Umwelt­freund­lich dru­cken - Mit wenig Auf­wand viel erreichen

Nicht erst seit der Bewe­gung „Prin­ting for future“ steht das The­ma Umwelt­schutz bei Dru­ckern hoch im Kurs. Wir haben uns mit dem The­ma: „Umwelt­freund­lich dru­cken“ ein­mal aus­ein­an­der­ge­setzt und erklä­ren Ihnen, dass mit wenig Auf­wand viel zu errei­chen ist und man außer­dem viel Geld und Druck­kos­ten spa­ren kann.

Wie kann man am bes­ten umwelt­freund­lich drucken?

Es gibt die ver­schie­den Mög­lich­kei­ten umwelt­freund­lich zu dru­cken. Es fängt schon bei der Gerä­te­aus­wahl (z.B. Tin­ten­strahl- oder Laser­dru­cker) an. Anhand der Gerä­te­aus­wahl wird über zukünf­ti­ge Umwelt­kri­te­ri­en ent­schie­den. Die Umwelt­freund­lich­keit spie­gelt sich u.a. in den Ener­gie­kos­ten oder über den Ver­brauch des Zube­hörs (Toner, Tin­te, Trom­mel etc.) wieder.

Alte Gerä­te durch neue Gerä­te ersetzen

Nut­zen Sie älte­re Gerä­te zum Dru­cken? Dann wer­den Sie dabei ver­mut­lich viel Ener­gie ver­schwen­den. Gera­de Laser­dru­cker, die älter als 5 Jah­re sind, wei­sen eine schlech­te Ener­gie­ef­fi­zi­enz auf. Ach­ten Sie daher beim Kauf auf den Ener­gie­ver­brauch damit Sie umwelt­freund­lich dru­cken. Gera­de bei grö­ße­ren Dru­cker­flot­ten lässt sich somit viel Geld beim Ener­gie­ver­brauch spa­ren. Der Ener­gie­ver­brauch wird u.a. mit einem soge­nann­ten TEC-Wert ange­ge­ben. Bei die­sem Wert wird der Ver­brauch pro Woche ange­ge­ben. Je nied­ri­ger der Wert, des­to güns­ti­ger ist der Ener­gie­ver­brauch.  Gerä­te, die mit dem Umwelt­zei­chen Blau­er Engel aus­ge­zeich­net sind, zei­gen dem Ver­brau­cher, dass es ich um beson­ders emis­si­ons­ar­me und lang­le­bi­ge Pro­duk­te han­delt, die einen gerin­gen Ener­gie­ver­brauch haben. Dies unter­stützt die Ent­schei­dung des Verbrauchers.

Tin­ten­strahl­dru­cker vs. Laserdrucker

Tin­ten­strahl­dru­cker hin­ter­las­sen einen wesent­lich bes­se­ren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck als Laser­dru­cker. Lan­ge Zeit ärger­ten sich vie­le Kun­den z.B. über teu­re Druck­kos­ten bei den Gerä­ten. Doch seit der Ein­füh­rung diver­ser Inno­va­tio­nen (z.B. Page­Wi­de-Tech­no­lo­gie von HP) gehö­ren Sie mit Tin­ten­strahl­dru­ckern zu den Gewin­nern. Dank gro­ßer Tin­ten­tanks und einer hohen Reich­wei­te, haben gera­de die Büro­dru­cker preis­li­che Vor­tei­le und bie­ten einen attrak­ti­ven Sei­ten­preis. Eben­so sind die Geschwin­dig­kei­ten der Tin­ten­strahl­dru­cker ange­passt wor­den und dru­cken teil­wei­se schnel­ler als die Kon­kur­renz aus dem Laserbereich.

Aber auch beim Mate­ri­al­ver­brauch macht sich ein Tin­ten­strahl­ge­rät öko­lo­gisch posi­tiv bemerk­bar. So benö­ti­gen Sie viel weni­ger Ver­brauchs­ar­ti­kel. Wäh­rend bei Laser­dru­ckern Kom­po­nen­ten wie z.B. Bild­trom­mel, Ent­wick­ler, Trans­fer­kit oder Fixier­sta­ti­on benö­tigt wer­den, kommt der Tin­ten­strahl­dru­cker mit viel weni­ger Mate­ri­al aus. Hier ist ledig­lich der Aus­tausch der Tin­ten­pa­tro­ne erfor­der­lich. Somit ver­mei­den Sie viel Abfall, kön­nen umwelt­freund­lich dru­cken und viel Geld dabei sparen.

