Tipps zum Doku­men­te scannen

Der Arbeits­auf­wand im Büro­all­tag steigt ste­tig. Um immer mehr Abläu­fe in kür­ze­rer Zeit zu bewäl­ti­gen, möch­ten Fir­men ein­ge­hen­de Doku­men­te scan­nen. Scan­lö­sun­gen kön­nen bei der Digi­ta­li­sie­rung hel­fen und die Büro­ab­läu­fe erleich­tern. So wird der Auf­wand weni­ger und die Kos­ten nied­ri­ger. Wir hel­fen effi­zi­en­te Druck­um­ge­bun­gen zu schaf­fen. Unse­re Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me bie­ten Druck- und Scan­lö­sun­gen und orga­ni­sie­ren Ihren Arbeits­all­tag. Die Büro­dru­cker kön­nen Doku­men­te scan­nen, ver­sen­den, dru­cken, kopie­ren und faxen.

Die Sys­te­me der zukunfts­wei­sen­den HP Page­Wi­de Serie mit Tin­ten­strahl­tech­no­lo­gie wer­den häu­fig ein­ge­setzt.  Die­se sind nicht nur als Dru­cker und Kopie­rer ein­setz­bar, son­dern kön­nen auch Doku­men­te scan­nen und ver­tei­len. So ist ihr Unter­neh­men jeder­zeit gut ver­netzt. Wir hel­fen Ihnen ‚Ihren‘ pas­sen­den Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker zu finden.

Hier fin­den Sie Infor­ma­tio­nen für die pas­sen­den Scaneinstellungen

Datei­for­mat wählen

Ach­ten Sie auf des rich­ti­ge Datei­for­mat. Text­do­ku­men­te sind meist leicht zu scan­nen und benö­ti­gen nicht viel Spei­cher­platz. Ein Bild scan­nen oder ein Foto ist schon schwie­ri­ger. Die Bild­qua­li­tät darf nicht lei­den. Für Fotos bzw. Bil­der eig­nen sich die For­ma­te TIF, BMP, PEG oder PNG. Für Tex­te oder Bele­ge nut­zen Sie am bes­ten das GIF For­mat. Stan­dard ist mitt­ler­wei­le das Scan­nen von PDF – Datei­en. Dazu ist ein ent­spre­chen­des Pro­gramm, wie z.B. Acro­bat DC von Ado­be erforderlich.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie. Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker mit Scan­ner ab 4,90 € monat­lich mieten.

Sca­n­auf­lö­sung

Grund­sätz­lich soll­ten Sie beach­ten: Je mehr Infor­ma­tio­nen ein­ge­scannt wer­den, des­to grö­ßer wird die Datei. Bei einem ein­fa­chen Text­do­ku­ment reicht eine Auf­lö­sung von 300 dpi aus. Auch mehr als 24 Bit Far­ben sind aus­rei­chend. Die Bezeich­nung dpi (dots per inch) ist eine Maß­ein­heit für die Bild­auf­lö­sung beim Dru­cken. Für die spä­te­re Ver­wen­dung des Doku­men­tes ist es wich­tig die rich­ti­ge Auf­lö­sung ein­zu­stel­len sonst sind Text oder Schrift unscharf. Je höher die Auf­lö­sung des­to schär­fer ist das Bild aber des­to grö­ßer ist auch die Datei.

Scan-Far­ben

Scan­nen Sie Text­do­ku­men­te mög­lichst in Schwarz-Weiß ein. Stel­len Sie bei den Optio­nen „Schwarz-Weiß“ ein. Dadurch redu­ziert sich der Spei­cher­be­darf. Es emp­fiehlt sich eine Auf­lö­sung von 300 dpi. Bei Bil­dern wäh­len Sie als Opti­on „Far­be“.

Doku­men­te scan­nen mit Ein­zug (ADF)

Wenn das Sys­tem über einen auto­ma­ti­schen Doku­men­ten­ein­zug (ADF) für meh­re­re Blät­ter ver­fügt, nut­zen Sie die­sen. So spa­ren Sie Zeit und müs­sen nicht jede Sei­te ein­zeln einlegen.

Neben dem nor­ma­len auto­ma­ti­schen Ein­zug (Sim­plex ADF) gibt es auch Sys­te­me, die über ein Duplex ADF ver­fü­gen. Dabei wer­den beim Scan­nen in einem Arbeits­gang die Vor­der- und Rück­sei­te eines Blat­tes gescannt; also beid­sei­ti­ges Scan­nen ist in einem Schritt möglich.

Wenn Sie Fra­gen zum The­ma Scan­nen oder Druck- und Scan­lö­sun­gen haben, freu­en wir uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie dazu unser Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie uns an.

Sie wün­schen wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Scan­nen? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 3 + 4?