Dru­cker und Kopie­rer im Test. Ist der Test­sie­ger immer die bes­te Wahl?

Bevor sich Kun­den einen Dru­cker oder Kopie­rer kau­fen, wer­den Test­ergeb­nis­se von vie­len Por­ta­len (z.B. Stif­tung Waren­test, Öko­test, Com­pu­ter­bild, c’t, CHIP etc.) ver­gli­chen. Ob ein Test damit zum rich­ti­gen Dru­cker oder Kopie­rer führt, sei aller­dings dahin­ge­stellt. Aus unse­rer Sicht wird bei einem Test oft­mals Äpfel mit Bir­nen ver­gli­chen. Nicht immer ist der Test­sie­ger auch das Bes­te Gerät für einen Kunden.

Das Fak­to­ren wie Anschaf­fungs­kos­ten, Geschwin­dig­keit, Auf­lö­sung, Tonerpreis bzw. Sei­ten­preis, Hand­ha­bung, Spei­cher­grös­se etc. getes­tet wer­den, ist zwar gut und schön. Doch lei­der wer­den die­se teil­wei­se falsch bewer­tet. Des Wei­te­ren wer­den ande­re Fak­to­ren gar nicht berück­sich­tigt, die für uns sehr wich­tig sind um ein geeig­ne­tes Gerät zu kaufen.

Leis­tungs­klas­sen der Dru­cker und Kopie­rer wer­den beim Test vermischt

Wenn die Dru­cker oder Kopie­rer getes­tet wer­den, fehlt oft die Ver­gleich­bar­keit der Leis­tungs­klas­sen. So wird z.B. ein Dru­cker oder Kopie­rer für den Arbeits­platz von HP mit einem Gerät für klei­ne Arbeits­grup­pen von Brot­her ver­gli­chen. Das die Anschaf­fungs­kos­ten bei Brot­her höher sind ver­steht sich von selbst. Da der Preis für die Anschaf­fung ein gros­ser Fak­tor dar­stellt, wird der Dru­cker oder Kopie­rer von brot­her schon schlech­ter bewertet.

Flüch­ti­ge und nicht­flüch­ti­ge Speichermedien

Bevor der Dru­cker oder Kopie­rer die gewünsch­ten Unter­la­gen druckt, wer­den die­se in der Regel auf einem Spei­cher­me­di­um „abge­legt“. Ent­we­der wer­den die­se auf flüch­ti­ge (z.B. ROM) oder auf nicht­flüch­ti­ge Spei­cher (z.B. Fest­plat­ten) zwi­schen­ge­spei­chert. Nicht­flüch­ti­ge Spei­cher haben den Vor­teil, dass grö­ße­re Druck­auf­trä­ge schnel­ler ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen und den Daten­ver­kehr im Netz somit schnel­ler ent­las­tet wird. Dru­cker oder Kopie­rer, die also eine Fest­plat­te ein­ge­baut haben, sind des­halb in der Anschaf­fung teu­rer. Auf der ande­ren Sei­te bedeu­tet das aber, dass kei­ne Daten bzw. Druck­auf­trä­ge auf flüch­ti­ge Spei­cher­me­di­en erneut abge­ru­fen wer­den können.

Daten­schutz und IT-Secu­ri­ty  beachten

In Zei­ten, wo die IT-Secu­ri­ty und der Daten­schutz eine gro­ße Rol­le spielt, macht es an eini­gen Stand­or­ten Sinn, Gerä­te mit nicht­flüch­ti­ge Spei­cher­me­di­en auf­zu­stel­len. Somit wer­den per­so­nen­ge­schütz­te Daten (Stich­wort: DSGVO) und Infor­ma­tio­nen nicht ausgelesen.

Unter­schied­li­che Druck­ver­fah­ren wer­den gleich bewertet

Ganz extre­me Unter­schie­de gibt es, wenn bei den Dru­ckern und Kopie­rern der Sei­ten­preis beim Test bewer­tet wird. Vie­le ver­wech­seln das auch mit dem Tonerpreis. Man­che Gerä­te­her­stel­ler ver­wen­den einen „offe­nen“, ande­re ver­wen­den einen „geschlos­se­nen“ Tonerkreislauf.

