Farb­ko­pie­rer: Mit weni­gen Tipps zum rich­ti­gen Gerät

Die Suche nach dem rich­ti­gen Farb­ko­pie­rer gestal­tet sich oft schwie­rig. Die gro­ße Anzahl an Her­stel­lern, Model­len und Funk­tio­nen macht die Suche nicht ein­fa­cher. Dabei fällt die Wahl sehr indi­vi­du­ell aus, da jeder ande­re Anfor­de­run­gen an einen Dru­cker, Scan­ner oder Kopie­rer stellt. Wir geben im fol­gen­den Bei­trag eini­ge wert­vol­le Tipps, wie Sie schnell den rich­ti­gen Farb­ko­pie­rer finden.

„Rei­ne“ Farb­ko­pie­rer wer­den heut­zu­ta­ge nicht mehr her­ge­stellt. Die Sys­te­me der heu­ti­gen Gene­ra­ti­on sind für den mul­ti­funk­tio­na­len Ein­satz bestimmt. Sie kön­nen nicht nur kopie­ren, son­dern auch dru­cken, scan­nen und faxen. Der Name Kopie­rer wird umgangs­sprach­lich aller­dings immer noch ver­wen­det. Die Begrif­fe Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rät oder mul­ti­funk­tio­na­le Druck­sys­te­me (MFP) wer­den ledig­lich von Fach­leu­ten ver­wen­det. Aller­dings bie­ten die­se Gerä­te enor­me Vor­tei­le im Büro und privat.

Was sind Multifunktionsgeräte?

Die­ses Top Gerät ver­eint Dru­cker, Kopie­rer, Fax und Scan­ner in einem. Sie spa­ren also Platz und Geld bei der Anschaf­fung. Syn­onym wer­den sie auch All-in-One Dru­cker genannt. Beim Kauf eines Mul­ti­funk­ti­ons­ge­räts oder eines Dru­ckers oder Kopie­rers soll­te man vor allem auf die fol­gen­den Punk­te achten:

  • Wel­che Druck­auf­lö­sung benö­ti­gen Sie?

    Die Auf­lö­sung wird in dpi (dots per inch) ange­ge­ben. Bei Laser­dru­ckern beträgt die Stan­dard Druck­auf­lö­sung 600 dpi, bei Tin­ten­strahl­dru­ckern kann die Druck­auf­lö­sung sogar über 1.200 dpi betragen.

  • Wel­che Funk­tio­nen und Ausstattung?

    Mit den MFP haben Sie Kopie­rer, Dru­cker, Fax und Scan­ner in einem. Bei der Aus­stat­tung gibt es noch ande­re Merk­ma­le zu beach­ten, bei­spiels­wei­se die Papier­fä­cher. Außer­dem spielt das Dis­play zur Bedie­nung eine ent­schei­den­de Rolle.

  • Wel­che Konnektivität?

    Bei der Kon­nek­ti­vi­tät gibt es vor allem die Schnitt­stel­len zu beach­ten. WLAN, LAN oder USB sind die gän­gigs­ten. Die Vor­aus­set­zung für eine kabel­ge­bun­de­ne Schnitt­stel­le zur Inte­gra­ti­on ins Netz­werk ist eine Ethernet-Schnittstelle.

  • Wel­che Medi­en wol­len Sie in wel­cher Geschwin­dig­keit bedrucken?

    Die Geschwin­dig­keit wird in Sei­ten pro Minu­te ange­ge­ben. In der Regel dru­cken die MFP 30 Seiten/min. Aber spe­zi­el­le Gerä­te für das Büro kön­nen auch 40 Sei­ten in der Minu­te drucken.

  • Wel­che Drucktechnologie?

    Gene­rell gibt es Tin­ten­strahl­dru­cker und Laser­dru­cker. Ers­te­re eig­nen sich für den Foto­druck und sind güns­ti­ger. Die Model­le mit Laser sind teue­rer, dafür dru­cken sie aber auch schnel­ler und effizienter.

