Wenn der Dru­cker schmiert!

Wenn der Dru­cker schmiert, ist der Ärger beim Anwen­der groß. Gera­de dann, wenn die Doku­men­te zur Kor­re­spon­denz die­nen. Die Feh­ler­su­che ist meist kom­ple­xer, als man meint.

Tin­ten­strahl- oder Laserdrucker?

Zunächst fin­den wir her­aus, um wel­che Dru­cker­art es sich han­delt. Ist es ein Tin­ten­strahl­dru­cker oder ein Laser­dru­cker? Bei einem Tin­ten­strahl­dru­cker ist die Feh­ler­su­che ein­fa­cher als beim Laser­dru­cker wenn der Dru­cker schmiert. Meis­tens sind die Düsen der Druck­köp­fe ver­stopft. Bei anhal­ten­den Pro­ble­men hilft auch hier kei­ne Rei­ni­gung mehr. Die Rei­ni­gungs­vor­gän­ge ver­brau­chen nur unnö­tig viel Tin­te, da mit Hoch­druck ver­sucht wird die Düsen frei zu spülen.

Durch den Aus­tausch der Druck­köp­fe ist das Feh­ler­bild schnell beho­ben. Die Fra­ge ist nur, wie ein­fach der Wech­sel vor­ge­nom­men wer­den kann. Druck­köp­fe sind bei eini­gen Gerä­ten fest ver­baut (sog. Per­ma­nent­druck­köp­fe) und der Aus­tausch wird aus­schließ­lich vom tech­ni­schen Sup­port durch­ge­führt. Das bringt meist hohe Kos­ten mit sich. Bei eini­gen Gerä­ten wird der Druck­kopf durch den Anwen­der selbst erneu­ert, da die­ser zu den Ver­brauchs­ma­te­ria­li­en gehört, wie z.B. Toner oder Tinte.

Rück­stän­de von Tin­te regel­mä­ßig entfernen

Ein wei­te­rer Grund für ver­schmier­te Aus­dru­cke, sind Rück­stän­de von Tin­te, die sich im Druck­lauf­werk befin­den. Der fei­ne Tin­ten­ne­bel ver­teilt sich über­all in dem Gerät und legt sich auch dort ab und der Dru­cker schmiert. Hier hilft nur eine regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung, damit die Aus­dru­cke nicht verschmieren.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie. Dru­cker und Kopie­rer als Rund-um-Sorg­los-Paket ab 4,90 € mieten!

Vie­le Kom­po­nen­ten machen die Feh­ler­su­che schwieriger

Die Feh­ler­su­che bei Laser­dru­ckern gestal­tet sich da schon schwie­ri­ger. Durch die Viel­zahl an Kom­po­nen­ten, die sich im Dru­cker befin­den, sind die Feh­ler­quel­len höher. Fan­gen wir bei den Kom­po­nen­ten des Bild­auf­baus an. Zu den Kom­po­nen­ten gehö­ren Magnet­wal­zen / magne­tic rol­ler, Ent­wick­ler / Deve­lo­per, Lade­wal­ze / deve­lo­per rol­ler oder Bild­trom­meln / Drums. Sind hier schon die Kom­po­nen­ten beschä­digt, über­trägt sich dies auf das Druck­bild und der Dru­cker schmiert. Unab­hän­gig davon, ob sich die Kom­po­nen­ten geschlos­sen in einer Toner­kar­tu­sche befin­den (geschlos­se­ne Sys­te­me) oder ob sich die Kom­po­nen­ten ein­zeln aus­tau­schen lassen.

Fixier­sta­ti­on schließt den Druck­vor­gang ab

Eine ande­re mög­li­che Feh­ler­quel­le ist die Über­tra­gung des Druck­bil­des von den bereits genann­ten Kom­po­nen­ten auf das Papier. Mit­tels einer Trans­fer­ein­heit / Tran­fer­rol­le / Belt wird der Toner auf das Papier über­tra­gen. Ist die­se Ein­heit beschä­digt, kommt es auch hier zu ver­schmier­ten Aus­dru­cken. Die Fixier­sta­ti­on / Fuser / Heiz­sta­ti­on schließt den Druck­pro­zess final ab. Zum Abschluss wird der lose Toner auf das Papier fixiert. Das erfolgt durch zwei Rol­len (Heiz­rol­le / Anpress- / Andruck­rol­le), die sich in der Fixier­sta­ti­on befin­den. Wenn die­se Rol­len beschä­digt sind, ist das Druck­bild eben­falls ver­schmiert oder es kommt zu strei­fi­gen Druckbildern.

Rei­ni­gen hilft, wenn der Dru­cker schmiert

Natür­lich kön­nen auch Ver­schmut­zun­gen im Druck­lauf­werk für ver­schmier­te Aus­dru­cke ver­ant­wort­lich sein. Daher emp­feh­len wir auch hier die Sys­te­me regel­mä­ßig zu rei­ni­gen. Wenn Ihr Dru­cker schmiert oder wenn sie Fra­gen zu die­sem The­ma haben, steht unser tech­ni­scher Sup­port für Fra­gen zur Ver­fü­gung. Nut­zen Sie dazu unser Kon­takt­for­mu­lar auf der Home­page oder rufen Sie ein­fach an. Wir freu­en uns über Ihr Feedback.

Ihr Dru­cker schmiert? Jetzt kos­ten­lo­se Bera­tung vereinbaren

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 3 + 4?