Offe­ner Toner­kreis­lauf bedeu­tet, dass  außer dem Toner die Kom­po­nen­ten bzw. Ver­schleiß­tei­le für das Druck­ver­fah­ren ein­zeln getauscht wer­den. Die Kom­po­nen­ten sind u.a. eine Bild­trom­mel / Drum, Ent­wick­ler / Deve­lo­per oder Lade­wal­ze / Char­ger. Her­stel­ler wie z.B. Kyo­cera oder Brot­her set­zen auf die­se Technologie.

Geschlos­se­ne Toner­kreis­läu­fe hin­ge­gen beinhal­tet alle Kom­po­nen­ten in einer Toner­kar­tu­sche. Wenn der Toner leer ist, wird die gan­ze Kar­tu­sche gewech­selt. Auf die­se Ver­fah­ren setzt z.B der Her­stel­ler HP.

Bei­de Ver­fah­ren bie­ten Vor- und Nachteile

Bei­de Ver­fah­ren haben Ihre Vor- und Nach­tei­le. Auf der einen Sei­ten gibt es Vor­tei­le bei den Kos­ten, aber Nach­tei­le bei der Feh­ler­su­che, wenn das Druck­bild Pro­ble­me berei­tet. Wir bevor­zu­gen für den gewerb­li­chen End­ver­brau­cher die geschlos­se­ne Vari­an­te, da vor­beu­gend die Ver­schleiss­tei­le in den Toner­kar­tu­schen gewech­selt wird. Somit ist ein stö­rungs­frei­er Betrieb eher gewähr­leis­tet als beim Ein­satz von geschlos­se­nen Tonerkreisläufen.

Beim Tin­ten­strahl­dru­cker sieht es ähn­lich aus. Dort gibt es Tin­ten­pa­tro­nen, die getrennt vom Druck­kopf sind und es gibt Gerä­te, wo die Tin­ten­pa­tro­ne mit dem Druck­kopf kom­bi­niert ist. Ganz extre­me Aus­wir­kung haben Low-Bud­get Tin­ten­strahl­dru­cker, wenn der Druck­kopf defekt ist. Bei den Gerä­ten sind meis­tens die Druck­köp­fe von den Tin­ten­pa­tro­nen getrennt. Der Aus­tausch vom Druck­kopf ist so teu­er, dass sich der Aus­tausch gar nicht mehr lohnt.

Top-Ange­bo­te und Emp­feh­lun­gen für Sie. Dru­cker und Kopie­rer mie­ten ab 4,90 € monatlich.

Gro­ßes Wirr­warr um den Sei­ten­preis beim Test von einem Dru­cker und Kopierer

Um den tat­säch­lich Sei­ten­preis zu ermit­teln, ist es also zwin­gend erfor­der­lich, alle Kom­po­nen­ten zu berück­sich­ti­gen. Bis­her haben wir aller­dings noch kein Test­ver­fah­ren gese­hen, wo die­ses genau durch­ge­führt wurde.

Die Kapa­zi­tät der Toner oder Tin­ten­pa­tro­nen fal­len bei der Bewer­tung oft unter­schied­lich aus. So gibt es für den ein und den sel­ben Dru­cker oder Kopie­rer klei­ne­re und grö­ße­re Füll­men­gen. Grö­ße­re Toner­kar­tu­schen oder Tin­ten­pa­tro­nen sind zwar in der Anschaf­fung teu­rer, haben aber gegen­über klei­ne­re Füll­men­gen eine grö­ße­re Reich­wei­te beim Dru­cken und sind preis­lich attraktiver.

Die vor­aus­sicht­li­che War­te­zeit beträgt.….…

Wer kennt das nicht? Der ewi­ge Ärger mit der Hot­line. Lei­der fließt eine Bewer­tung vom tech­ni­sche Sup­port in kein Test­ergeb­nis mit hin­ein. Dabei soll doch gera­de bei Pro­ble­men schnell gehol­fen wer­den. Eben­so fin­det der loka­le Fach­han­del bzw. die Dich­te der Händ­ler­schaft kei­ne Berück­sich­ti­gung bei der Bewer­tung. Es ist doch für einen Kun­den ein enor­mer Vor­teil, wenn er in sei­ner Nähe mit sei­nem Dru­cker oder Kopie­rer direkt zum Händ­ler gehen kann und nicht stun­den­lang in der War­te­schlei­fe wartet.