Auf die Kos­ten der Farb­ko­pie­rer achten

Jeder Benut­zer soll­te sich bewusst sein, dass ein Farb­sys­tem nicht ganz güns­tig ist. Es fal­len nicht nur die Anschaf­fungs­kos­ten an, son­dern auch die Unter­hal­tung des MFP Sys­tems. Allein die Kos­ten für einen Aus­druck in Far­be bzw. einer Farb­ko­pie lie­gen unge­fähr um das fünf- bis sechs­fa­che höher ver­gli­chen mit einer Schwarz­weiß Kopie. Auch die Kon­nek­ti­vi­tät der Farb­ko­pie­rer kann den Preis beein­flus­sen. Einen USB-Host, USB sowie WLAN hat eigent­lich jedes Kopier­ge­rät. Beson­der­hei­ten stel­len hier eine Ver­bin­dung über LAN oder Ether­net dar.

DIN A3 oder DIN A4?

Das gewünsch­te Papier­for­mat spielt eben­falls eine Rol­le bei der Anschaf­fung eines Farb­ko­pie­rers. Soll es ein DIN A3 Kopie­rer sein oder reicht ein DIN A4 Kopie­rer? Plä­ne, Zeich­nun­gen, Prä­sen­ta­tio­nen oder Bilan­zen wer­den ger­ne in einem grö­ße­ren For­mat gedruckt oder kopiert. Aller­dings treibt das grö­ße­re Papier­for­mat auch die Anschaf­fungs­kos­ten in die Höhe. Ein DIN A4 Kopie­rer ist etwa um die Hälf­te güns­ti­ger als ein DIN A3 Gerät. Wenn nur gele­gent­lich DIN A3 Doku­men­te benö­ti­gen wer­den, emp­feh­len wir Ihnen ein DIN A4 Modell anzu­schaf­fen. Die weni­gen DIN A3 Dru­cke die anfal­len, kön­nen dann auch von einem orts­an­säs­si­gen Copy­shop über­nom­men werden.

Duplex Funk­ti­on

Wol­len Sie auch mal zwei­sei­tig kopie­ren? Dann ach­ten Sie beson­ders auf die Duplex Funk­ti­on Ihres Farb­ko­pie­rers. Ist die­se nicht vor­han­den, müs­sen Sie das Blatt manu­ell dre­hen, um es von der ande­ren Sei­te bedru­cken zu kön­nen. Mit Duplex pro­fi­tie­ren Sie nicht nur von einem auto­ma­ti­schen Ein­zug, son­dern auch vom zwei­sei­ti­gen Kopie­ren. Das erleich­tert Ihnen nicht nur die Arbeit, son­dern ver­mei­det auch ärger­li­che Fehlkopien.

Pro­fes­sio­nel­le Kopierer

Im Office kann es nie scha­den einen Mul­ti­funk­ti­ons­ko­pie­rer zu haben. Kon­kret bedeu­tet dies, dass Blät­ter nach dem Kopier­vor­gang geta­ckert, gefalzt oder gehef­tet wer­den. Hier­bei ist es wich­tig, dass gera­de Ergeb­nis­se ent­ste­hen. Hier müs­sen Sie beson­ders auf die Son­der­mo­del­le des ein­zel­nen Kopie­rers ach­ten, da die­se Eigen­schaf­ten vari­ie­ren. Wenn Sie häu­fig das For­mat wech­seln und auch Foli­en oder hoch­wer­ti­ges Foto­pa­pier bedru­cken wol­len, ist ein Farb­ko­pie­rer mit ver­schie­de­nen Papier­zu­fuh­ren geeig­net für Sie.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie!

