Reine Kopierer – Gibt es noch analoge Fotokopierer?
Immer mehr Menschen suchen nach reinen Kopiergeräten, ohne multifunktionale Extras wie Drucken, Scannen oder Faxen. Obwohl Fotokopierer einst in vielen Büros Standard waren, ist das reine Kopieren heutzutage oft nur ein Teil eines Multifunktionsgeräts. Doch was tun, wenn man wirklich nur einen Kopierer benötigt?
Warum gibt es keine reinen Kopierer mehr?
Die Entwicklung der Drucktechnologie hat das traditionelle Kopiergerät nahezu verdrängt. Früher wurden Dokumente mit analogen Kopierern abfotografiert und auf Papier gebracht. Bekannte Marken wie Xerox, Konica Minolta, Ricoh, Agfa und Canon prägten diesen Markt. Doch heute haben Digitalkopierer die analogen Geräte ersetzt. Diese moderne Technik scannt das Dokument und wandelt es in digitale Daten um, die auch gedruckt werden können. So wurden Funktionen wie Drucken, Scannen und Faxen kombiniert und es entstand das Multifunktionsgerät.
Nur Kopierer kaufen: Ist das noch möglich?
Viele Menschen suchen nach dem klassischen Fotokopierer oder möchten nur einen Kopierer für zu Hause kaufen, ohne zusätzliche Funktionen. Reine Kopiergeräte werden jedoch nicht mehr neu hergestellt, da der Markt nahezu vollständig von Multifunktionsdruckern übernommen wurde. Hersteller wie Brother, Epson, HP, Lexmark und Kyocera haben sich darauf spezialisiert, kompakte und leistungsstarke Multifunktionsgeräte anzubieten, die alle gängigen Büroanwendungen abdecken.
Warum dominieren Multifunktionsdrucker den Büroalltag?
Der gestiegene Bedarf an zusätzlichen Funktionen wie Archivierung, Dokumentenmanagement (DMS) und digitale Lösungen führte dazu, dass Multifunktionsgeräte in den Büros Einzug hielten. Die Nachfrage nach reinen Kopierern ist gesunken, und damit wurde auch die Produktion eingestellt. Heute sprechen wir daher fast ausschließlich von Multifunktionskopierern, obwohl viele Nutzer diese einfach nur “Kopierer” nennen.