So ver­mei­den Sie beim Dru­cker oder Kopie­rer einen Papierstau

Unser nach­fol­gen­der Arti­kel ent­hält Infor­ma­tio­nen zur Ver­mei­dung eines Papier­staus. Wir erklä­ren Ihnen, wie Sie zukünf­tig einen ner­ven­den Papier­stau beim Dru­cker oder Kopie­rer ver­mei­den. Mit weni­gen Tipps kön­nen Sie einem Aus­fall gut vorbeugen.

Einer der häu­figs­ten Ein­sät­ze unse­res tech­ni­schen Sup­ports, ist die Besei­ti­gung, Ent­fer­nung oder Behe­bung eines Papier­staus. Vie­le Ursa­chen kön­nen für einen Papier­stau ver­ant­wort­lich sein.

Abge­nutz­te oder defek­te Gummirollen

Wird mit einem Dru­cker oder Kopie­rer viel gedruckt, ver­liert die die Gum­mie­rung des Papier­ein­zugs an Pro­fil und wird glatt.  Dies hat zur Fol­ge, dass das Papier nicht mehr trans­por­tiert wird. Ein Aus­tausch der Rol­len behebt den Feh­ler und Sie kön­nen ohne Papier­stau wei­ter drucken.

Aus­här­tung der Gummirollen

Aber auch der umge­kehr­te Fall führt zum Papier­stau. Wenn ein Dru­cker oder Kopie­rer zu wenig druckt, kommt es zu einer Aus­här­tung der Gum­mi­rol­len. Durch den ther­mi­schen Ein­fluss (Wär­me / Käl­te) ver­flüch­tigt sich der Weich­ma­cher aus den Gum­mie­run­gen und die Rol­len wer­den hart und glatt. Wie auch bei den abge­nutz­ten Rol­len, beugt ein Aus­tausch der Rol­len einem wei­te­ren Papier­stau vor.

Fal­sches Papier / Fal­sche Lage­rung för­dert die Ent­ste­hung von einem Papierstau

Der Ein­satz von fal­schem Papier kann zu gra­vie­ren­den Pro­ble­men mit Papier­stau füh­ren. Gera­de bei Dru­ckern oder Kopie­rern, die mit hohen Geschwin­dig­kei­ten arbei­ten, spielt die Qua­li­tät des Papiers eine gro­ße Rol­le. Eine zu glat­te Ober­flä­che sorgt beim Papier­ein­zug oder Papier­trans­port für per­ma­nen­te Papier­staus. Idea­ler­wei­se soll­te das emp­foh­le­ne Papier des Her­stel­lers ver­wen­det wer­den, da hier eine gleich­mä­ßi­ge Qua­li­tät garan­tiert wird.

Aber auch die rich­ti­ge Lage­rung des Papiers spielt eine ent­schei­den­de Rol­le. Zu feuch­tes Papier führt eben­falls zum Papier­stau, denn bei einer zu hohen Luft­feuch­tig­keit nimmt das Papier Was­ser bzw. Feuch­tig­keit auf. Die rela­ti­ve Luft­feuch­tig­keit des Lage­r­or­tes vom Papier soll­te 50 - 55% betra­gen bei einer Raum­tem­pe­ra­tur von 20 – 22 C°.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie. Dru­cker und Kopie­rer mie­ten monat­lich ab 4,90 €.

Ori­gi­na­le Toner (Zube­hör) verwenden

Wir haben ja schon häu­fi­ger von auf­tre­ten­den Pro­ble­men beim Ein­satz von alter­na­ti­vem Zube­hör (Toner, Tin­te, Belt, Drum etc.) berich­tet. In ers­ter Linie ging es um aus­ge­lau­fe­ne Tin­ten­pa­tro­nen / Toner­kar­tu­schen oder wo Pro­ble­me mit der Druck­qua­li­tät auf­ge­tre­ten sind. Ein wei­te­res Pro­blem bei Refill- und Rebuild­pro­duk­ten ist die mehr­fa­che Ver­wen­dung der Pro­duk­te. Durch die mehr­fa­che Ver­wen­dung, wer­den diver­se beweg­li­chen Tei­le (z.B. Zahn­rä­der) porös und kön­nen somit den Papier­trans­port blo­ckie­ren. Das führt zu einer Blo­cka­de am Druck­lauf­werk und ver­ur­sacht Papier­stau. Schlimms­ten­falls nimmt das Gerät grö­ße­ren Scha­den und teu­re Repa­ra­tur­kos­ten fal­len an.

Regel­mä­ßig War­tungs­in­ter­val­le durch­füh­ren ver­hin­dert einen Papierstau

Es wird emp­foh­len, die Gerä­te regel­mä­ßig zu war­ten. Wir emp­feh­len die Gerä­te min­des­tens ein­mal im Jahr zu über­prü­fen und rei­ni­gen zu las­sen. Die Papier- und Toner­staub­res­te wer­den von den Dru­ckern und Kopie­rern ent­fernt. Gera­de Papier­staub setzt sich ger­ne zwi­schen den Zahn­rä­dern fest und ver­ur­sacht nicht nur quiet­schen­de Geräu­sche, son­dern führt lang­fris­tig zu Beschädigungen.

Kos­ten­lo­se Bera­tung zu Ihren Dru­ckern und Kopierer

Wenn auch Sie eine kos­ten­lo­se Bera­tung für Ihre Dru­cker und Kopie­rer wün­schen, freu­en wir uns über eine Kontaktaufnahme.

Sie möch­ten beim Dru­cker oder Kopie­rer einen Papier­stau vermeiden?

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 4 + 4?