post-its), Tipp-Ex, Tinte von Kugelschreibern o. Ä., um Streifen zu verursachen. Um die Verschmutzungen auf der Glasscheibe schneller finden zu können, setzen wir eine Taschenlampe (Handylampe) als Hilfsmittel ein. Staubkörner oder andere Verunreinigungen werfen einen Schatten, wenn man die Lichtquelle nicht von oben, sondern von der Seite auf den Drucker oder Scanner hält.
4. Wie können die Verschmutzungen entfernt werden?
Hat man die Fehlerquelle lokalisiert, können die Rückstände entfernt werden. Meist reicht ein mit Glasreiniger, Spülmittel oder Wasser befeuchtetes Tuch, um die Verschmutzungen auf der Scheibe zu beseitigen. Dabei dürfen unter keinen Umständen aggressive Mittel wie Aceton oder Scheuermittel verwendet werden, da diese das Glas beschädigen können. Achten Sie für optimale Ergebnisse darauf, dass das Tuch fusselfrei und sauber ist und außerdem nur feucht, nicht zu nass. Abschließend empfehlen wir, die feuchten Stellen auf der Glasscheibe trocken zu wischen, damit keine Schlieren entstehen.
Hartnäckige Verschmutzungen können vorsichtig mit dem Fingernagel „abgeknibbelt“ werden, bevor nochmal darüber gewischt wird. Alternativ kann eine alte Kreditkarte oder eine andere feste Kunststoffkarte verwendet werden, um Rückstände abzukratzen. Auf keinen Fall sollten spitze Gegenstände verwendet werden, da sie Kratzer auf der Oberfläche verursachen können.
5. Damit es nicht nochmal zu Verunreinigungen kommt
… empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung der Oberflächen, damit sich Staub oder andere Ablagerungen gar nicht erst festsetzen und Streifen auf den Endprodukten verursachen können.
6. Was tun, wenn alle Reinigungsversuche scheitern?
Sollten alle Reinigungsversuche fehlschlagen, liegt vermutlich ein technischer Fehler vor. Um die Fehlerquelle weiter einzugrenzen, können Eigenausdrucke aus dem Konfigurationsmenü hilfreich sein. Werden die Konfigurationsausdrucke streifenfrei gedruckt, ist vermutlich der Scanner defekt.
7. Technischer Support hilft gerne weiter wenn der Kopierer, Scanner oder Fax Streifen verursacht
Um weitere Fehlerquellen auszuschließen und den Fehler zu beheben, wenden Sie sich am besten an unseren technischen Support. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder alternativ über das Kontaktformular auf unserer Webseite. Wer langfristig auf störungsfreies Kopieren setzen möchte, kann auch ein Kopierer-Leasing in Betracht ziehen. Alternativ bietet sich für kurzfristige Einsätze die Miete eines Kopierers an – inklusive Wartung und Support.
FAQs
1. Was verursacht Streifen beim Kopieren oder Scannen?
Streifen entstehen oft durch Schmutz auf dem Vorlagenglas oder der Glasabdeckung, defekte Trommeleinheiten, abgenutzte Walzen oder fehlerhafte Belichtungseinheiten. Auch Fremdkörper im Einzug können der Auslöser sein.
2. Wie kann ich Streifen beim Kopieren vermeiden?
Reinigen Sie regelmäßig die Glasflächen und den Vorlageneinzug mit einem fusselfreien Tuch. Bei hartnäckigen und daerhaften Problemen empfiehlt sich der Umstieg auf einen professionellen Kopierer, der für hohe Qualität und Zuverlässigkeit konzipiert ist.
3. Was tun, wenn Streifen nur beim Scannen erscheinen?
Dann liegt das Problem meist am ADF (Automatischen Dokumenteneinzug) oder am Scannerglas. Wenn der Fehler trotz Reinigung bleibt und ein Umstieg auf ein höherwertuges Gerät geplant ist, kann sich ein Kopierer im Leasing mit Wartungsvertrag langfristig lohnen, damit Sie im Servicefall schnelle Unterstützung erhalten.
4. Lohnt sich eine Reparatur bei Streifenproblemen?
Nur wenn das Gerät noch relativ neu ist und das Fehlerbild nicht durch eine Reinigung entfernt werden kann. Eine Reparatur der Scannereinheit ist oftmals sehr kostspielig und überschreitet meistens den Zeitwert. Wir empfehlen dann ist eine Druckermiete oder Kopierermiete, da sie meist günstiger ist und mehr Planungssicherheit durch Full-Service-Angebote bietet.
5. Kann ich ein Gerät kaufen, das nicht so anfällig ist?
Ja, moderne Systeme verfügen über automatische Reinigungsfunktionen und stabile Bauteile. Je nach Einsatz lohnt sich der Kauf eines hochwertigen Druckers oder eines Multifunktionsdruckers
Fazit
Die Bildung von Streifen auf Dokumenten durch Kopierer, Scanner oder Faxgeräte lässt sich in den meisten Fällen auf einfache Verschmutzungen der Glasscheibe zurückführen. Diese lassen sich in der Regel ohne großen Aufwand durch eine gründliche Reinigung beheben. Sollten jedoch trotz Reinigung weiterhin Streifen auftreten, kann dies auf einen technischen Defekt hindeuten, der den Einsatz des Supports erforderlich macht. Eine regelmäßige Pflege und Reinigung der Geräte kann dazu beitragen, diese Probleme langfristig zu vermeiden.
Druckerleasing kann für Unternehmen eine attraktive Lösung sein, um sich nicht nur vor unvorhergesehenen Reparaturkosten zu schützen, sondern auch die Wartung und den technischen Support in einem umfassenden Servicepaket abzudecken. Auf diese Weise profitieren Firmen von einem reibungslosen Betrieb, ohne hohe Anschaffungskosten oder zusätzlichen Aufwand für die Instandhaltung tragen zu müssen.