Kopie­rer & Dru­cker | Kau­fen, mie­ten oder leasen?


Dru­cker oder Kopie­rer ste­hen heut­zu­ta­ge nahe­zu in allen Unter­neh­men, Büros und Pra­xen. Stel­len die Gerä­te doch oft den Mit­tel­punkt der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­zen­tra­le im Unter­neh­men nach innen, sowie nach außen dar. Heut­zu­ta­ge kön­nen gera­de die Kopie­rer nicht nur dru­cken, son­dern auch scan­nen, faxen und E-Mails ver­sen­den. Gera­de bei der Anschaf­fung der gro­ßen und pro­fes­sio­nel­len Busi­ness­ge­rä­ten, lie­gen die Kos­ten bei meh­re­ren tau­send Euro. Wenn es um die Finan­zie­rung der Dru­cker und Kopie­rer geht, bie­ten wir die Gerä­te zum Kau­fen, Lea­sen oder zur Mie­te an. Wel­che Vor- und Nach­tei­le die Finan­zie­rungs­ar­ten haben, bei dem Sie die Dru­cker und Kopie­rer lea­sen oder mie­ten kön­nen, möch­ten wir Ihnen ger­ne erläutern.

Die Gerä­te sind heut­zu­ta­ge wesent­lich war­tungs­in­ten­si­ver als noch vor ein paar Jah­ren. Nicht nur das die Gerä­te stän­dig mit Ver­brauchs­ar­ti­keln (Toner, Tin­ter, etc.) bestückt wer­den müs­sen, sind sie auch vom Betreu­ungs­auf­wand durch einen tech­ni­schen Sup­port um ein wesent­li­ches höher. Um Liqui­di­tät zu scho­nen und sich vor unge­plan­ten Aus­ga­ben zu schüt­zen, nut­zen mitt­ler­wei­le vie­le Kun­den die Vor­tei­le und mie­ten / lea­sen einen Dru­cker oder mie­ten / lea­sen einen Kopie­rer als MPS-Lösung bzw. Run­d­um-sor­g­­los-Pa­ket. Damit wer­den die Kos­ten für die Instand­hal­tung und Ver­brauchs­ar­ti­kel und Berück­sich­ti­gung der monat­lich gedruck­ten Sei­ten und einer monat­li­che Lauf­zeit ver­teilt. Die­se Art der Finan­zie­rung oder Lösung wird wie oben beschrie­ben, auch Mana­ged Print Ser­vices (MPS) genannt.

Sie möch­ten einen Dru­cker mie­ten oder lea­sen? In weni­gen Schrit­ten zum indi­vi­du­el­len Angebot!

Schritt 1 von 10

Was bedeu­tet lea­sen bzw. Leasing?

Lea­sing­ver­trä­ge wer­den meis­tens bei Neu­ge­rä­ten abge­schlos­sen. Wenn kein War­tungs­ver­trag abge­schlos­sen wird, kann ent­we­der direkt mit dem Händ­ler oder einer Bank das Lea­sing ver­ein­bart wer­den. Wäh­rend der Lea­sing­szeit zah­len Sie eine monat­lich ver­ein­bar­te Rate. Am Ende des Lea­sing­ver­tra­ges wird eine geson­der­te Ein­mal­ge­bühr erhoben.

Die Ver­trä­ge lau­fen in der Regel 24 - 60 Mona­te. Nach Ablauf des Ver­trags haben Sie meist die Opti­on, den Dru­cker oder Kopie­rer für einen Rest­wert zu kau­fen. Kommt der Kauf für Sie nicht in Fra­ge, kön­nen Sie es wie­der zurück­ge­ben und müs­sen sich nicht selbst um den Ver­kauf küm­mern. Im Gegen­zug dazu ver­pflich­ten Sie sich zur ein­wand­frei­en Pfle­ge und Nut­zung des Gerä­te. Falls nach der Rück­ga­be wegen man­geln­der Pfle­ge einen gerin­ge­ren Rest­wert auf als vor­her kal­ku­liert, müs­sen Sie die Dif­fe­renz bezahlen.

