Die Nach­hal­tig­keit beim Dru­cken wird für vie­le Kun­den immer wichtiger

Die The­men Umwelt und Nach­hal­tig­keit sind aktu­el­ler denn je. Auch Dru­cker und Kopie­rer sind davon nicht aus­ge­nom­men. Es gibt vie­le Maß­nah­men, die der Fach­han­del und die Kun­den im Sin­ne der Umwelt ergrei­fen kön­nen. Aber die Fra­ge nach dem „Wie“ hemmt vie­le, ihr Ver­hal­ten zu ändern. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie mit weni­gen Maß­nah­men nach­hal­tig und umwelt­scho­nend dru­cken können.

Nach­hal­tig­keit fängt schon beim Kauf an

Vor einem Kauf gibt es vie­le offe­ne Fra­gen bei der Aus­wahl eines geeig­ne­ten Geräts. Vor­ran­gig ste­hen Kri­te­ri­en, wie z.B. die Geschwin­dig­keit, Auf­lö­sung, Spei­cher, usw. An die Ver­brauchs­wer­te der Dru­cker oder Kopie­rer denkt kaum jemand. Wir gehen mal davon aus, dass die Wenigs­ten den TEC-Wert ken­nen. Der TEC-Wert sagt aus, wie­viel Ener­gie das Gerät in einer Woche ver­braucht. Je höher der Fak­tor, des­to teu­rer die Ener­gie­kos­ten. Den Fak­tor fin­den Sie ent­we­der im Daten­blatt oder in den tech­ni­schen Anga­ben auf der Home­page der Her­stel­ler. Beson­ders Unter­neh­men, die vie­le Sys­te­me im Ein­satz haben, spa­ren viel Geld bei bes­se­ren Verbrauchswerten.

Ach­ten Sie auf Gütesiegel

Wei­te­re wich­ti­ge Fak­to­ren im Zusam­men­hang mit Nach­hal­tig­keit und Umwelt sind Güte­sie­gel. Sie wer­den unab­hän­gig von ver­schie­de­nen Insti­tu­ten oder Ämtern ver­ge­ben. Den Blau­en Engel ken­nen ver­mut­lich die meis­ten Kun­den, denn die­ser soll den Kun­den eine bes­se­re Ori­en­tie­rung beim nach­hal­ti­gen Ein­kauf geben. Aber auch das EPEAT - Güte­sie­gel fin­det mehr und mehr Beach­tung. Das Güte­sie­gel wird für Arti­kel aus der IT-Bran­che ver­ge­ben, deren Her­stel­lung beson­ders umwelt­scho­nend erfolgt.

Wir bie­ten Ihnen nach­hal­ti­ge Dru­cker und Kopie­rer ab 4,90 € monat­lich zur Mie­te an.

Nach­hal­ti­ge Verbrauchsartikel

Auch bei der Ver­sor­gung mit Ver­brauchs­ar­ti­kel (Toner, Tin­te & Co.) gibt es genug Mög­lich­keit umwelt­freund­li­che Maß­nah­men zu tref­fen. Benut­zen Sie ori­gi­na­le Toner oder Tin­te. Die­se wei­sen in der Regel eine bes­se­re Öko­bi­lanz als Alter­na­tiv­pro­duk­te auf. Des Wei­te­ren hal­ten sich die Her­stel­ler an die gesetz­li­chen Vorgaben.

Wir möch­ten nicht völ­lig uner­wähnt las­sen, dass von alter­na­ti­ven Ver­brauchs­ar­ti­kel häu­fig eine gro­ße Gefahr aus­geht. Nicht sel­ten wer­den dabei gefähr­li­che Sub­stan­zen ein­ge­setzt, die eine Gefahr für die Umwelt und den Men­schen darstellen.

Fach­ge­rech­te Ent­sor­gung beachten

Kau­fen Sie die Ver­brauchs­ar­ti­kel beim loka­len bzw. sta­tio­nä­ren Fach­han­del. Die­se gewähr­leis­ten auch die fach­ge­rech­te Ent­sor­gung. Pro­duk­te die online ver­kauft wer­den, lan­den meis­tens ver­bo­te­ner Wei­se im Haus­müll. Da sich auf den Pro­duk­ten mitt­ler­wei­le Micro­chips befin­den, müs­sen die Toner­kar­tu­schen und Tin­ten­pa­tro­nen (Stich­wort: Elek­tro­schrott) nach dem Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­setz fach­ge­recht ent­sorgt werden.

Das gilt natür­lich auch bei der Ent­sor­gung von alten oder defek­ten Dru­cker / Kopie­rer. Die­se wer­den über den Fach­händ­ler kos­ten­los ent­sorgt, wenn das Gerät dort gekauft wurde.

Wenn auch Sie sich zum The­ma Nach­hal­tig­keit beim Dru­cken infor­mie­ren möch­ten, freu­en wir uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie dazu das Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an.

Haben Sie Fra­gen zur Nach­hal­tig­keit beim Dru­cken? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?