Auf Unter­stüt­zung für DMS-Sys­te­me achten

Die Digi­ta­li­sie­rung macht auch nicht vor dem Büro­all­tag halt. Immer mehr Doku­men­ten­ma­nage­ment­sys­te­me (DMS) wer­den zum Ver­wal­ten der Doku­men­te ein­ge­setzt. Durch die mul­ti­funk­tio­na­len Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten kön­nen die Gerä­te auch Doku­men­te scan­nen. Aktu­ell wird die Scan­funk­ti­on meis­tens als SMB - Scan genutzt. Die Doku­men­te wer­den ent­we­der per Scan to Fol­der, Scan to Email oder FTP-Scan über­tra­gen. Daher ist es zwin­gend erfor­der­lich, dass das Gerät über eine sta­bi­le Ein­zugs­funk­ti­on ver­fügt. Pro­ble­me beim Papier­ein­zug behin­dern nur unnö­tig den Arbeits­ab­lauf. Höhe­re Gerä­te­klas­sen sind in der Regel für die DMS - Sys­te­me opti­miert. Die Nut­zung einer phy­si­ka­li­schen Tas­ta­tur und eines Ultra­schall­sen­sors (Kon­trol­le für einen Dop­pel­ein­zug der Doku­men­te) erleich­tern den Arbeitsprozess.

HP bie­tet gute Farb­ko­pie­rer für das DMS an

Gute Erfah­run­gen haben wir mit der Enter­pri­se-Serie von HP gemacht. Die Gerä­te die­ser Serie ver­fü­gen außer­dem über die Duplex Funk­ti­on und eine umfas­sen­de Kon­nek­ti­vi­tät. LAN, USB und WLAN sind hier gän­gig. Die HP „Flow“ Vari­an­te ist opti­miert für ein DMS – Sys­tem. So kön­nen Sie alle Doku­men­te effi­zi­ent scan­nen und ver­tei­len. Außer­dem hat die­se Vari­an­te eine Druck­auf­lö­sung von 1.200 mal 1.200 dpi und hat zwei Papier­zu­füh­run­gen. Ent­de­cken Sie wei­te­re Top Model­le von HP!

Toner oder Tinte?

Aktu­ell wird bei den Farb­ko­pie­rern auf die Laser­sys­te­me gesetzt. Doch die Tin­ten­strahl­ge­rä­te sind auf dem Vor­marsch. Im Zuge der Kos­ten­op­ti­mie­rung und durch die posi­ti­ven Umwelt­ei­gen­schaf­ten bie­ten die­se erheb­li­che Vor­tei­le. Die Tin­ten­strahl­sys­te­me haben nicht nur einen güns­ti­ge­ren Sei­ten­preis, son­dern wei­sen eine bes­se­re Abfall­bi­lanz auf, da weni­ger Ver­schleiß­tei­le benö­tigt wer­den. Dass die Tin­ten­strahl­dru­cker kei­nen Fein­staub pro­du­zie­ren, wird sicher­lich den einen oder ande­ren Anwen­der beruhigen.

Ser­vice­part­ner vor Ort

Ach­ten Sie bei der Aus­wahl eines loka­len Part­ners bzw. Fach­händ­lers dar­auf, dass er sich in Ihrer Nähe befin­det. Gleich­zei­tig soll­te die­ser einen eige­nen tech­ni­schen Sup­port anbie­ten. Beson­ders im Ser­vice­fall ist immer schnel­le Hil­fe gefragt. Lan­ge und wei­te Anfahrts­we­ge las­sen nur unnö­tig viel Zeit ver­ge­hen. Des Wei­te­ren ver­teu­ern sich dadurch die Kos­ten für eine Repa­ra­tur. Wir sind Ihr pro­fes­sio­nel­ler und erfah­re­ner Ser­vice­part­ner für Essen und Umge­bung und ste­hen Ihnen bei jedem Anlie­gen zur Verfügung.

Wenn auch Sie Fra­gen zum Farb­ko­pie­rer haben, freu­en wir uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie dazu das Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie uns an. Wir freu­en uns über eine Kontaktaufnahme.

Wün­schen Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Farb­ko­pie­rer? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?