Wie hoch ist die Lebens­dau­er von einem Dru­cker oder Kopierer?

Wir wer­den häu­fig von unse­ren Kun­den gefragt, wie hoch die Lebens­dau­er eines Dru­cker und Kopie­rer in der Regel ist. Pau­schal ist die­se Fra­ge nicht zu beant­wor­ten. Dazu sind eini­ge Fak­to­ren zu beach­ten, die die Lebens­dau­er beeinflussen.

Auch wenn der Ver­gleich ein biss­chen hinkt, sehen wir doch vie­le Par­al­le­len zum Auto. Hier hängt die Lebens­dau­er eben­falls von dem Umgang mit dem Fahr­zeug ab. Wenn das Auto zum Bei­spiel regel­mä­ßig gewar­tet und die Ser­vice­in­ter­val­le ein­ge­hal­ten wer­den, ver­län­gert sich dadurch auch die Lebensdauer.

Papier beein­flusst die Lebens­dau­er des Dru­ckers und Kopierers

Außer den War­tungs­in­ter­val­len gibt es natür­lich noch ande­re Fak­to­ren, die eine Lebens­zeit eines Dru­ckers oder Kopie­rers beein­flus­sen. Zum Bei­spiel beein­flusst der Ein­satz des geeig­ne­ten Papiers die Lebens­zeit. Schlech­tes Papier wirft oft­mals viel Papier­staub auf, der sich in dem Druck­lauf­werk ver­teilt. Der fei­ne Staub legt sich unter ande­rem auf das Getrie­be ab und ver­h­arzt (ver­klumpt) mit dem Getrie­be­öl. Das Getrie­be läuft somit „tro­cken“. Wenn der Dru­cker oder Kopie­rer quietscht, könn­te das eine der ers­ten Ursa­chen sein.

Setz­ten Sie auf Ori­gi­na­le Verbrauchsartikel

Aber auch der Ein­satz von Ori­gi­na­len Toner oder Tin­ten­pa­tro­nen bestimmt die Lebens­dau­er. Die Qua­li­tät von alter­na­ti­ven Ver­brauchs­ar­ti­keln ist meis­tens min­der­wer­ti­ger als Ori­gi­na­le. So sind aus­ge­lau­fe­ne Tin­ten­pa­tro­nen oder Toner in der Pra­xis kei­ne Sel­ten­heit. Es ver­geht kaum eine Woche, in der unser tech­ni­scher Ser­vice  wegen aus­ge­lau­fe­nem Toner oder Tin­te vom Fremd­her­stel­ler nicht ange­for­dert wird. Je nach Gerä­te­klas­se ver­ur­sacht es teu­re Rei­ni­gungs­kos­ten.  Bei güns­ti­ge­ren Leis­tungs­klas­sen bedeu­tet das oft­mals das Ende, da die Rei­ni­gungs­kos­ten den Wert des Gerä­tes über­stei­gen. Daher emp­feh­len wir den Ein­satz von ori­gi­na­lem Zubehör.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie! Dru­cker und Kopie­rer als Rund­um-sorg­los-Paket ab 4,90 € monat­lich mieten

War­tungs­in­ter­val­le einhalten

Hal­ten Sie die vor­ge­schrie­ben War­tungs­in­ter­val­le für die Dru­cker und Kopie­rer ein. Wir emp­feh­len Ihnen die Dru­cker und Kopie­rer min­des­tens ein­mal im Jahr zu war­ten. Durch eine Rei­ni­gung wird die Lebens­dau­er deut­lich erhöht. Des Wei­te­ren emp­feh­len wir Ihnen die Ver­schleiß­tei­le regel­mä­ßig zu erneu­ern. Das erhöht nicht nur die Lebens­zeit, son­dern sorgt auch für ein stö­rungs­frei­es Drucken.

IT-Secu­ri­ty beein­flusst die Einsatzzeit

Wenn die Maß­nah­men ein­ge­hal­ten wer­den, kann der Dru­cker durch­schnitt­li­chen Ein­satz­dau­er 5 -7 Jah­re ein­ge­setzt wer­den. Bei Kopie­rern ist die Lebens­dau­er etwas kür­zer, da viel­fäl­ti­ge­re Pro­zes­se (kopie­ren, dru­cken, scan­nen, faxen) ange­wen­det wer­den. Hier liegt die Lebens­dau­er bei 4-6 Jah­ren. Dabei ist es uner­heb­lich, ob die Gerä­te von Brot­her, Epson, Kyo­cera, Lex­mark oder HP sind.

Viel län­ger emp­feh­len wir die Gerä­te auch nicht ein­zu­set­zen, da auch der tech­ni­sche Fort­schritt bei den Gerä­ten nicht Halt macht. So spie­len unter ande­rem auch Fak­to­ren wie die IT-Secu­ri­ty eine wich­ti­ge Rol­le. Älte­re Gerä­te sind anfäl­li­ger für Hacker­an­grif­fe, da z.B. kei­ne aktu­el­le Firm­ware mehr ange­bo­ten wird. Even­tu­el­le Sicher­heits­lü­cken kön­nen dann nicht mehr geschlos­sen wer­den. Die Dru­cker und Kopie­rer sind anfäl­li­ger für Viren oder schad­haf­ter Malware.

Bera­tungs­team von tec­to­ni­ka steht bei Fra­gen zur Verfügung

Haben Sie Fra­gen zum The­ma? Ger­ne füh­ren wir ein kos­ten­lo­ses Bera­tungs­ge­spräch durch. Wir freu­en uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie das Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an.

Haben Sie Fra­gen zur Lebens­dau­er von Dru­ckern und Kopie­rern? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?