DIN A3 Page­Wi­de Kopie­rer jetzt auch bei tec­to­ni­ka erhältlich

Der Sie­ges­zug der Page­Wi­de-Serie geht wei­ter. Seit vie­len Jah­ren ver­trau­en Kun­den auf Büro­dru­cker bzw. Kopie­rer aus dem Hau­se HP. Die bewähr­te Qua­li­tät sind nun auch als DIN A3 Page­Wi­de Vari­an­ten bei tec­to­ni­ka erhältlich.

Lan­ge schien das Ende der Tin­ten­strahl­se­rie besie­gelt. Über die hohen Druck­kos­ten, Druck­ge­schwin­dig­keit und die tech­ni­schen Pro­ble­me (z.B. mit ein­ge­trock­ne­ten Druck­köp­fen) sind teil­wei­se noch heu­te vie­le Kun­den ver­är­gert. Daher ent­schie­den sich Kun­den in der Ver­gan­gen­heit für einen Laser­dru­cker. Da aller­dings das The­ma Toner­staub bis heu­te noch äußerst umstrit­ten ist, such­te man hän­de­rin­gend nach Alternativen.

Geschwin­dig­keit ist kei­ne Hexerei

„Back to the roots“ lau­tet das Stich­wort. Seit 2013 gibt es die DIN A4 Vari­an­te als Page­Wi­de - Tech­no­lo­gie von HP. Es wird zwar auch mit Tin­te gedruckt. Aller­dings hat sich das Druck­ver­fah­ren kom­plett geän­dert. Anfangs ist die neue tech­ni­sche Ent­wick­lung kri­tisch beäugt wor­den, aber schnell konn­te die neue Tech­nik über­zeu­gen. Frü­her fuhr der Patro­nen­schlit­ten mit den Druck­köp­fen von links nach rechts, um das Doku­ment zu dru­cken. Heut­zu­ta­ge wer­den die Doku­men­te über einen fest­ste­hen­den sei­ten­brei­ten (Page­Wi­de) Druck­kopf bedruckt. Das beein­flusst die Druck­ge­schwin­dig­keit äußerst posi­tiv. Die Büro­dru­cker von HP haben Geschwin­dig­kei­ten von 70-80 Sei­ten pro Minute.

Sei­ten­preis bei Page­Wi­de Sys­te­men nicht nur bei DIN A3 unschlagbar

Aber nicht nur die Druck­ge­schwin­dig­keit wur­de erhöht, son­dern auch die Kos­ten für das Dru­cken deut­lich gesenkt. Die Füll­men­ge der Tin­ten­pa­tro­nen ist erhöht wor­den, damit die Reich­wei­te zum Dru­cken höher ist. Teil­wei­se rei­chen die Patro­nen für bis zu 20.000 Sei­ten. Der Sei­ten­preis pro gedruck­te Sei­te liegt weit unter­halb des Niveaus eines Laserdruckers.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie. Kopie­rer monat­lich ab 5,90 € mieten.

Bes­se­re Öko­bi­lanz der Page­Wi­de Sys­te­me als bei Laserdrucker

Apro­pos Laser­dru­cker. Im Zeit­al­ter der Nach­hal­tig­keit und der Fri­days for Future - Bewe­gung ach­ten vie­le auch auf die Abfall­ver­mei­dung. Die Abfall­bi­lanz eines Page­Wi­de - Sys­tems fällt wesent­lich posi­ti­ver aus als bei einem Laser­dru­cker. Bau­tei­le, wie zum Bei­spiel eine Bild­trom­mel, ein Trans­fer­band oder eine Fixier­sta­ti­on braucht das Page­Wi­de -Sys­tem nicht. Es wer­den ledig­lich die Tin­ten­pa­tro­nen und der Rest­tin­ten­be­häl­ter gewech­selt. Des Wei­te­ren ver­braucht der Tin­ten­strahl­dru­cker weni­ger Ener­gie als eine Laser­va­ri­an­te. Das liegt u.a. dar­an, dass bei dem Druck­pro­zess kein Toner auf­ge­wärmt und fixiert wird. Somit hat der Tin­ten­strahl­dru­cker mitt­ler­wei­le mehr Vor­tei­le als ein Laserdrucker.

Erfolg­rei­che Tests und Erfah­run­gen bele­gen die Zuver­läs­sig­keit an DIN A3 Page­Wi­de Systemen.

Die posi­ti­ven Eigen­schaf­ten blie­ben der Fach­pres­se somit nicht ver­bor­gen. Vie­le Model­le der Page­Wi­de Serie wur­den erfolg­reich getes­tet und gin­gen sogar als Test­sie­ger her­vor. Unab­hän­gig von dem einen oder ande­ren Test, haben wir gute Erfah­run­gen im Lang­zeit­be­trieb gesam­melt. Auch vie­le Jah­re nach dem Kauf lau­fen die Page­Wi­de Sys­te­me als Dru­cker oder Kopie­rer zuver­läs­sig und stabil.

Wenn Sie Infor­ma­tio­nen zu den DIN A3 Page­Wi­de - Seri­en von HP haben möch­ten, freu­en wir uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie dafür das Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an.

Sie möch­ten wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu DIN A3 Page­Wi­de Kopie­rer erhal­ten? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 6 + 4?