Media Markt - Elek­tro­ge­rä­te für Jedermann

Media Markt - Fast jeder, der in Deutsch­land Elek­tro­ge­rä­te kau­fen möch­te, kennt den Elek­tro­fach­markt. Die brei­te Pro­dukt­pa­let­te von Elek­tro­ge­rä­ten, erfreut beson­ders tech­nisch ver­sier­te Kun­den. Gerä­te, wie zum Bei­spiel Wasch­ma­schi­nen, Trock­ner oder Spül­ma­schi­nen sind dort erhält­lich. Aber auch der Bereich der Com­pu­ter­tech­nik (u.a. PC, Lap­top, Dru­cker, Tisch­ko­pie­rer etc.) wird bei Media Markt abge­deckt. Pro­duk­te aus der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on, Foto­gra­fie und dem HiFi-Bereich run­den die Pro­dukt­pa­let­te ab.

Der Elektrokonzern Media Markt erfreut sich bei technisch versierten Kunden große Beliebheit.

Grün­dung von Media Markt Ende der 70er

Media Markt wur­de Ende der 70er in Mün­chen gegrün­det. Schnell wuchs das Unter­neh­men und eröff­ne­te meh­re­re Filia­len im Süd­deut­schen Raum. Mitt­ler­wei­le sitzt das Unter­neh­men in Ingol­stadt, da sich die Elek­tro­märk­te Saturn und Media Markt zusam­men­ge­schlos­sen haben. Anfang der 90er Jah­re, erreich­te das Unter­neh­men einen über­re­gio­na­len Bekannt­heits­grad. Durch geziel­te und erfolg­rei­che Wer­be­kam­pa­gnen, wie zum Bei­spiel: „Ich bin doch nicht blöd.“ oder „Haupt­sa­che ihr habt Spaß.“ präg­ten sich bei vie­len Kon­su­men­ten die­se Sät­ze als geflü­gel­tes Wort ein und wirk­ten wie eine Art Gehirnwäsche.

Ser­vice stand bei Media Markt am Anfang nicht im Fokus

Anfangs muss­te sich das Unter­neh­men der Kri­tik stel­len, fach­lich schwä­cher auf­ge­stellt zu sein. Mitt­ler­wei­le hat der Media Markt auf­ge­holt und bie­tet eben­falls fach­li­che Bera­tung und einen tech­ni­schen Ser­vice an. Durch preis­ag­gres­si­ve Ange­bo­te konn­te sich Media Markt gegen­über dem loka­len Fach­han­del gut behaup­ten, was aller­dings dazu führ­te, dass der ein oder ande­re Händ­ler sein Geschäft auf­ge­ben musste.

Fast in jeder grö­ße­ren Stadt ist der Media Markt mit einer Filia­le ver­tre­ten. Aber nicht nur natio­nal, son­dern auch inter­na­tio­nal ist Media Markt tätig. Mitt­ler­wei­le ist Media Markt zu Euro­pas größ­tem Elek­tro­markt gereift. Das lag auch unter ande­rem an dem Zusam­men­schluss mit einer wei­te­ren Elek­tro­fach­markt­ket­te (Saturn). Media Markt bzw. die Media-Saturn Grup­pe gehört aktu­ell zum Ceconomy-Konzern.

Media Markt fusio­niert mit Saturn

Aktu­ell erhält Media Markt Kon­kur­renz von Online­shops, wie zum Bei­spiel Ama­zon. Durch den stei­gen­den Ver­kauf des Inter­net­kon­zerns fal­len die Umsät­ze rapi­de und set­zen die Ein­zel­han­dels­ket­te enorm unter Druck. Pro­gram­me gegen die sin­ken­den Umsät­ze wur­den auf­ge­legt, damit der Abwärts­trend gestoppt wird.  Ob sich das Unter­neh­men in Zukunft gegen die Inter­net­kon­kur­renz durch­set­zen kann, wird sich zei­gen. Die Städ­te sind natür­lich dar­an inter­es­siert, dass Media Markt wei­ter­hin prä­sent ist, damit die Innen­städ­te nicht wei­ter an Attrak­ti­vi­tät verlieren.

Quel­len: Media Markt, Wiki­pe­dia, Internetrecherche

Sie wün­schen wei­te­re Infor­ma­tio­nen über Dru­cker und Kopie­rer von Media Markt? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 7 + 4?