Ser­vice­leis­tun­gen vom Her­stel­ler beachten

Eben­so sieht es bei der Abwick­lung einer Garan­tie ab. Es ist zwar schön, wenn die von einem Dru­cker oder Kopie­rer auf 3 Jah­re erwei­tert wird. Nur wenn dem Kun­den so vie­le Stei­ne in den Weg gelegt wird, nützt ihm die Garan­tie­er­wei­te­rung nicht viel.

Aber nicht nur der tech­ni­sche Sup­port soll­te eine Rol­le bei der Bewer­tung spie­len. Auch Ser­vice­leis­tun­gen vom Her­stel­ler wie z.B. regel­mä­ßi­ge Updates der Trei­ber und der Firm­ware sind wich­tig für den Kun­de. Somit wird ein stö­rungs­frei­er Betrieb gesi­chert und even­tu­el­le Sicher­heits­lü­cken geschlossen.

IT-Secu­ri­ty zukunftsweisend

Gera­de beim The­ma IT-Secu­ri­ty gibt es immer noch gro­ße Unter­schie­de. Die Über­prü­fung der Sicher­heit fin­det bei einem Test gar kei­ne Berück­sich­ti­gung. Nach vie­len Hacker­an­grif­fen über Dru­cker und Kopie­rer soll­te die­ses den­noch ein gro­ßer Schwer­punkt bei den Unter­neh­men sein. Wäh­rend Com­pu­ter durch Vie­ren­pro­gram­me oder Fire­walls abge­si­chert, wer­den die Dru­cker und Kopie­rer noch fäl­lig ver­nach­läs­sigt. Preis­vor­tei­le bei der Anschaf­fung nützt kei­nem Kun­den, wenn die Sicher­heits­stan­dards nicht ein­ge­hal­ten wer­den und er von außen somit angreif­bar ist.

Vor­teil für unse­re Kun­den - Check­lis­te zum kos­ten­lo­sen Download

Wenn Sie eine Anschaf­fung für einen neu­en Kopie­rer für Ihr Büro pla­nen, nut­zen Sie dazu auch eine Check­lis­te. Für unse­re Kun­den bie­ten wir einen Check­lis­te zum kos­ten­lo­sem Down­load. Dort kön­nen Sie sich  Ihren Kopie­rer nach Ihren indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen zusam­men­stel­len. Dort erhal­ten Sie auch noch wei­te­re Infor­ma­tio­nen, was bei einer Anschaf­fung zu beach­ten gilt. Hier gehts zur Checkliste.

Nicht immer führt ein Test von einem Dru­cker und Kopie­rer zum rich­ti­gen Gerät

Ent­schei­det sich der Kun­de für einen Dru­cker oder Kopie­rer der bei einem Test gewon­nen hat, muss es nicht immer das rich­ti­ge Gerät für ihn sein. Viel­leicht über­prüft er zuerst sein Bedarf oder sei­ne Anwen­dungs­be­rei­che die er benö­tigt. tec­to­ni­ka stellt sei­nen Kun­den eine kos­ten­lo­se Check­lis­te zum Down­load bereit. Hier kann ein Kun­de sei­nen eige­nen Bedarf ermit­telt und sich danach für ein Gerät entscheiden.

Sehr ger­ne ste­hen wir unse­re Kun­den bei der Aus­wahl für einen Dru­cker oder Kopie­rer per­sön­lich zur Ver­fü­gung. Unse­re direk­ten Ansprech­part­ner bera­ten sie ger­ne unver­bind­lich und kos­ten­los. Nut­zen Sie dafür das For­mu­lar oder rufen Sie ein­fach an.

Sie suchen einen neu­en Dru­cker oder Kopie­rer oder haben Fra­gen zu einem Test? Las­sen Sie sich kos­ten­lo­se beraten

Bit­te beach­ten Sie: Unser Ange­bot rich­tet sich aus­schließ­lich an Gewer­be­trei­ben­de, Frei­be­ruf­ler, Selbst­stän­di­ge und Behör­den, die die Ware in einer selbst­stän­di­gen beruf­li­chen, gewerb­li­chen, behörd­li­chen oder dienst­li­chen Tätig­keit ver­wen­den. Anfra­gen von Pri­vat­per­so­nen wer­den nicht bear­bei­tet bzw. beantwortet.

Was ergibt 8 + 4?