Ver­mei­dung von Emissionen

Laser­dru­cker ste­hen nach wie vor im Ver­dacht gefähr­li­chen Toner­staub zu pro­du­zie­ren. Kein Gut­ach­ten belegt bis­her ein­deu­tig die Unbe­denk­lich­keit der laser­ba­sier­ten Gerä­te. Solan­ge das so ist, emp­feh­len wir am Arbeits­platz und bei hohem Druck­auf­kom­men auf tin­ten­ba­sier­te Gerä­te aus­zu­wei­chen. Soll­ten Sie auf Laser­dru­cker nicht ver­zich­ten kön­nen, ach­ten Sie auf regel­mä­ßi­ges Lüf­ten am Arbeitsplatz.

Damit Sie umwelt­freund­lich dru­cken, ver­wen­den Sie ori­gi­na­le Verbrauchsartikel

Das The­ma Zuver­läs­sig­keit von alter­na­ti­ven Ver­brauchs­ar­ti­keln haben wir schon häu­fi­ger the­ma­ti­siert. Per­sön­lich stel­len wir durch unse­ren tech­ni­schen Sup­port fest, dass nach­ge­bau­te Pro­duk­te (Rebuild, Refill etc.) ein­fach nicht so zuver­läs­sig arbei­ten wie die ori­gi­na­len Pro­duk­te. Es ver­geht kaum eine Woche, in der unser tech­ni­scher Sup­port nicht wegen defek­tem Toner oder Tin­ten­pa­tro­nen von alter­na­ti­ven Her­stel­lern geru­fen wird. Oft­mals zie­hen die Ein­sät­ze teu­re Repa­ra­tu­ren nach sich.

Natür­lich kön­nen wir ver­ste­hen, dass vie­le Kun­den sich über die teu­ren Ver­brauchs­ar­ti­kel des Ori­gi­nal­her­stel­lers ärgern. Aber was nützt es, wenn auf­grund der Unzu­ver­läs­sig­keit mehr­fach die alter­na­ti­ven Ver­brauchs­ar­ti­kel ein­ge­kauft wer­den müs­sen und zum Schluss noch even­tu­el­le teu­re Repa­ra­tu­ren ent­ste­hen. Mit umwelt­freund­li­chem Dru­cken hat dies aus unse­rer Sicht wenig zu tun.

Ent­sor­gungs­kon­zep­te beachten

Mitt­ler­wei­le gehö­ren die lee­ren Toner und Tin­ten­pa­tro­nen nicht mehr in den Haus­müll, son­dern müs­sen als Elek­tro­schrott ent­sorgt wer­den. Das klingt viel­leicht für den einen oder ande­ren komisch. Es liegt aber dar­an, dass die Ver­brauchs­ar­ti­kel heut­zu­ta­ge mit Micro­chips aus­ge­stat­tet sind. Daher sind die Händ­ler ver­pflich­tet die lee­ren Modu­le wie­der zurück­zu­neh­men. Das wird für vie­le Kon­su­men­ten recht schwie­rig, da die Pro­duk­te häu­fig im Inter­net gekauft wer­den. Um die Pro­duk­te umwelt­freund­lich zu ent­sor­gen, bie­ten vie­le Her­stel­ler soge­nann­te Sam­mel­bo­xen an. Die­se sind in der Regel kos­ten­los und über deren Web­sei­ten zu bestellen.

Dru­cker­kon­zep­te hel­fen, wenn Sie umwelt­freund­lich dru­cken möchten

Wenn Sie umwelt­freund­lich dru­cken möch­ten, bie­ten sich soge­nann­te Dru­cker­kon­zep­te an. Die­se wer­den in der Fach­spra­che auch MPS-Lösung genannt. Sie mie­ten oder lea­sen ganz­heit­lich einen geeig­ne­ten Dru­cker oder Kopie­rer und wer­den kom­plett durch ein Rund­um-sorg­los-Paket betreut. Dazu gehört auch die fach­ge­rech­te Ent­sor­gung der Toner oder Tin­te. So kön­nen Sie letzt­end­lich umwelt­freund­lich dru­cken und scho­nen wert­vol­le Ressourcen.

Wenn auch Sie umwelt­freund­lich dru­cken möch­ten, hel­fen wir Ihnen ger­ne wei­ter. Nut­zen Sie dazu das Kon­takt­for­mu­lar auf unse­rer Home­page oder rufen Sie ein­fach ein. Wir freu­en uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Sie möch­ten umwelt­freund­lich dru­cken und benö­ti­gen wei­te­re Infor­ma­tio­nen? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren.

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 3 + 4?