Vor­tei­le

Ver­füg­bar­keit von neu­en Technologien

Hohe Anschaf­fungs­kos­ten entfallen

Liqui­di­täts­scho­nend

Steu­er­vor­tei­le durch Abschreibungen

Pla­nungs­si­cher­heit durch fes­te Leasingraten

Beinhal­tet die Belie­fe­rung von Verbrauchsmaterialien

Ser­vice und War­tungs­kos­ten sind inklusive

Kei­ne Ent­sor­gung oder Recy­celn des Gerä­tes erforderlich

Die Gerä­te kön­nen nach Ende der Lauf­zeit erwor­ben werden

Nach­tei­le

Eigen­tum kann wäh­rend der Lauf­zeit nicht erwor­ben werden

Höhe­re Gesamtkosten

Kün­di­gungs­ge­fahr bei Zahlungsverzug 

Beschä­di­gun­gen min­dern den Wiederverkaufswert

evtl. Rest­wert­ri­si­ko

Was bedeu­tet Miete?

Miet­ver­trä­ge wer­den meis­tens bei gebrauch­ten Gerä­ten oder bei Lea­sing­rück­läu­fern abge­schlos­sen. Die Gestal­tung der Miet­ver­trä­ge kann in der Regel wesent­lich fle­xi­bler gestal­tet wer­den, da der Fach­händ­ler der Eigen­tü­mer des Gerä­tes ist. Alter­na­tiv kann zur Lang­zeit­mie­te daher die Gerä­te Tage­wei­se oder kur­zen Zeit­raum mie­ten. Unab­hän­gig von den Eigen­tums­ver­hält­nis­sen bie­tet sich auch hier eine War­tungs­ver­trag an, der die even­tu­el­le hohen Aus­ga­ben für Ser­vice­kos­ten und Repa­ra­tu­ren abfe­dert. Eben­so soll­te die Belie­fe­rung der Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en ver­ein­bart werden.

Vor­tei­le

Hohe Anschaf­fungs­kos­ten entfallen

Ver­trags­lauf­zei­ten flexibel

Liqui­di­täts­scho­nend

Pla­nungs­si­cher­heit durch fes­te Mietausgaben

Beinhal­tet die Belie­fe­rung von Verbrauchsmaterialien

Ser­vice und War­tungs­kos­ten sind inklusive

Kei­ne Ent­sor­gung oder Recy­celn des Gerä­tes erforderlich

Nach­tei­le

Evtl. ver­al­te­te Technologie

Evtl. Sicher­heits­ri­si­ko bei älte­ren Technologien

Scha­dens­er­satz bei Ver­lust oder Diebstahl

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie. Dru­cker und Kopie­rer mie­ten / lea­sen ab 4,90 € monatlich

Was kos­tet ein Dru­cker oder Kopie­rer zur Mie­te oder Leasing? 

Wie hoch sind die Miet­kos­ten und wie hoch ist der Preis bei Dru­cker und Kopie­rer sind, hängt von ver­schie­den Fak­to­ren ab.

  • Aus­stat­tungs­merk­ma­le

    Wel­che Aus­stat­tung soll der Dru­cker oder Kopie­rer haben? Wie­viel Papier­fä­cher, Aus­ga­be­fä­cher, Hef­ter, Locher, dop­pel­sei­ti­ges Dru­cken, Schwarz-Weiß (SW) oder Far­be, Geschwin­dig­keit usw.

  • Sei­ten­vo­lu­men

    Wie­vie­le Aus­dru­cke wer­den an den Dru­ckern oder Kopie­rern monat­lich in Schwarz/Weiß (SW) oder Far­be gedruckt

  • Ver­trags­lauf­zeit

    Wie lan­ge soll der Dru­cker oder Kopie­rer ver­mie­tet oder geleast wer­den? Ver­trags­lauf­zeit vari­ie­ren in der Regel 24 - 60 Monate.

  • Papier­for­mat

    Soll der Dru­cker oder Kopie­rer DIN A3 oder DIN A4 dru­cken kön­nen. Beden­ken Sie, dass bei einer Anschaf­fung von einem DIN A3 Gerä­tes sich die Anschaf­fungs­kos­ten fast ver­dop­peln. Nur um Ab- und zu das gro­ße For­mat zu wäh­len ver­teu­ert das Lea­sing oder die Miete.

Wie Sie sehen, ist das The­ma Lea­sing oder Mie­ten von Dru­ckern und Kopie­rer kom­ple­xer als Sie sich das anfangs vor­ge­stellt haben. Wenn Sie Fra­gen rund um die Ver­mie­tung haben oder Dru­cker & Kopie­rer kau­fen, mie­ten oder lea­sen möch­ten, freu­en wir uns über eine Kon­takt­auf­nah­me. Nut­zen Sie dazu unser Kon­takt­for­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an.

Sie haben Fra­gen zum The­ma lea­sen, mie­ten oder kau­fen? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

1 + 4 = ?